Keine Rauchzeichen

In Thailand sind die meisten Computer-Betriebssysteme und Programme Raubkopien. Es ist schwer, Original-Software zu beschaffen. Aus diesem Grund kaufe ich tragbare Geräte und Programme lieber in Europa.
Verkäufer bekannter amerikanischer und chinesischer Produkte in Chiang Mai scheuten sich nicht, ihren Kunden geklaute Software zu liefern. Die meisten Käufer sind vollkommen ahnungslos, was über die Ladentische geschoben wurde.

Während Tagen verschwendete ich meine Zeit, einen Laptop aufzuräumen und viereinhalbtausend, vom Lieferanten gratis gespendete, Viren und Troyaner auszumisten. Nebenbei entfernte ich Spuren von Bier, Tom Yam Gung und Fischsauce von der Tastatur. (1) Als wir endlich arbeiten konnten und wollten, benötigte die Dame ein Dokument aus der Maschine ihres Mannes. Mit heutiger Speichertechnik ist der Aufwand gering. Es braucht weder kistenweise Lochkarten, noch kilometerlange Lochstreifen, Floppy-Disks, oder optische Datenspeicher. Die USB Speicher mit Gigabyte Kapazitäten im Fingerkuppenformat sind so klein, dass ich sie dauernd verlege und verliere.

Unser Problem war, ihr Mann speicherte das Dokument als *.docx ab. Office Benutzer wissen kaum, wie sie Dokumente in fast beliebigen Formaten speichern können. Gedankenlos werden die Voreinstellungen von Fonts und Formaten übernommen. Unser Laptop konnte *.docx nicht lesen, weil ein geklautes uralt Office aus dem letzten Jahrhundert in den Speicher geklont wurde. Dank Internet und Google konvertierten wir die Datei. Der Herr Gemahl war mit seinem neuen Hochleistungsrechner überfordert, den Inhalt zu wandeln. Die Frau reiste glücklich nach Hause. Vorher klärte ich sie auf, sie benötige zur Sicherung ihrer Daten, Fotos und Filme dringend eine externe Festplatte.  Festplatten könnten theoretisch und praktisch jederzeit Funktionsstörungen entwickeln. Selten gäbe es dabei als Fehlermeldung Rauchzeichen, wie bei den alten Indianern, Winnetou und Lederstrumpf.*RauchzeugHeutige internationale Rauchzeichengeber, Ursprung Indonesien und Kuba

Zum vergleichbaren Preis von zwei Flaschen Wein (Cabernet Sauvignon, Fetzer), kaufte ich eine Festplatte von 500 Gigabyte. Grössere Speicher finde ich fast sinnlos für Daten und Dokumente, weil man dann dauernd am Suchen ist, oder man erfindet neue Bezeichnungen für altes Zeug. Dokumente zu nummerieren ist Quatsch, weil Nummern ausser der 6 und 69 wenig über Inhalte aussagen.
Abends um neun Uhr rief die Lady aufgeregt an, ihr Laptop funktioniere nicht mehr. Sie wollte mir das Gerät unbedingt gleich bringen. Dankend lehnte ich ab und erinnerte mich an einen Spruch in Grossvaters Werkstatt:

„Arbeite langsam – aber gediegen,
wirst du nicht fertig, so lass es liegen.
Schätze die Ruhe und halte sie heilig,
nur die Verrückten haben es eilig!“

„Pech gehabt“, dachte ich und kratzte weitere Furchen in meinen verschrammten Schädel, „hätte ich die Platte doch einen Tag früher gekauft.“
Am nächsten Tag schleppte sie ihren müden Laptop an. Als erstes strafte ich diese miese, fiese Kiste mit Verachtung. Schrittweise, mit allen bekannten Tricks, machte ich vergebliche Startversuche. Dann benutzte ich einen Qualitätsschraubenzieher “Made in W-Germany“ und entriss dem Innern herzlos das Festplättchen.
Seitdem solche Scherzartikel in Fernost produziert werden, nennt man sie Schraubendreher. Man dreht und dreht sinnlos in einem durch Metallspäne verstümmelten Schraubenkopf.

Fortsetzung folgt

Tom Yam Gung:
(1) http://www.thailand-ticket.de/thailand-rezepte/tom-yam-gung.htm
Winnetou und Lederstrumpf:
http://www.youtube.com/watch?v=gzeydENt0yQ
http://www.youtube.com/watch?v=ccvBMv-xkGk
http://www.youtube.com/watch?v=UDJX4MuX9HY

4 Gedanken zu „Keine Rauchzeichen

  1. Grossvater war Schneider. Er gab Rauchzeichen. Er rauchte Brissago. Er nähte Massanzüge aus englischen Stoffen. Sie hielten von der Konfirmation, oder mindestens von der Hochzeit bis zum Grabe. Ihm verdanke ich viel, vor allem Freude. Danke kmr

  2. Die Köpfe der Schraubenzieher aus W.Germany sind gehärtet, die Schräubchen aus China leider aus Pissbeckeneisen, das führt dann zu inkompatibilität.

  3. Hallo Marcus,
    ein kleines Missverständnis: Mit europäischen Werkzeugen holte ich bisher Schrauben problemlos aus allen Geräten. Schwierigkeiten gab es nur mit lokalen Erzeugnissen. Ein schlitzäugiger Hammer war so gehärtet, dass er beim Nageln zersprang wie Glas!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..