Mondkuchen und hungrige Geister

Mondkuchen sind Spezialitäten der chinesischen Küche. Die Füllungen sind salzig oder süß. Traditionell werden die Kuchen zum Mondfest im Herbst gegessen. Im Hotel in Melaka dauert der Herbst vom 19. August bis am 19. September. Typische Mondkuchen sind rund, bräunlich und mit Stukkaturen verziert. Sie weisen Durchmesser von ungefähr zehn Zentimetern auf und sind etwa fünf Zentimeter hoch. Die kleinen Dinger sind als gut getarnte Kalorienbomben äusserst sättigend.
Ich sah verschiedenste Arten. Der letzte Trend war Schwarzwald, einer Füllung mit einer in einem schwarzen Loch nach Stephen Hawking (1) verdichteten Schwarzwälder Torte nachempfunden.
Zwischen Melaka und Singapur gibt es über dreissig Sorten. Als Testesser bin ich ungeeignet. Nach einem halben Kuchen, benötigen die Verdauungsorgane mindestens einen Tag Pause.

Vor wenigen Jahren wurden im siebenten Mond Monat keine Mondkuchen verkauft, denn das ist die Zeit der hungrigen Geister. Der Trend in den Geschäften lag eher bei brennbaren Gütern wie Papiergeld, aus Papier bestehenden Schuhen, Kleidern, Häusern, Betten, Autos, Dienstboten und Leibwächtern. Neuerdings gibt es papierene Smartphones. Führend ist auch für die Hölle das iPad.
Der ganze Kram wird vor den Häusern der Verstorbenen verbrannt, wie ich aus Melaka berichtete. Komischerweise konnte sich die papierene Kreditkarte nicht durchsetzen.
Da blieb man beim üblichen Papiergeld. Es gibt beim Verbrennen rein optisch mehr her, als ein lausiges Kreditkärtchen.
Die alten Bräuche gelten ebenfalls bei den chinesischen Taoisten in Johor Bahru.
Da entdeckte ich Joss Sticks, Weihrauchstäbchen, die das Herz eines jeden hungrigen Geistes schneller schlagen lassen!Joss sticks

Heutzutage findet man in den Geschäften gleichzeitig Mondkuchen und Artikel für die hungrigen Geister. Irgendjemand freut sich immer, sofern reichlich Kassen lieblich klingeln.

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_Hawking
http://german.china.org.cn/china/2013-08/30/content_29875560.htm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..