Zweitausend und dreizehn

Die Suche nach Ausreden war ergiebig: Ausreden – für verspätete Blogbeiträge. Bisher hatte ich kaum Probleme mit der Dreizehn.
Ich kenne männliche Wesen, die an einem Dreizehnten ihre zukünftige Frau trafen. Folglich wurde dann am Dreizehnten geheiratet. Das verflixte siebente Jahr meisterten beide problemlos. Ich selbst scheiterte daran.

Unser Jahr 2013 begann ruhig, steigerte sich mit gelungenen Reisen. Anfangs Februar setzte eine Pechsträhne ein. Vielleicht deshalb, weil ich mich gegen Dorfzauber stellte. (1) Um dreizehn Uhr brach ich den Fuss. Der schwoll schnell an, Format Wassermelone. Er verfärbte sich rot, dann blau und grün. Die Röntgenbilder zeigten: Gleich doppelt gebrochen.
Zusätzlich zu den Brüchen, riss ich mir den Oberschenkelmuskel entzwei. Der kleinere Teil hängt am Hüftgelenk, der grössere Rest an der Knieseite. Damit muss ich leben.
Ich kann, denn ich bin Blogger, kein Fussballer.

Leider verletzte ich ferner das rechte Schultergelenk. Das spürte ich, als der Fuss richtig schön summte und brummte, noch nicht  Wenn ich den Arm nicht brauche, bin ich schmerzfrei. Weine entkorken, unmöglich. Auto lenken geht kaum. Tippen an der Tastatur ist je nach Tischhöhe mal Alkoholpegel möglich. Die genaue Formel bestimmte ich noch nicht. Manchmal flattern bei Schmerz die Finger. Gegenmittel: An einem Glas, gefüllt mit kalten, spirituellen Säften, festkrallen.
Diesen Widerwärtigkeiten, nicht den Säften, entfliehen wir demnächst. Wir erforschen Inseln und ihre Bewohner(innen) im südchinesischen Meer. Die Gründe sind:
Der Einflusshorizont der Hexenmeister ist unter glücklichen Umständen geographisch begrenzt. Wenn nicht, vernahm ich in Wahnsinn aus dem Wok:
Im Islam ist Okkultismus verboten. Aber es gibt in Malaysia muslimische Bomohs. Sie vertreiben Geister, Phi und Jinn, mit Koransuren. (1)
Während ich mir meine Ausreden im Kopf zurechtlegte, verfasste Pheneas Prettiwillie unabhängig davon, einen weiteren Artikel über die Zahl 13 in Thailand. (3)
Leider sind Internetzugänge von den Inseln geschwindigkeitsmässig sehr begrenzt.
Aber sie, geschätzte Leser(innen), werden vermutlich von uns hören und sehen.Monk1

Dick, Kamera und Low, Wort,
mit den besten Wünschen zu Songkran!

(1)
https://hinterindien.com/2013/04/12/spiel-mit-harten-ballen/
(2)
http://wahnsinnausdemwok.wordpress.com/2011/05/29/1175-e-stundenlohn-wer-arbeitet-ist-blo%CE%B2-zu-blod-zum-zaubern/
(3)
http://wahnsinnausdemwok.wordpress.com/2013/04/15/thailand-jeder-tag-freitag-der-13/

Fachkundiges aus dem TIP Forum:
http://forum.thailand-tip.com/index.php?topic=14339.msg1080546;topicseen#msg1080546

4 Gedanken zu „Zweitausend und dreizehn

  1. Die Quersumme von 13 ist 4 (Glückszahl) und die Zahl zu ihrer Quersumme addiert ist 17 (Glückszahl). In diesem Sinne wird’s wieder besser. Auf jeden Fall beste Wünsche und beste Gesundheit für Euch. Grüße. Leo

    • Hallo Leo, sämtliche Einwohner Hinterindiens werden für die Glücksnummern dankbar sein! Ich habe auch noch welche: Gestern, 15.4.2013 war Leser 23 456 aktiv!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..