Karmische Wasserspülung

Nach Leos Fragen  (http://wp.me/p2ljyL-11z) versuchte ich mühsam mit gegen achthundert Worten zu erklären, Karma sei ein Konzept, nach dem jede unserer Handlungen, physisch und geistig, Folgen hat, ähnlich wie der Flügelschlag eines blauen Schmetterlings im Amazonasgebiet im fernen Europa ein Unwetter auslösen könnte.
Die Lehre des Karma ist verbunden mit dem Glauben an Samsara, dem Kreislauf der Wiedergeburten.
Eine einfachere Denkweise sagt, unsere Tätigkeiten erzeugen Karma automatisch. Differenziertere Ansichten erklären, es gibt zwei Ursachen für die Bindung der Seele, das Nichtwissen und die Begierde. Sie bewirken, dass die Tätigkeit der Sinnesorgane Unruhe und Trübung der Erkenntnis verursachen. Es gibt Menschen, welche diese Unruhe durch Einnahme von Lao Khao oder ähnlicher Flüssigkeiten zu dämpfen versuchen. Die weiseste aller Überlegungen ist, überhaupt kein Karma zu erzeugen. (1)Knabe1503

Der Jainismus weist im Vergleich mit anderen indischen Religionen eine Besonderheit auf. Karma wird als etwas Substantielles aufgefasst. Jains erwähnen feinstoffliche, nicht wahrnehmbare Karma-Partikel, karmische Materie. Sie können zwischen 148 Arten unterscheiden. (Folglich gibt es mehr Karma-Arten als chemische Elemente.)

Wenn zum Todeszeitpunkt die vier unschädlichen Karma-Arten von der Seele abfallen, erreicht sie im Nibbana die endgültige Befreiung von erneuter Wiedergeburt und kehrt nie wieder in den Kreislauf des Samsara zurück.
Nach ausführlichen achthundert Worten bremsten mich höhere Einsichten.

Im Leben der Bewohner von LanNa Land ist dieses Gedankengut viel zu kompliziert. Höchstens Äbte und altgediente Mönche kennen solche Weisheiten und Erklärungen.
Buddhistische Philosophie und Lehre sind nicht Allgemeingut. Die Menschen lügen, stehlen, quälen und töten Tiere – ohne jegliche Überlegungen.
Tempel mit allen ihren Einrichtungen werden benutzt, so wie nach reichlichem Som Tam Genuss, Hong Nahm, Toiletten aufgesucht werden.
Kein Mensch denkt beim angenehmen Verrichten der Notdurft an all die technischen Feinheiten und Erkenntnisse sanitärer Einrichtungen. Die wenigsten zweifeln am Funktionieren der Wasserpumpen. Wozu stehen denn schmucke Geisterhäuser mit frischen Opfergaben in den Vorgärten?

Thainess obsiegt. Thainess ist die Idee einer gemeinsamen kollektiven Identität. Sie beruht auf drei Elementen: Der Thai-Sprache, der (nicht beachteten) buddhistischen Religion und der Monarchie. Diese werden nie in Frage gestellt.
Der Buddhismus bröckelt. (2, 3, 4,)
Netiwit Chotipaisarn, ein Gymnasiast, zweifelte im Fernsehen an der Thainess. (5)
Und auf Facebook doppelt er nach:
„Kinder werden zum Buddhismus gezwungen, weil sie als Buddhisten geboren werden. Die Lehre Buddhas praktizieren sie nie.“
Freundlichere Meinungen forderten darauf Netiwit auf, seine Heimat zu verlassen. Es gab auch unfreundliche Mitmenschen!

Fortsetzung folgt

(1) http://wp.me/p2ljyL-V
(2) http://wp.me/p2ljyL-10o
(3) http://wp.me/p2ljyL-Sz
(4) http://wp.me/p2ljyL-Md
(5) http://www.youtube.com/watch?v=wwpUk4RT45c.
(6) http://de.wikipedia.org/wiki/Karma

2 Gedanken zu „Karmische Wasserspülung

  1. Hallo Low, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Als in der grobstofflich materialen Welt verorteter Mitteleuropäer mag ich mich angesichts mancher feinstofflicher Überlegungen dem Gesichtsausdruck des Jungen auf dem Foto anschließen. Herzliche Grüße. Leo

    • Guten Tag Leo,
      Dank Deiner Beachtung des Knabengesichts, vergrösserte ich das Bild. Dann haben die meisten Betrachter etwas davon. Meine bange Frage war: Ist das Kind nur übermüdet oder krank? Bilder könnte man durch Anklicken vergrössern.
      Deine Fragen sind bloss zur Hälfte beantwortet. Der Teil mit der landesüblichen “Corporate Responsibility“ folgt.
      Low

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..