Nach der Sanierung einer Toilette begannen wir, uns im neuen Haus in Satun gemütlich einzurichten.
Auf fachmännisch verarbeitetes Tropenholz, wie in Chiang Mai – Rosenholz und Teak, verzichteten wir. Die hier angebotenen Gegenstände stammen eher von schnellen Pfuschern, als von detailverliebten Künstlern. Die herzlos zusammengenagelten Baumleichen mit schweren Lackschichten imponierten uns nicht.
Weil wir ja nur zeitweise im Süden wohnen, wollten wir den Insekten kein Futter liefern und beschränkten uns auf Inneneinrichtungen aus Aluminium, Glas, Kunststoff und Stahl.
Wir fanden ein Bettgestell, das genügend Luft für die Matratze liefert. Fürs von Licht durchflutete Haus, wo es gegenwärtig weder Moder noch Schimmel gibt, kauften wir sogar einen Staubsauger.
Verschwendung: Teure Wanduhr, 38 Baht
Die freundliche Hausbesitzerin hat ihre liebe Mühe mit der Amortisation ihres Darlehens. Sie kocht besser, als sie rechnen kann. Anstatt unsere ersten Mietzinse zur Bank zu bringen, sah sie sich unsere technischen Wunder wie elektrische Moskitokiller, Staubsauger und Waschmaschine an. Noch am gleichen Tag beschaffte sie sich eine genau gleiche Staubschleuder, nachdem sie ein halbes Leben lang auf solche Kostbarkeiten verzichten konnte.
Meine Befürchtung geht dahin, dass wir das Haus plötzlich kaufen müssen, um nicht eines regnerischen Tages mit unserem Krempel unter einer Traufe zu stehen. Ich erlebte bereits einmal, wie mein gemietetes Objekt in einem Auktionskatalog der Bangkok Bank ausgeschrieben wurde.
Die wenig erfreuliche Nachricht erreichte mich in der Schweiz. Ich zerschlug mein Sparschwein und reiste mit dem Kapital nach Hinterindien. Glücklicherweise konnten wir nach gespanntem Warten im Saal des Empress Hotels das Haus preisgünstig erwerben.
Am Tag darauf erschien mein Vermieter, er suchte krampfhaft nach beschwichtigenden Worten und sagte:
„Trotz unseres Mietvertrages müssen sie ausziehen, denn das Haus wurde gestern, ohne mich vorher zu informieren, unfreundlicherweise von einer geldgierigen Bank an gewinnorientierte Typen verkauft.“
Hallo LOW
Gemäß Wikipedia entspricht Saturn noch dem ursprünglichen Thailand, stimmt das?
Danke für den Kommentar. Satun, ohne r, ist wirklich etwa fünfzig Jahre hinter Bangkok zurück. Einkäufe werden dadurch aufwändig. Die Menschen sind extrem freundlich, meistens zu wohlgenährt und fettleibig. Das Klima ist wesentlich ausgeglichener als etwa in Chiang Mai. Mehr über die Stadt und Provinz schrieb ich vor einem Jahr. Beispielsweise:
https://hinterindien.com/2014/11/06/nichts-tun-in-satun/
„“„Trotz unseres Mietvertrages müssen sie ausziehen, denn das Haus wurde gestern, ohne mich vorher zu informieren, unfreundlicherweise von einer geldgierigen Bank an gewinnorientierte Typen verkauft.“““
Kann mir mit meiner lebhaften Phantasie bildlich vorstellen, wie dieser Herr aus der Waesche geschaut hat, als Du ihn ueber den gewinnorientierten Typen aufgeklaert hast.
Glueckwunsch noch zu Eurem neugemieteten Haus, schaut wirklich sehr ordentlich aus!
VG
fr
Danke Franzi.
Deine Phantasie wurde vielleicht durch die Wirklichkeit übertroffen. Die Geschichte folgt unter: „Diese Bank ist ein Blutsauger“. http://wp.me/p2ljyL-1Vi
Hallo Low
Dein „Weil wir ja nur zeitweise im Süden wohnen …“ deutet kräftig darauf hin, dass Ihr, Du und Dick, nun einen tragfähigen Kompromiss bezüglich Eurer Winter/Sommer-Wohnorte gefunden habt.
Dazu unseren Glückwunsch.
Herzliche Grüße an Euch
Moon und Achim
Dank und Grüsse.
Verglichen mit uns seit ihr Extrem-Pendler – Deutschland / Thailand. Zur Zeit sind wir auf Langkawi, wo die Temperaturen noch gemässigter und die Bier und Wein-Preise im tiefen Keller sind.