In Deggendorf, Niederbayern, plätschert am Michael Fischer-Platz ein sehenswerter Brunnen mit einer Inschrift des Philosophen Thales von Milet,
624 v. Chr.; † um 547 v. Chr.
(Ob Thales Schriften verfasste, ist unbekannt.)
Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser.
Aus Wasser ist alles
und
in Wasser kehrt alles zurück.
Gleich daneben, auf dem Boden der Realität, finden aufmerksame Beobachter
die mit Kreide verfasste, weitaus wichtigere Botschaft eines unbekannten Verfassers:
Jeden Mittwoch
Currywurst mit Pommes
nur 3,40 €
(b) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Deggendorf-Thales.jpg&filetimestamp=20090831202854
Meine Frage: Wie viel Wasser enthält die Curry-Wurst?
Es ist W(w)urscht
Ei, ei, ei. (Ostern!)
Ein erfrischend untypisches Denkmal. Kompliment an die Stadtverwaltung. Thales ist nicht gerade der Standard-Ideengeber für Denkmäler. Außerdem gibt es in Deggendorf einen Wirt, der sich ins Fäustchen lacht. Grüße.
Danke Leo, dass Du uns von Ei und Curry auf das eigentliche Thema Thales zurück führst. Aber ohne Pommes mit Wurst, hätte ich den Brunnen nicht erwähnt. Der Wirt wird kaum ein Vermögen machen damit.
Mein Vertrauen in Thales wurde erschüttert. Davon mehr in der nächsten absurden Geschichte: Thales von Milet war mit der Venus von Milo verheiratet.