Eier und Frösche im tropischen Garten

Ei, ei, eiDas ist kein verstecktes Osterei, sondern das Gelege einer Fröschin im ungünstig konstruierten Teich. Anstatt das Wasser im Boden kühl zu halten, heizt die Nachmittagssonne den gefliesten Wassertrog auf. Die Verdunstungsrate ist dementsprechend. Nur bei Regenfällen entfällt die tägliche Auffüllung.
In Satun gibt es zahlreiche Froscharten. Sie vergruben sich vor der kurzen Hitzeperiode teilweise zwanzig Zentimeter tief in der Erde von Blumentöpfen. Wir störten die schutzsuchenden Tiere bei Gartenarbeiten. Nach den ersten Regengüssen sind sie überall anzutreffen.
Während drei Monaten versuchte ein Thai selten genug, unseren Teich zu reparieren. Einmal hatten wir fünf Zentimeter Wasser darin. Ein fetter Frosch kreuzte Mowglis Weg. Er fing ihn und gönnte ihm ein kühlendes Bad im rapide schwindenden Wasser.
Wenige Minuten später fing eine Katze den fetten, frisch gewaschenen Frosch im Trog. Das bisschen Wasser schreckte sie nicht ab. Sie setzte sich vor den Toyota und verspeiste das grosse Tier. Ich missgönnte der gierigen Mieze den fetten Frosch. In Lan Na Land werden die Amphibien professionell gejagt und verspeist. In Satun zeigen die Menschen kaum Lust für Froschspezialitäten wie Froschschenkelpizza.

Es gibt Frösche in der Grösse von Bratpfannen von 25 Zentimetern Durchmesser. Sie haben ausgeprägte Bassstimmen. Eine Froschart macht Geräusche, wie wenn sie zwei Kiesel zusammenschlagen würde. Diese Frösche klettern an Wänden und Decken wie Geckos. Farblich weisen die Tiere riesige Unterschiede auf. Sie sind nicht bloss grün gesprenkelt wie die europäischen Brüder.
Für eine Fotodokumentation reichte es noch nicht. Ich erkenne die Tiere erst, wenn sie sich bewegen. Wenn sie springen, ist der Fotograf zu spät dran.
In Bäumen und Sträuchern hüpfen kleinere Tiere. Daran erfreut sich bei uns im Garten eine grüne, rotschwänzige Baumschlange.
Weiter gibt es die ganz kleinen, bloss filzlausgrossen, äusserst giftigen Schleimfrösche. Sie sind so gefährlich, dass noch kein Wissenschaftler erfolgreich eine detaillierte Beschreibung verfasste. Trotz Schutzanzügen der Akademiker gelang es diesen gewitzten Tierlein immer wieder, durch Lücken von einigen Zehntel-Millimetern zu schlüpfen und die Forscher bei ihren Tätigkeiten zu erledigen. Beinahe täglich steht die thailändische Polizei vor Leichen und rätselt über Todesursachen.
Sind solch kleine Lebewesen wirklich gefährlich?
Nur wenige Menschen kennen die Gefahren, welche von Bakterien und Viren ausgehen. Dabei sind sie es, die jährlich Millionen von Toten auf dem Gewissen haben. Haben Bakterien oder Viren ein Gewissen? Schweissfüsse, Keuchhusten, Ebola und HIV – ohne Bakterien und Viren gäbe es diese Leiden nicht. Aber ohne Bakterien müssten wir auf Köstlichkeiten wie Bier, Brot, Käse und Wein verzichten.
Meine klare Folgerung aus Hinterindien ist, bei Unfällen unter Alkoholeinfluss sind letztendlich Bakterien die Verursacher!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..