Rahmenbrüche

Der kleine Goon pedalte auf seinem Dreirad wild durchs Dorf. Einer Hundemeute gefiel der muntere Knabe auf dem Rad nicht. Drei Köter fielen Goon an und bissen ihn, nachdem sie zuvor ihre Beisserchen mit Colgate pflegten. Die Mutter nahm das geschockte, blutende Kind aufs Motorrad und brachte es rasch ins Krankenhaus. Dort wurde gereinigt, genäht, gepflastert und gespritzt.
Als die zornige Mutter nachher einen dieser streunenden Kläffer vor ihrem Haus prügelte, um ihn zu vertreiben, war Minuten später die Besitzerin dort und verlangte Schmerzensgeld und Schadenersatz. Die Spitalrechnung wollte die erregte, vor Wut schäumende (war es Tollwut?) Tierliebhaberin leider nicht begleichen. Bei den unerfreulichen Aktionen kam auch das Rad zu schaden, Rahmenbruch – unreparierbar.

Goon besuchte uns mehrmals und fragte freundlich nach einem Fahrrad. Wegen meiner Handgelenke konnte ich mich nicht bewegen und blieb untätig. Keine Reparaturversuche, kein Einkauf. Darum blieb er ohne Velo – solo, velolos.

Seit dem Putsch der Generale in Thailand besuchen Onkel Oberst und Konsorten fleissig Kindergärten, Schulen und verbreiten Freude. Sie verteilen Uniformen, Hüte, sowie Waffen aus Plastik. Weil Goon die Nationalhymne nicht beflissen schön, aber besonders laut sang und dabei salutierte, schenkten ihm die Soldaten ein neues Fahrrad.
Seitdem trägt er zum Radeln Uniform, in der grössten Hitze mit Unterhemd und Mütze – eben wie gute Soldaten.Goongrüsst Nach dem Besuch bei mir, trug er sein Samurai Schwert zum ‚Tante Emma Laden‘ von Khun Poo. Er grüsste militärisch und erklärte wichtig, Soldaten müssen den Leuten helfen. Khun Poo bot ihm Tee an. Goon erwiderte:
„Soldaten trinken keinen Tee. Sie trinken กระทิงแดง, Krating Daeng, „Red Bull“ oder Whiskey!“
Er liess sich doch zum Tee überreden. Dann bat er Poo, den Trinkhalm zu halbieren. Die eine Hälfte benutzte er für das Getränk. Der Rest diente als Zigarette.
Goonvelo Goonsteht

Traditionen folgend könnte Goon in ungefähr fünfzig Jahren als General eine gewählte Regierung in den Ruhestand bitten und die Macht übernehmen.

Ein Gedanke zu „Rahmenbrüche

  1. lb. Rolf, Du machst hier Zeitgeschichte, die von anderen noch übersehen wird.

    Dein Buch ist übrigens erste Klasse. Es ließe sich 1:1 durch einfachen Austausch der Orts- und Personennamen auf das Brasilien der 80er-Jahre umschreiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..