Steintische am Reisfeld

Nicht nur Farangs prosten und palavern an Steintischen. Im Dorf stehen einige exponiert am Strässchen und werden praktisch täglich beim Vernichten hochprozentiger Flüssigkeiten  und allerlei Fressalien genutzt. Andere Tische sind durch Büsche versteckt. Sie alle verändern sich im Laufe der Zeit. Bruchschäden entstehen durch gedankenlose Behandlung, wie zerkleinern von Holzkohle mit Hammer oder Axt, dem gewalttätigen Knacken der Panzer und Klauen von Krabben. Ich meine die echten Krabben (Brachyura), denn  In der Küchensprache sind mit Krabben oft Garnelen gemeint. (1)

Ecken und Kanten erhalten durch Kollisionen mit Mopeds und Autos skurrile Formen. Es ist erstaunlich, wie eigentlich leblose, alkoholisierte Tische unvermutet auf Fahrzeuge lospreschen. Andere Tische wurden seit der Erfindung des Rades noch nie gereinigt. Im tropischen, nicht nur mit Dieselruss geschwängerten Klima, werden sie schwarz, oder Fungus gedeiht in den Jahreszeiten angepassten Farben schichtweise. Das wissenschaftlich-biologische Experiment wird durch diskussionsbedingten Geifer, Exkremente von Vögeln, Geckos und weiteren Tieren gefördert und gedüngt. Als brauchbare Unterlagen für angehende Hygieniker eignen sich solche Oberflächen denkbar schlecht zum Operieren oder zum Schneiden von Lebensmitteln.

Ein bürsten- und wasserloser Eigner eines bunt bemoosten Tisches und dazu passenden, durch die Natur geschwärzte Sitzbänke, wollte seine unansehliche Garnitur möglichst preisgünstig loswerden. Er suchte sich einen besonders Dummen, der ihm für das Zeug noch zweihundert Baht bezahlte. Den Krempel selbst wegschleppen und in das nächste Gebüsch schmeissen, war ihm zu mühsam.

Ein fleissiger junger Mann kaufte die verdreckten Stücke ohne lange Diskussionen. Nach einem Tag harter Arbeit mit Bürsten, Reinigungsmitteln und viel Wasser, sah das gereinigte Zeug nahezu neuwertig aus. Der verdutzte Verkäufer scheute sich nun natürlich nicht, weitere dreihundert Baht einzufordern – vergeblich.

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Krabben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..