Sind bloss die Geister bescheuert?

Wenn ein liebesbedürftiger Farang eine Thai-Frau seiner Wahl endlich erobert hat, in Wirklichkeit dürfte es eher umgekehrt sein, dann teilt er sie mit ihrer Familie und unbewußt mit zahlreichen Geistern.

Geplagte Mitmenschen frönen dann ihrem gelebten Aberglauben und versuchen, dunklen Mächten und Einflüssen mit allen Mitteln, heiligen, geweihten Amuletten und viel Geld, ein Schnippchen zu schlagen.

Da stand ein behagliches Haus am einer T-förmigen Straßenverzweigung. Hätte man aus dem T ein Kreuz + gemacht, hätte man geradeaus vor dem Haus Parkieren können. Das aber war aber wegen Mystizismen und irgendwelchem Karma schlicht unmöglich. Am eigentlichen Ende einer Strasse wenige Meter weiterfahren, wenn auch nur zwecks Abstellen des Wagens, war undenkbar. Das spirituell logische Konzept sah nun vor, den Eingang für das Fahrzeug zehn Meter nach rechts zu verlegen, verbunden mit zwei eleganten Schwenkern.
Diese Lösung erlaubte es, unter erhöhtem Treibstoffverbrauch und daraus resultierender Luftverschmutzung, überhaupt kein Karma zu erzeugen.

Um solche Zusammenhänge verständlicher zu machen, recherchierte ich für weniger geistkundige, dafür sachverständige Experten in Frauenfragen etwas in der gespenstischen Unterwelt.                                                                                           Christen glauben offenbar auch an Geister. Wir kennen den Spruch: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Da wird die Dreifaltigkeit, weiblich, aufgerufen, um ein männliches Trio zu verherrlichen. Versteckt sich eventuell im heiligen Geist das ewig Weibliche?

Geist sind mir als verwirrende Inhalte aus Flaschen, in Form von Gras, Pillen, Pulvern und Spritzen bekannt.                                                                                                          Wieder andere Geister betören durch anmutige Körperformen mit ausgeprägter, verführender Mimik. Diese meist teuren Verwirrungen pflanzen sich bis unter die Gürtellinie fort. Sie führt, unter primitivsten Leibesübungen, Logik Null und Eins, und viel Gekeuche bis zum Austritt von etwas Körperflüssigkeit. Wesentlich mehr Effizienz und Ausdünstung verspricht das Spalten eines Klafters Buchenholz. Dazu ist weniger Geist als Kraft erforderlich. Zusätzlich bleibt die Keuschheit gewahrt.

In Thailand mangelt es an Buchen. An Geistern und Geisterhäuschen, San Phra Phum, herrscht Überfluß. Böse Geister sind, wie bei den Menschen, zahlreicher als gute. Thais nennen Geister Phi. Nicht jeder Phi ist ein böser Geist oder Dämon. Es könnte sich um den harmlosen Geist eines oder einer Verstorbenen handeln.

Geister- und Dämonenexperten unterscheiden drei Hauptkategorien: Waldgeister, Höhlengeister und Wassergeister. Sie können weiblich, männlich oder beides zugleich sein. Götter und Göttinnen berücksichtigte ich meist nicht. Doch gibt es einige Unschärfen, wo der Unterschied Geist und Gott, ähnlich wie bei Geist und Geld, minim  und für aussenstehende Betrachter schlecht erkennbar ist. Ist Mae Posop, die Reismutter, eine Göttin oder ein Geist? Die verwandte Reisgöttin  Dewi Sri wird von den Balinesen niemals als Göttin angesehen.

Ein Gedanke zu „Sind bloss die Geister bescheuert?

  1. Pingback: Vom gepflegten Umgang mit Geistern | hinterindien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..