醉雞 Drunken Chicken, betrunkenes Hühnchen, ist eine weltweit verbreitete Spezialität. Es gibt verschiedene Wege zum Glück. Die einfachste Route führt ins China-Restaurant.
In der Provinz Zhejiang mariniert und kocht man das Geflügel ausschliesslich in Shao Xing. Das ergibt eine ausgeprägt kräftige Duftnote.
In Thailand kostet Reiswein dreimal mehr als Huhn, ungefähr dreihundert Baht. Folglich kochen wir das Tier in einem mit Kräutern, Zitronengras, Ingwer und geheimen Zutaten angereicherten Sud. Der Trick ist, das Fleisch mit möglichst wenig Wasser bedeckt, lange auf kleinem Feuer köcheln zu lassen.
Die Fleischbrühe allein schmeckt hervorragend. Sie geliert beim Abkühlen.
Das Fleisch abkühlen lassen, danach in für Essstäbchen geeignete Stücke schneiden, mit Reiswein beträufeln, (vielleicht zusätzlich mit etwas Sud), über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Wer mit meinen bescheidenen Angaben überfordert ist, findet mit den Links weitere Information und Rezepte. (1)
Weil die Kochzeit im Sud beliebig ausgedehnt werden kann, ist es problemlos möglich, die sonst eher zähen, kleinen schwarzen, sehr schmackhaften thailändischen Dorf- und Dschungelhühner zu verwenden. Tiere mit Hirnerschütterungen, hervorgerufen durch schlagartigen, intensiven Kontakt mit Motor-Fahrzeugen, sind für den Verzehr geeignet. Dagegen sollte flachgepresstes Geflügel wegen der Gefahr von Reifengummi-Allergien nicht mit Alkohol gedopt werden.
Aus gekochten, marinierten Fleischresten lassen sich feine Dip oder Brotaufstriche herstellen. (2) Das Fleisch zusammen mit Tomaten, Kräutern und Knoblauch in einer “Moulinette“ zerkleinern. Die Masse in einer Reisschale anrichten, etwas Shao Xing dazugeben, (Banausen benutzen Ketchup, Mayonnaise und Senf), im Uhrzeigersinn rühren und geniessen.
Wem all dieses Kochen und Warten zu umständlich ist, wer Probleme mit den Zähnen hat, wenn Gasflaschen leer sind, oder der elektrische Strom fehlt, kann fermentierten Reis als lebensrettende Sofortmassnahme aus Flaschen, in Reis-Schalen gegossen – die Stäbchen entfallen – futtern.
Die gute Nachricht für Vegetarier und Veganer: Hühnchen Zhejiang-Art gibt es nun fleischlos!
Weitere Rezepte für betrunkene Hühnchen:
in Bayern mit Bier,
in Frankreich heissen die Dinger: Coq au vin,
in Griechenland, mit Ouzo, Μεθυσμένο κοτόπουλο, methisméno kotópoulo
in Latein Amerika, Argentinien, Chile und Mexico, sind es pollo borracho
(1) http://www.chefkoch.de/rezepte/2093991338118901/Betrunkenes-Huehnchen-in-Reiswein.html
Vorsicht: Der Chefkoch verwendet Sherry!!!
(1) http://dermutanderer.de/betrunkenes-huhnchen/
(2) http://www.chefkoch.de/rs/s0/dip/Rezepte.html
Aha, Du bist also auch Mittaeter bei chefkoch.de. Man bekommt dort also auch Tatschlaege fuer die Zubereitung alkoholisierter Kratzfuesse :-)
Hallo Low,
ich verwende keinen Sherry sondern Shao Xing Reis-Wein, worauf ich auch extra hinweise.
Danke, dass ich auf diese Weise erinnert werde, ich muss unbedingt wieder betrunkenes Hühnchen machen!
Liebe Grüße
Petra
Heute hühnert nicht nur Geflügel betrunken herum.
In Hinterindien feiern auch die Nachbarländer Thailands Loy Krathong und all die Lichter und Feuer müssen begossen werden.
Ich danke Petra für die Kochanweisung und bedaure, dass die Anwendung von Sherry im Link nicht eindeutig erkennbar war. (geändert)
Wolfram, zum Chefkoch pflege ich keine nähere Beziehung.
Diese Firma berücksichtige ich bloss für Leser aus D A C H, die magenverträgliche Speisen – ohne Chili, Shao Xing und Knoblauch – berücksichtigen müssen.
Loy Krathon, 17.11.2013, Low
„Die Masse in einer Reisschale anrichten, etwas Shao Xing dazugeben, (Banausen benutzen Ketchup, Mayonnaise und Senf), im Uhrzeigersinn rühren und geniessen.“
Dürfen Linkshänder auch gegen den Uhrzeigersinn geniessen?
Die korrekte Rührerei ist wichtig und hängt streng mit der Erdrotation und der Milchsäuregährung zusammen. Diese Faktoren beeinflussen Intelligenzquotient und Torkelfaktor.
http://ernaehrungsstudio.nestle.de/start/ernaehrungwissen/WusstenSieSchon/Milchsaeure.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchs%C3%A4ure