Hemmungslos und wenig einfallsreich klaute ich den Titel einer Arie des Tamino aus Mozarts Flötenzauber. (*) Im Norden Thailands kann ich wieder Musik geniessen. Gute Verstärker und Lautsprecher sind vorhanden. Im Süden befürchtete ich, Feuchtigkeit und Fungus beschädigen die Membranen relativ schnell. Deshalb zeichnet sich die Wiedergabe des preisgünstigen Gerätes durch vernehmbaren Klirrfaktor und geringfügigen Brumm aus. Der Klirrfaktor von Gläsern stört mich dagegen nicht.
Ein treuer Leser lobte meine Beiträge und machte Vorschläge:
„Doch stelle ich fest, dass die in die Berichte eingefügten Bilder weder einen Kommentar enthalten noch eigentlich mit dem Text viel zu tun haben. Letzteres würde mich nicht all zusehr stören. Schöne Bildchen lockern den Text auf. Doch meinst du es wäre möglich, sie mit einer zarten Bildunterschrift zu versehen?
Es wäre eine geniale Transparenzmaßnahme für deine neugierigen Leser.“
Danke für die Anregung. Einige wenige Bilder hatten Legenden.
Aber wenn Du mit der Maus übers heutige Bild fährst, sollte der PC melden: ….. handyarbeiter.jpg.
(Ein Mann arbeitete mit Smartphone und Verlängerung an einem Selfie. Meine Frage ist: Was erkennt er in der grellen Sonne am Bildschirmchen?)
Der entsprechende Beitrag: https://hinterindien.com/2015/01/29/erklarungen-zu-sinnlosigkeiten/
Die Antwort:
„Ja, das hab ich dann später auch gefunden. Deine Frage hätte doch einen prima Kommentar abgegeben:
„Was erkennt der Handyarbeiter in der grellen Sonne am Bildschirmchen?“
Oder kürzer:
„Selfieman: So viel (Ver)Blendung“
Die Fotos haben Namen. Sie erklären einiges. Die ausgewählten Illustrationen sind fast alle textbezogen. Selten gab es Ausnahmen, beispielsweise in „Südliche Aufenthalte“. Da waren drei Aufnahmen zerfallender Bauruinen. Am Schluss war ein Vermerk: „Abbildungen: Nicht gewählte Mietobjekte“.
https://hinterindien.com/2015/01/05/sudliche-aufenthalte/
Die Illustrationen sollten eigentlich für sich selbst sprechen. Sie erzählen alle Geschichten. Im Artikel: https://hinterindien.com/2015/01/26/regionale-nadelstiche/
sieht man beim genauen Hinsehen Einschusslöcher auf dem Warnschild. Schnelles Überfliegen hilft wenig. Überlegung ist gefordert.
Auf dem PC könnte man die Abbildungen per Mausklick vergrössern.
Was ist eure Meinung? Benötigen die Bilder Untertitel?
Deren Qualität ist nicht optimal. Die Fotos werden von fünf Megabyte auf rund 150 Kilobyte reduziert. Die EXIF Dateien gehen verloren. Die Original-Dateien sind jedoch gespeichert. Auf Anfrage sende ich gerne grössere Dateien – unter einem Megabyte. Für die Beiträge verzichte ich auf hohe Qualität, weil die Ladezeiten in Hinterindien dadurch zu lang würden.
* https://www.youtube.com/watch?v=3pnPjgYyNoU
* http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Zauberfl%C3%B6te
Lieber Low,
da Du Dich offensichtlich auch für klassische Musik interessierst, nachstehend ein sehenswerter TV-Beitrag, der bei Youtube leider nur 18.764 Klicks erhielt: Fritz Wunderlich „Leben und Legende“ – http://www.youtube.com/watch?v=J6a8GDcuM-s.
Diesen Hinweis hatte ich auch im ThailandTIP Forum am 27.12.2014 unter „Youtube- und 3sat-Videos“ ins Netz gestellt, wo ich regelmäßig auf interessante und sehenswerte TV-Beiträge verwies.
Außerdem war ich während der Monate November und Dezember 2014 auf der Webseite „Gesundheit“ zu den Themen Cholesterin und Diabetes laufend mit Beiträgen vertreten (in 2 Monaten über 5.000 Klicks).
Seit Ende Dezember 2014 bin ich im ThailandTIP Forum mit Beiträgen nicht mehr vertreten, da mir der dortige Umgangston nicht gefällt: Kerner:: „Hallo arroganter Charly“ (ich hatte mich nie mit ihm auseinandergesetzt), Kerner an Franzi: „Stinkstiefel“.
Dass mir die Webseite „Hinterindien“ gef’ällt, lieber Low, erkennst Du daran, dass ich sie erneut angeklickt habe (und auch weiter anklicken werde) und ich hier auch einmal mit einem Hinweis bzw. Kommentar vertreten bin.
Herzliche Grüße
Expat Charly
Danke für den Hinweis. Mir fehlen immer noch Antworten auf die Frage:
Benötigen meine Bilder Untertitel?
Mit freundlichen Grüssen, Low
Ich lese Deine Beitraege immer mit Genuss, Untertitel bei den Fotos, die Du zur Auflockerung einfuegst und die mich auch interessieren, sind mir bis jetzt noch nicht abgegangen.
Gruss
fr
Bilder sind oft Beweismittel. Der Kuhklau im Wilden-Osten wäre ohne Illustration für die meisten Leser unglaubwürdig gewesen.
https://hinterindien.com/2014/01/09/wilder-osten-kuh-klau/