KNOPPIX

Die Fortsetzung der Rauchzeichen enthält für sie als Internet Nutzer überdenkenswerte Technik. Wenn Sie überlegen, nein danke – ich bin Nichtraucher, und die Seite übergehen, bin ich ihnen nicht böse.

Ich fragte meine Schülerin, ob jemand in ihrem Bekanntenkreis das gleiche Gerät wie sie verwende. Manchmal kaufen sich ja Freundinnen aus reiner Sympathie ähnlichen Krempel. Sie hatte keine Ahnung. Ich erklärte ihr, zur schnellen Fehlersuche ohne Prüfgeräte, wäre es am einfachsten, die Platte in eine baugleiche Maschine zu stecken. Da wüsste man sofort, ist es die Platte, oder die Mutter-Platine.
„Nein, Mutter hat keinen Platin Ring! Aber hie und da einen Platten am Motorrad.“

Ich sandte die Frau vorzeitig nach Hause, um mich in Ruhe dem anderen Problem zu widmen. Dann öffnete ich meinen PC. Erleichtert entdeckte ich freie SATA Kabel. Die passten perfekt in das Mini-Plättchen. Ich startete den PC und erkannte im BIOS die zusätzliche Hardware. Nachdem ich die Einheit auf Viren untersuchte, kopierte ich mit dem Total Commander von Ghisler zwei Partitionen des Laufwerkes auf die neue 500 GB Reserve-Festplatte. (1) Die Daten waren gerettet.

Als ich mich mit verwanzten Computern meiner Nachbarn herumschlug, benutzte ich auf CD und DVD gebrannte Betriebssysteme, weil bösartige Viren keinen Zugriff auf optische Speicher haben. Es war ein auf LINUX basierendes System: KNOPPIX.
Linux wird vielfältig eingesetzt. Wir finden es auf Servern, in Mobiltelefonen, Routern, Multimedia-Endgeräten und in Supercomputern. LINUX ist im Server-Bereich und auch in Smartphones als Android, weit verbreitet. In Heimgeräten spielte es bisher nur eine untergeordnete Rolle.

Ich nahm meine alten KNOPPIX CD und DVD aus einer Schublade und steckte sie mit wenig Erfolg in den Laptop: Lesefehler! Ich entfernte erfolglos sichtbaren Staub aus dem DVD Laufwerk.
Mein PC konnte die Datenträger ebenfalls nicht lesen, Versionen 3.1 und 5, aus den Jahren 2003, 2006. So kurzlebig sind optische Datenspeicher im tropischen Klima! Dagegen waren über hundert jährige Schallplatten von Pathé Frères mit Tiefenschrift  bei mir zu Hause  noch spielbar.

Klaus Knopper entwickelte mittlerweile die Version 7.05. Es dauerte Stunden, um die 4 Gigabyte ISO Daten mit BitTorrent herunterzuladen. Danach waren die Wandlung und das Brennen in Image Dateien erforderlich. Für Nachahmer: Es ist nutzlos, die ISO Daten auf DVD zu brennen.Knoppix

Die Arbeit lohnte sich. KNOPPIX 7 ist sensationell. Zusätzlich zum Betriebssystem enthält es alles, was (frau und) man am PC braucht. Es gibt verschiedene Browser und ein Office mit mehr als nur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Sogar *.docx Files werden interpretiert. Nichts muss geklaut werden. Alles ist gratis inbegriffen und noch mehr.
Durch Erfahrungen mit seiner blinden Ehefrau entwickelte Knopper die nach ihr benannte, in Knoppix integrierte Lösung, ADRIANE. Sie vereinfacht die Nutzung von Computern durch Blinde. Der Bildschirminhalt wird in gesprochene Sprache umgesetzt.

Bespielte DVD können nachträglich nicht von Viren verseucht werden. Beschädigungen durch Schimmel, Dreck und Kratzer sind häufig. Im Lande des Klebreises empfehle ich DVD Benutzern, die Finger nicht an den glänzenden Silberscheiben zu reinigen. Fussböden, ob Holz, Bambus, Zement oder Keramik, sind keine idealen Aufbewahrungsorte.
Im alten Laptop wurde mit der DVD neues Leben installiert, ohne jegliche Lizenzverletzungen oder teuren Neuanschaffungen. Nur eine Kleinigkeit entging mir: Wir können die Tastatur nicht auf Thaischrift umschalten.

Aus Neugier speicherte ich KNOPPIX 7 auf SSD. Der Start erfolgte locker in zehn Sekunden. Mit DVD gäbe es zusätzliche Kaffeepausen. Ich trinke keinen (kalten) Kaffee.
Für meine fleissige Schülerin installierte ich KNOPPIX auf einem USB Speicher, um lange Wartezeiten zu umgehen. Sie hat neben dem Laptop nur wenig Zeit für die Betreuung ihrer Kinder, des Mannes und der Gäste in Resort und Restaurant.

Herzlichen Dank für ihre Entwicklungs-Hilfe, Herr Ingenieur Klaus Knopper und ebenso allen ideenreichen LINUX Enthusiasten!
Vor vielen Jahren schrieb ich einige kleine Programme für den PDP-8 von DEC, später für die ersten IBM PC. Ich kann mir den enormen Aufwand ausmalen.

http://www.knoppix.org/
http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Knopper
(1) http://www.ghisler.com/deutsch.htm

5 Gedanken zu „KNOPPIX

    • Freute mich, auf relativ trockene Technik einen positiven Kommentar zu lesen.
      Die CD Version lädt sich schneller, als die DVD. Für einen ersten Eindruck genügt sie – mit bescheideneren Anwendungsmöglichkeiten. Danke. Low

  1. Danke vielmals Low für den Beitrag, habe beide Versionen herutergeladen, immer gut für den Norfall.

    Gruss aus der noch immer sehr kalten CH

  2. Als kreativer Anwender habe ich hier nur die Anmerkung, dass sich silberne Scheiben auch als Spiegel eignen. Zumindest in Südhessen. Der IT-Kram ist bei mir Sache der Dame des Hauses, ich warte noch auf Antwort. Gruß Leo

  3. Hallo Martin,
    hoffe, die Scheiben haben im sauberen Kalt-land eine höhere Lebenserwartung als hier. An den Schrank mit Tonträgern und Spielfilmen getraue ich mich aus Angst vor Enttäuschungen fast nicht mehr.
    Leo, ja, als Spiegel verwendbar sind sie auch noch, wenn Daten nicht mehr lesbar sind. Als Untersätze für Gläser und Flaschen wirken sie luxuriös.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..