Kaufmännische Überlegungen in Lan Na Land

Gegen Hitze helfen Klimaanlagen oder wesentlich preisgünstiger, Ventilatoren. Ventilatoren sind elektromotorisch angetriebene Propeller-Gebläse. Sie verteilen Luft, Bakterien, Dreck und Staub ungleichmässig im ganzen Wohnraum.
Trotz einfacher Konstruktion, Ständer mit Sockel, eingebautem mechanischem Schalter als Geschwindigkeitsregler, Motor, Propeller im Schutzkorb, streiken diese fragwürdigen Haushaltsgeräte öfters.
Werden die heiklen Maschinen von Drogenkonsumenten oder alkoholisierten Gästen angerempelt, brechen Ständer von Sockeln. Zum Nachtisch gibt es zusätzlich Propeller-Flügel-Salat. Gebrochene Ständer lassen sich weder mit Kleber, noch mit Viagra reparieren. Bei etwa dreissig Propeller Variationen, wie Aussen-Durchmesser, Flügelzahl und Antriebswellengrössen, findet kein พัดลม-, PadLom-Besitzer auf Anhieb das richtige Modell. Bei der geringsten Störung werden die Geräte ersetzt. Wir fanden eigentlich funktionierende Lüfter mit defekten Verbindungskabeln, meistens ausgerissenen Steckkontakten. Denn es ist bequemer, an Kabeln zu reissen, als Stecker zu ziehen. Das erspart mindestens drei Schritte und schont deshalb Schuhsolen. Für Luxus-Schlappen zu hundert Baht ergibt dies – hochgerechnet über tausend Jahre, ein Vermögen.

Preisgünstige Dreckschleudern werden ab sechshundert Baht angeboten. Wir haben ein durch einen Mikroprozessor gesteuertes Gebläse mit zweiundzwanzig Programmen, inbegriffen biologisch dynamisch kontrollierte Steuerung und umweltschonender Energiespargang. Diese Maschine bewegt ebenfalls nur warme Luft, ist aber im Aufbau wesentlich komplizierter und deshalb teurer. Der Wechselstrom muss für Prozessor und Elektronik in Gleichstrom umgewandelt werden. Es gibt zusätzlich einen Empfänger für die Befehle der Fernsteuerung. Unser Gerät funktionierte nicht mehr, keine einzige dutzender roter Leuchtdioden blinkte. Der Propeller wurde zum Antipeller.
Dieses delikate Gerät könnte nur von erfahrenen Fachleuten repariert werden. Spezialisten auf diesem Gebiet gibt es nicht. Sie studieren Schaltungen von Fernsehgeräten ab Baujahr 1980 und älter.
Trotzdem bat ich den Fernsehgeräteschaltplanstudenten Mowgli, für mich die Konstruktion aufzuschrauben. Ich vermutete den Fehler im Spannungsteiler für die Gleichstromerzeugung. Der Defekt war wesentlich einfacher: Eine durchgebrannte Feinsicherung. Im Normalfall lassen sich Sicherungen in zehn Sekunden austauschen.
Der Normalfall existierte hier nicht. Nach zwei Stunden Lötarbeiten und schrauben, war die Sicherung ersetzt.
Darauf fragte ich den Gehilfen: „Was würdest du von einem Kunden für die Reparatur verlangen?“
Ohne jegliche Überlegung antwortete Mowgli:
„Fünfhundert Baht!“ (Siehe Abschnitt zwei.) Service
Unser zuverlässiges japanisches Fahrzeug thailändischer Fertigung wurde gewartet. Ölwechsel, Bremsbeläge und was so alles im Büchlein steht. Zudem waren die Scheinwerferabdeckungen trübe und vergilbt. Angestellte der Fahrzeugkontrolle würden diese Schäden nur gegen entsprechendes Tee- oder Schnapsgeld übersehen.
Ich bat Dick zu fragen, was neue Scheinwerfer kosten oder ob eine Reparaturmöglichkeit bestehe. Ein komplettes Paar Scheinwerfer wurde für 50‘000 Baht angeboten. Für den Gegenwert von zehn Paaren gibt es neue Fahrzeuge inklusive Beleuchtung, fünf Rädern und Motor.
Dick sagte: „Das ist trotzdem günstig. Beim Prius kostet der Ersatz 60‘000 Baht!“
„Was kostet die Reparatur der Teile?“
Dick antwortete: „Die Reinigung kostet 10‘000 Baht. Die Garantie beträgt nur ein Jahr. Der Chefmechaniker riet mir davon ab. Die polierten Abdeckungen würden brüchig, besonders bei Zusammenstössen.“ Das hätte ich wirklich nicht erwartet.

Dick fand einen kleinen Betrieb. Ein Mann putzt zusammen mit seiner Frau Scheinwerferabdeckungen. Er verlangt für die Arbeit 4‘000 Baht und gewährt zwei Jahre Garantie. Pro Tag bearbeiten die beiden Leute durchschnittlich zwei Paare. Zuverlässige Mitarbeiter fanden sie keine. Landesüblich interesselose Hilfskräfte beschädigten öfters Teile. Dadurch schrumpfte der mögliche Profit oder es drohten Verluste.
Alle Garagen der weiteren Umgebung senden trübe Leuchten in diese Werkstatt. In unserem Falle hätte die Marken-Vertretung an unserer Dummheit 6‘000 Baht verdient.

In meiner Umgebung finden sich einige trübe Leuchten. Ihnen würde ich gerne die Fressen polieren lassen.

2 Gedanken zu „Kaufmännische Überlegungen in Lan Na Land

  1. Danke. Hinterindien sollte diese Einblicke vermitteln. Gegenwärtig ist objektive Berichterstattung unmöglich. Lesen zwischen den Zeilen wird dringend empfohlen. Die Themen Auswahl ist heikel. Khrap – Low

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..