In Nakhon Si Thammarat erstanden wir vor einer Woche eine formschöne Keramik zwecks Erledigung triebgesteuerter Geschäfte hinterlistiger Art. Wie viel Zeit ist erforderlich, um eine Kloschüssel zu ersetzen?
In meiner Jungesellenzeit waren schwere, dickwandige Aschenbecher aus Glas ein Gag. So ein Kristallbrocken wog einige Kilogramm. Wenn beduselte Gäste während des Stuhlganges nicht auf Nikotinspargeln verzichten konnten und danach beim Entleeren der Asche das schwere Glas in die Schüssel krachen liessen, scherbelte die empfindliche Keramik. Der Ersatz kostet damals mindestens fünfhundert Franken. Geschulte Bedürfnisanstalten-Spezialisten erledigten die Arbeit in dreissig Minuten. Der Anschluss zum Spülkasten wurde entfernt. Zwei Muttern wurden gelöst. Die Abflussdichtung wurde ersetzt und der neue Sitz mit zwei Muttern fixiert. Fertig.
Als Kenner hinterindischer Landessitten, rechnete ich mit einem halben Tag, um die Hardware zu ersetzen. Die Ernüchterung folgte rasch. Da waren keine Schrauben und Muttern vorhanden. Aus den Befestigungsköchern grinste hämisch Zement. Zwischen Keramik und Fliesen entdeckten wir dicke Zementschichten, dicker als Hackfleisch in Hamburgern!
Meissel gibt es in Satun nicht. Dick versuchte während Stunden, mit Hammer und Schraubendreher, den Zement vorsichtig zu entfernen. Ein Stück der WC-Keramik brach.
Danach befahl ich, den Keramikfuss rücksichtslos zu zerschlagen. Nachher staunten wir Löcher in den Abfluss. Die Dichtung zwischen WC und Abfluss fehlte. Das blaue PVC Rohr war schwer beschädigt. Wir verstopften das Rohr mit Plastik, damit keine Zementstücke in den Abfluss fielen. Der Zement rund um den Abfluss war von Pisse und Exkrementen derart angegriffen, dass er sich praktisch von selbst verkrümelte. An der Vorderseite war die Verbindung mit den Fliesen stabiler. Einen halben Tag Präzisionsarbeit mit Feingefühl rettete die Fliesen, oder wir hätten den Bodenbelag ersetzen müssen. Die Verbindung zwischen Abwasserrohr und WC-Sitz war falsch installiert. Es kostete uns einen weiteren halben Tag, um diesen wichtigen Anschluss zu reparieren. Wir hatten eine Hilfskraft. Der Mann arbeitete nicht nur schnell, sondern vor allem gedankenlos. Ähnliche Teile beschädigte er mehrmals, bis er unser Vorgehen verstand. Sofern er ein Rohr zersägte, war der Abfall der Teil, den ich benutzen wollte.
Der Anschlussadapter steht auf dem Kopf. Der untere Teil müsste eigentlich die Verbindung zur Keramik herstellen. Wir hatten keine Wahl und reparierten, wie es die Abbildung zeigt. Sonst hätten wir das gesamte Abwasser-Rohrsystem ausbuddeln müssen.
Neun Häuser sind von falsch montierten WC Abflüssen betroffen. Unsere Nachbarn benutzen gegen den Urin-Geruch in ihren Häusern reichlich King’s Stella.
Wir haben glücklicherweise nur zwei Toiletten im Haus. Ich werde nicht in Stella investieren, sondern in einen grossen Vorschlaghammer.
Sofern wir in Satun keine geeignete WC-Schüssel finden, fahren wir 275 Kilometer nach Nakhon Si Thammarat. Bloss eintausendfünfhundert Meter entfernt vom Fachgeschäft zur Befriedigung von Arschlöchern, wird beste Peking Ente angeboten. Was hat für uns Priorität, die Ente oder das Klo?
Alt und Ersatz. Der Weg zur Dusche war zuvor vom stinkenden Klo versperrt.
Eine weitere technische, leckende Meister-Leistung. Beim Zähneputzen werden gleich die Füsse gereinigt!
LOL! Ich hab das lieber gleich alles selbst installiert. Anders wird das nix.
Als diese Häuser vor drei Jahren zusammengeschustert wurden, kannten wir Satun noch nicht.
Hallo Low
Nun kann ich mir lebhaft vorstellen, warum wir in unserem Haus in Thailand an der Gipsplatten-Decke im WC im Erdgeschoss diverse Schimmelflecken haben.
Zur Erklärung:
– Genau über diesem WC befindet sich im Obergeschoss noch ein WC.
– Alle Wasser- und Abwasserleitungen verlegte ich selber. Das gilt auch für die Montage aller Wasch- und Spülbecken, aller Duschen, aller Wasserhähne und aller Syphons.
– Statt der thai-üblichen 70-mm-Abwasserrohre für WCs verlegte ich 100-mm-Rohre und besorgte mir Gummi-Adapter. (Denn Thai-Klo-Schüsseln haben einen 70-mm-Abgang.)
– Einigermaßen interessiert schaute mein damaliges Bau-Team zu, wie ich selber die Klo-Schüssel im EG installierte.
– Leider montierte dieses Team (während meiner Abwesenheit wegen Material-Besorgung und entgegen meiner Anordnungen) die Klo-Schüssel im OG selber.
– Zwar verbauten diese „Fachleute“ angeblich den passenden Gummi-Adapter, aber statt einer Silikon-Fuge am Boden und den Befestigungs-Schrauben ist nur Zement zu sehen.
Glücklicherweise vergrößern sich diese Flecken nun nicht mehr (wegen brauner Dichtmasse ? 555 ), und nun werde ich sie mit weissem Lack überstreichen.
Zum Lachen und zum Weinen:
Wer thailändische Handwerker hat oder hatte, dem wird nie langweilig.
Grüße Achim
Danke Achim. Es gibt in Hinterindien hunderte bis hunderttausend sanierungsbedürftige Duftstühle. Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich erkläre, mit Sika Bauchemie wird Zement wasserdicht. Der Gründer des erfolgreichen Unternehmens machte mit seiner Erfindung die Alpentunnel wasserfest. Erst dies ermöglichte den Umstieg vom Dampfbetrieb auf elektrische Fahrleitungen und Lokomotiven.
Das könnte ebenfalls ein Grund sein, warum in Bordellen noch mit Dampf gearbeitet wird und die Einfuhr von elektrischen Vibratoren ins LOS verboten ist.
>Wer thailändische Handwerker hat oder hatte, dem wird nie langweilig.
In der Tat – da baut man gleich zweimal. Erst wird nach thailändischer Methode zusammengeschustert, dann muss man selbst reparieren oder neu bauen.
Könnte es daran liegen, dass die „Ausbildung“ so läuft, dass der Anfänger einfach nur das lernt, was sein „Meister“ schon immer besser wusste – und das über Generationen hinweg? So ein modernes Klo ist dann schon eine Herausforderung, ist man doch geistig noch bei einem Loch im Boden verankert.
Auch bei uns wurden die Dichtungen definitiv nicht eingesetzt. So steht mir irgendwann der große Spaß bevor, 5 Toiletten neu aufzusetzen.
Ganz toll auch die Konstruktion der Sickergruben mit zuzementierten Boden und ohne Kiesbett. Beim ersten großen Regen sind die dann vollgelaufen. Zur Strafe durften die Mitarbeiter der Baufirma dann 6 Sickergruben auspumpen und die Betonböden per Hand zertrümmern. Hat aber auch nur 1 Jahr gehalten, denn ohne Kiesbett ist der Lehmboden irgendwann dicht. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Eine löbliche Ausnahme die Elektriker hier aus dem Dorf – professionelle Arbeit.
Auch Profis das Team von Samsung: Ohne Dreck und Schäden wurden die Air Condition Anlagen installiert.
Weniger professionell die Air Condition Anlagen selbst: Sämtliche unter Strom stehenden Teile, sowohl innen wie außen, sind für die überall vorhandenen Geckos problemlos zugänglich. Die hauchen gerne dort ihr Leben aus und reißen die Elektronik dann gleich mit in den Tod. Ein Standardeinsatz für die Servicetechniker.
Es geht also doch …. leider selten.
Grüße Ralf
Die Steigerung im Dorf am Reisfeld war, dass man auf den kleinen Grundstücken unmittelbar neben den Fäkalientanks Wasser pumpte. Die Behälter wurden nie entleert, die Entlüftung abgesägt, um die Brühe möglichst gratis zu entsorgen.