LOS – Leute ohne Schotter

Schotter = Pinke, Moneten, Geld

Noch im letzten Monat spendierten die Gemeinden im Auftrag der Regierung pro Monat hundert Liter Trinkwasser für betagte Einheimische. Jetzt ist der feuchte Traum vorbei. Nein, die Generäle wechselten nicht auf keimfreien Lao Khao. Ein ehemaliger Gassenhauer aus Gershwins “Porgy and Bess“ besingt die Situation: „I Got Plenty o’ Nuttin’“. (1) „Ich kriegte jede Menge nichts.“

Dafür subventionierte man in Bangkok neulich zwei bedürftige, europäische Tennischampions fürstlich. Einer stammt aus dem Armenhaus Balkanesien. Der andere ist ein darbender Spanier.
Die beiden Ballkünstler standen für 72 Minuten am trennenden Netz. Sie erhielten für ihre schweisstreibende Darbietung 150 Millionen Baht. Das sind über 51‘000 Euro pro Minute. Nach Expertenmeinung war dies beste und günstige Werbung für die nach Terrorattacken verunsicherten Einwohner und Touristen. (2)

Dafür hätte man hunderfünfzig Millionen Liter Trinkwasser für Betagte beschaffen können. Das Geld hätte gereicht, um 16‘667 Arbeitern einen minimalen Monatslohn von 9‘000 Baht zu entrichten. Eine Einzelperson wäre damit 1‘388 Jahre lang versorgt gewesen. Man hätte hundertfünfzig hoch verschuldete Familien mit je einer Million unterstützen können.

Die Tourismusindustrie in Thailand erlebt eine Flaute. Die Regierung fand eine Lösung. Staatsangestellte sollen im nächsten Jahr mehr Ferien haben, um den Inlandtourismus anzukurbeln. Ob all diese Menschen dann reisen ist eher fraglich, sofern sie nicht mit Gratis-übernachtungen beschenkt werden.
Thai Haushalte haben einen durchschnittlichen Schuldenberg von 248‘000 Baht. Tendenz steigend, denn die kommunikationsbewussten Einwohner benötigen demnächst neue Smartphones. Fast neunzig Prozent der Betroffenen haben Mühe, ihre Schulden abzustottern. Der Betrag liegt durchschnittlich über 14‘000 Baht pro Monat. (3)

Dazu kommen die Staatsschulden. Bei 69‘400‘000 Einwohnern steht der Betrag auf 78‘667 Baht pro Person. Beim Schreiben des Beitrages betrug die Summe rund 5‘390‘200‘000‘000 Baht. (4)
Offiziere besuchten das Dorf. Die Uniformierten erklärten, die Regierung benötige Geld. Zusätzliche Steuern seien notwendig. An Ideen herrscht kein Mangel. Für Häuser von zwei Millionen würden Steuern von beispielsweise fünfzehn Prozent erhoben. Woher sollen die überschuldeten armen Schlucker die 300‘000 Baht nehmen, wenn nicht stehlen.
Bevor neue Abgaben eingeführt werden, könnte der Verwaltungsapparat abgespeckt werden. Neue, teure Arbeitsplätze zur Überwachung des Internets wurden geschaffen. Auf Luxus, wie inaktive Posten für unfähige und korrupte Beamte, als Strafe bei vollem Lohn für Unbeschäftigte, sollte endlich verzichtet werden.
Abgaben auf Energie und Treibstoffen wären sinnvoll. Vielleicht würde endlich gespart.
Im Dorf gibt es Leute, die ihre Diesel-Kleinlaster nur einmal pro Tag starten. Während Stunden belasten die Motoren die Umwelt sinnlos.

Ganz trocken, ohne Lao Khao kommentiert, die Verschuldung Deutschlands ist höher. (5) Die Europäer haben es gut. Die dürfen ihre Schulden mit vielen bedürftigen Flüchtlingen teilen. Dadurch nehmen die Fehlbeträge, wie zeitweise der Mond, ab.

(1) https://www.youtube.com/watch?v=GBRd_oHxFSc
(2) http://tennisnet.com/de/herren/atp/4834903/ATPTour_72MinutenMatch-bringt-Novak-Djokovic-und-Rafael-Nadal?country=0
(3) http://www.thailand-business-news.com/news/headline/51053-consumer-confidence-keeps-fallling-as-household-debt-soars.html
(4) http://www.nationaldebtclocks.org/debtclock/thailand
(5) http://www.nationaldebtclocks.org/debtclock/germany

3 Gedanken zu „LOS – Leute ohne Schotter

  1. Wie Volker Pispers in seiner sehenswerten Bühnenshow ( https://www.youtube.com/watch?v=6QhMJl7oXM8 ) aufzeigt, ist das Problem der Staatsverschuldung nur ein Trick, um das Geld der arbeitenden Bevölkerung in die Taschen der Reichen zu spülen. Die Verschuldung könnte mit einem kleinen verfassungskonformen Gesetz sofort beseitigt werden – wenn man nur wollte.
    In Thailand wird das nicht anders sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..