Per Auto durch Hinterindien

1935/36 durchquerten Max Reisch und Helmuth Hahmann erstmals mit einem Auto – Steyr, Type 100, Baujahr 1934, 1380 ccm, 32 PS – Hinterindien. Ein höchst interessanter, leider etwas kurzer Bericht mit sehenswerten Fotos.

Text: August Kargl / Fotos: Reisch Archiv, Kaleta
http://www.oeamtc.at/?id=2500,1375806
Zusammenfassung:
Am 22. April 1935 verliessen die Herren Wien. Auf dem Seeweg gelangten sie von Triest nach Haifa. Nach 13372 Kilometern erreichten sie Kalkutta. Von dort ging es per Schiff nach Rangoon, dann über Land nach Mandalay und in das Shan Gebiet nach Keng-Tung.
Ochsengespanne und Elefanten zogen das Vehikel mehrmals aus dem Morast. Die Regenzeit verordnete zwei Monate Pause. Am 10. Januar 1936 zogen Ochsen den Steyr durch den Grenzfluss nach Siam. (Mae Sai?) Wegen eines Getriebeschadens zerlegten sie das Fahrzeug später. Eine Flussfahrt brachte sie nach Luang Prabang. Die Air France flog Ersatzteile ein. Über Vinh, am Golf von Tongking, erreichten sie am 17. März Hanoi.

Eine bewundernswürdige, ausserordentliche Leistung an Mut, Tapferkeit und Durchstehvermögen. Max Reisch litt an Malaria. Das Bier aus Mandalay wirkte lindernd.

Pioniere des österreichischen Automobilbaus
http://de.wikipedia.org/wiki/Steyr_Daimler_Puch

Die Fahrt der Österreicher in Hinterindien war neu für mich.
Peking-Paris, 1907, war mir dagegen bekannt. Ein Rennen, das auf der beinahe 16.000 km langen Distanz von Peking, China, nach Paris, Frankreich, ausgetragen wurde.
In meiner Bibliothek stand das Buch von Luigi Barzini: Peking – Paris in sechzig Tagen.

Reprint der Originalausgabe von 1908, Monsenstein und Vannerdat, 2007, ISBN 978-3-938568-55-2 (Taschenbuchausgabe, Herbst 2007 ISBN 978-3-938568-56-9)
http://de.wikipedia.org/wiki/Peking_nach_Paris

Ein Gedanke zu „Per Auto durch Hinterindien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..