Es geht nicht um die Vorzüge beim Genuss von originalem Emmentaler-Käse!
Im Zusammenhang mit ‘Töpfe in Hinterindien‘ https://hinterindien.com/2012/08/ oder
http://wp.me/p2ljyL-ji bemerkte ich folgende Suchanfragen unsicherer Leser:
A. Kann man Pfannen mit Lochfrass noch brauchen?
B. Ist Lochfrass bei Pfannen giftig?
Im Artikel heisst es:
In Kochgeschirr aus Aluminium oder rostfreiem Stahl kann Lochkorrosion durch Chlorfrass auftreten. Liegt Salz (Natriumchlorid, NaCl) im Wasser am Boden von Töpfen und Pfannen , können kleine Löcher, der Lochfraß, entstehen. Lochfraß wird verhindert, wenn das Salz in kochendes Wasser gegeben wird.
Antworten:
A. Sofern die Löcher noch nicht Tunnels sind, können Töpfe zum Kochen genutzt werden, andernfalls nur als Sieb.
Mit einer Lupe betrachtet, haben wir keine Pfannen ohne Spuren von Lochfrass.
B. Sofern du nicht selbst in das Metall beisst, bestimmt nicht.
Stahl, auch das Leichtmetall Aluminium, sind relativ schwer verdaulich. Dafür gibt es eisenhaltiges Gemüse. Während der Jagdsaison verzehrte meine Partnerin einst einen bleihaltigen Fasan, weil die Küche keinen Bleimagneten besass, um den Schrot zu entfernen.
Weit gesundheitsgefährdender als Pfannen mit Lochfrass können Keramiken aus Drittweltländern sein. Die Farben könnten Schadstoffe abgeben. Glasuren könnten Schwermetalle wie Blei oder Uran enthalten.
Als Kleinkind hatte ich einen Teller mit einem bunten Gockel. Im Verlaufe der Jahre verschwand das lustige Tier. Ich verzehrte mit dem Brei also ungewollt ein Hähnchen. Wieviel in meinen Körper geriet und wieviel beim Abwaschen weggeputzt wurde, wissen nur die Geister.
Im Paul Scherrer Institut in Würenlingen, CH, untersuchten die Fachleute hin und wieder
Keramikfliesen. Als Farbstoffe dienten Uranverbindungen. Bei der Annäherung mit Geiger-Müller Zählrohren tickten die Instrumente wegen der abgegebenen Strahlung.
Bereits 1789 und 1810 wurde Uranerze in den böhmischen, schlesischen und sächsischen Glashütten eingesetzt.
Anlässlich einer dringenden Sitzung zur Verrichtung eines Rufes der Natur in einer flott gekachelten Bedürfnisanstalt, kann jemand unter schlechten Bedingungen mehr radioaktive Strahlung erhalten, als bei einem Besuch im Kernkraftwerk! Die Strahlungsdosis könnte durch einen böhmischen Kristallleuchter intensiviert werden, bis Lochfrass entsteht. Aber – das wäre dann eine andere Formel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Keramik
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%A4hlrohr
Hallo Low, der Beitrag ist mal wieder höchst spannend. Pfannen mit Lochfrass eignen sich übrigens auch noch als Klangschalen. Das mit den Kacheln wußte ich nicht. Aber es zeigt mal wieder, dass die echten Themen nicht da liegen, wo jeder rumschreit. Gruß Leo
Danke Leo,
der Verfasser befürchtete bereits, der Aufsatz stelle mit physikalisch-technisch-chemisch geprägtem Inhalt, einen neuen Rekord für langweilige Beiträge auf.