Samuispezis Kommentar beflügelte mich, Zeitangaben in Via Mala II einzufügen. Ich lebte mit mehreren Kindern und bin mit pubertären Symptomen knapp vertraut. Wenn der Vierzehnjährige das dringende Bedürfnis hat, Geschlechtsverkehr eingehend zu betrachten, verstehe ich das und habe nichts dagegen. Wie Fußball vermag diese Sportart bis ins hohe Alter zu begeistern und beglücken.
Das Trauerspiel hingegen, das seit zwei Jahren läuft, muß ich teilweise mitmachen, aber ich akzeptiere es nicht. Die meisten Ideen stammen nicht aus seinen Gehirnwindungen. Wir wissen es von Urhebern selbst, weil sie im Suff darüber lallten. In mancher Hinsicht litten sie unter mißratenen Nachkommen und konnten deshalb den Musterschüler nicht ausstehen.
Eine Kuh, in unserer Gegend könnte es ein veritabler Wasserbüffel sein, stand breitbeinig auf dem staubigen Sträßchen. Sie atmete schwer und hob stolz den Schwanz. Mit einem leichten Grollen ergoß sich dunkelgefärbte Melasse aus ihrer Darmöffnung. Die zähe Flüssigkeit bildete auf dem Boden einen wohlgeformten Kuhfladen. Das Tier widmete sich zwecks weiterer Fladenvorbereitung bereits wieder einigen Grasbüscheln. Da kamen sie. Myriaden von Fliegen. Es war ein unvorstellbares Gedränge im Luftraum. Ein Summen und Brummen hunderter schillernder Flügel.
Und was hat das mit den Geschichten zu tun? Die Scheiße ist Geld. Die Schmeissfliegen sind Onkels Vasallen.
Ich danke für den Kommentar und die guten Wünsche.
Hallo Low
„Scheiße ist Geld“ oder anders “ Onkels Fladengold“!
Muß wohl etwas dran sein, bei der jeweiligen Unruhe im Luftraum und Millionen, Milliarden, Billionen von schillernden, summenden und brummenden „Schmeiss-Vasallenfliegen“, die sich ja alle in dieser Menge und Masse nicht irren können.
…….oder etwa doch?
Es gibt ja noch die gemeine und auch Stubenfliegen ohne Onkeleinfluß, die am „Fladengold“ kein Interesse zu haben scheinen.
Ich hoffe dies belastet Dich nicht zu stark.
Ich wünsche alles erdenklich Gute
Klaus
Hallo Klaus
Das einzige Gold, das ich demnächst sehen möchte, ist das Gold auf deiner KlongKorvettenKapitänsmütze.
Glücklicherweise gibt es noch Forschung am anderen Ende der Nahrungskette. Sie verbreitet Hoffnung für das oft einzig Gute, das aus manchen Menschen herausquillt.
Schon bei den alten Ägyptern wurden Mistkäfer, Skarabäen, hoch verehrt. Heute sind es Mistkerle in teuren Maßanzügen.
Als alter Stinker und Stänkerer halte ich mir eine Schlafzimmerfliege. Sie kuschelt mich mit ihren Flügeln ein und erregt mich mit ihren zahlreichen Beinchen. Dann brumme ich.