Religiöse Themen sind an sich heikel. Noch brisanter werden sie, wenn bekannte Namen beteiligt sind.
Der landesflüchtige, ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra, 26/07/1949, hat einen jüngeren Bruder, Payap. Payap trat am 10. Februar 2013 in Indien als Mönch in den buddhistischen Mahabodhi Tempel, in Bodhgaya ein. Bodhgaya, wörtlich „Ort der Erleuchtung“, ist eine kleine Stadt. Sie liegt 96 km von Patna entfernt im nordostdindischen Bundesstaat Bihar. In der Antike hieß die Stadt Uruvela in Pali, oder in Sanskrit Urubilva.
Siddhartha Gautama erlangte dort um das Jahr 534 v. Chr. unter einer Pappel-Feige, einem Bodhi-Baum, die Erleuchtung. Wissenschaftler streiten sich, ob es an einem Freitag, oder an einem Montag war. In Bodhgaya steht seit ungefähr 2270 Jahren eine der heiligsten Stätten des Buddhismus, der Mahabodhi-Tempel (1).
Bodhgaya ist seit 1953 ein internationales buddhistisches Pilgerzentrum. Buddhisten aus Bangladesch, Bhutan, Burma, China, Japan, Korea, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Tibet und Vietnam errichteten dort bisher 45 Klöster und Tempel.
Die japanische Daijokyo Vereinigung baute unter Mitwirkung von 120‘000 Steinmetzen einen 25 Meter hohen Buddha. Wat Pa Thai Bharat ist Thailands prachtvoller Tempel, wo mindestens während Kathina Chivara Dana auf den Böden, zwecks Förderung von Tinea pedis, Fusspilz, kostbare, handgeknüpfte Seidenteppiche ausgelegt sind.
In dieser hochheiligen Stätte mit tausenden von Pilgern, hunderten von Bettlern und entsprechenden Hygieneproblemen, wurde der Neuling als Phra Payap Khemakuno ordiniert. Payap plant, Mönchtum und Tempel bereits am 11. März wieder zu verlassen. Nur eine Woche nach dem Eintritt beförderte Somdet Phra Thirayanmuni, Abt des Debsirindhrawas Ratchaworawiharn Tempels in Bangkok, Phra Payap Khemakuno zum Vize-Vorsteher, oder Phra Khru Palad Sampipatyanjarn.
Üblicherweise verbringt ein Mönch vor der Erlangung dieses Ehrentitels mindestens 30 Monate in einem Tempel. Die plötzliche Beförderung wurde in Thailand teilweise kritisiert, mit der Ansicht, Payap sei für das Amt weder geeignet noch qualifiziert.
Der bekannte Phra Payom Kallayano des Suan Kaew Tempels sagte, die Beförderung sei rechtens. Das Problem bestehe nur deshalb, weil Payap der Bruder eines Mannes namens Thaksin sei. (Er erwähnte nicht, dass seine Schwester Yingluck gegenwärtig Premierminister ist.) Der Faktor Zeit sei vernachlässigbar. Es gäbe Männer, welche Jahre als Mönche in Tempeln verbringen und dabei leider nichts für die Religionsgemeinschaft erreichten. Phra Payom dozierte weiter:
“Für eine Beförderung gelten zwei Bedingungen. Eine Person muss während vielen Jahren als Mönch Verdienste erwerben, oder eine Person kann den Buddhismus gezielt fördern und unterstützen. Ich las in den Zeitungen, dass Phra Payap die Konstruktion von Tempeln förderte und unterstützte. Wenn das wahr ist, kann er promoviert werden,“ sagte der gütige Abt Phra Payom Kallayano des Wat Suan Kaew in Nonthaburi.
Nur zwei Tage nach der Kritik, las man Sätze von Phra Payap Khemakuno aus Indien:
Die Beförderung sei eine spezielle Würdigung seiner Arbeit zur Unterstützung des Buddhismus.
Er betrachte den Titel vergleichbar mit der Verleihung der Würde eines Ehrendoktors.
An höhnischen und kritischen Meldungen fehlte es nicht:
Jeder im Shinawatra Clan ist erleuchtet, oder bezweifelt das jemand?
Alle Religionen sind gleich: Für Geld gibt es einen Platz im Himmelreich.
Und, sind die wirklichen Fragen nicht:
Warum ging er in den Tempel?
Was will er tun, nach dem er wieder draussen ist?
Weshalb benötigte er diese Beförderung?
Die Spekulationen dazu:
Mit diesem Rang hätte er die Erlaubnis, einen eigenen Tempel zu errichten.
Der Tempel könnte jedem auserkorenen Schutz bieten.
Dank des Tempels könnten Spenden vor der Einkommenssteuer versteckt werden.
19./20. Feb 2013
Bangkok Post, Local News
(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Mahabodhi-Tempel
(t) http://www.bangkokpost.com/news/politics/336643/thaksin-brother-enters-temple-quickly-promoted
(t) http://www.bangkokpost.com/news/local/336743/payap-insists-his-monkhood-promotion-was-well-earned
(t) http://www.international.ucla.edu/article.asp?parentid=103557
Khun Payap war bereits am 3. Nov. 2012 nachweislich in Bodhgaya
(p) http://photogallery.outlookindia.com/default.aspx?pt=3&ptv=0&date=11/03/2012&pgid=62777#TopImage
Vom Khun zum Phra auf dem Weg zum Moo h.c.
mit der Lizenz zum Bau von Waschmaschinen.. Nicht schlecht.
Was kommt danach?
Globaler Moderator ?
;-))
Hallo kmr und danke für die tempelkonforme Waschmaschine. Sie braucht es dringend, denn die Fortsetzung endet im Morast. Doch da glänzt trügerisch eine goldene Sonne … Fortsetzung folgt. Low
Hallo Low, das ist auch so eine Geschichte wie überall. Diejenigen, die dies können, nutzen die vorhandene Infrastruktur zum allerseits eigenen Vorteil. Gäbe es die Tempel nicht, würde man wahrscheinlich ein Institut zur vegetarischen Ernährung des Südpolsäbelzahntigers fördern… Grüße Leo