Formaldehyd
ist der Trivialname für die giftige chemische Verbindung Methanal, einem Aldehyd. Der Name leitet sich vom Methan durch Anhängen von -al für Aldehyde ab.
Formaldehyd kann bei unsachgemäßer Anwendung Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen verursachen. Akute Lebensgefahr durch toxisches Lungenödem oder Lungenentzündung, Pneumonie, bestehen ab einer Konzentration von 30 ml/m³. Bei dauernder Exposition wirkt es karzinogen, krebserregend. Formaldehyddämpfe beeinträchtigten das Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und den Schlaf.
Formaldehyd findet als Konservierungsstoff in der Kosmetik Verwendung. Wegen des hautreizenden Potenzials des Stoffes gilt dies als problematisch.
Formaldehyd wird zur Leichenkonservierung, sowie zur Konservierung von anatomischen und biologischen Präparaten benutzt. Wie gut die Chemikalie wirkt, verstand ich, als ich einst im Institut für Pathologie, in Gläsern konservierte Föten betrachtete, welche bereits das Alter für Rentenbezüge überschritten hatten.
Malaysia hätte andere Sorgen, als Vorschriften für Artisten währen des Frühlingsfestes zu erlassen. Die Zeitung “Sunday Star“, vom 20. Januar 2013, berichtete auf Seite 12 aus Kota Kinabalu:
Der Präsident der Anglervereinigung von Sabah, Datuk Wilfred Lingham rief die Autoritäten dazu auf, Abgabe und Benutzung von Formalin zu beschränken und zu kontrollieren. Formol oder Formalin ist eine 4–8%ige wässrige, gepufferte Lösung.
Die Chemikalie wurde benutzt, um Fische auf den Märkten haltbarer zu machen !
Die Angler in Sabah fanden bei ihren Nachforschungen heraus, dass 80 Prozent der Konsumenten mit Formalin verseuchten Fisch assen. Dazu passt sicher ein mit Frostschutz gepanschter Weisswein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lungen%C3%B6dem
http://de.wikipedia.org/wiki/Lungenentz%C3%BCndung