Karl Tellenbach

Fairness zu fairen Lesern. Ich bedaure, dass ich mich grosszügig über Anekdoten und Witze betreffend Kari, obwohl ich ihn erwähnte, hinwegsetzte. Sie sind im Internet gut versteckt. Den wenigsten Nichtbernern dürften die Zoten bekannt sein.
Deshalb widme ich dem Coiffeurmeister, der sein Geschäft an der Neuengasse, in der Nähe des Waisenhausplatzes betrieb, gerne einige Zeilen.

Nach der Arbeit, Haare schneiden erzeugt Durst, war Kari beim Studium der Weine in verschiedenen Gasthäusern anzutreffen. Ihm erging es ähnlich wie mir neulich in Satun. Als er hinfiel, gelang es ihm nicht, wieder aufzustehen. Internet und Smartphone gab es noch nicht. Zwei freundliche Polizisten waren gerne behilflich.
„Wie kamen sie in diese Lage?“ wollten die Freunde und Helfer wissen.
„Drei Italiener sind schuld daran“, seufzte Kari.
„Namen?“ fragten die Beamten.
„Asti, Barbera und Chianti“, antwortete Kari.

Am Tag darauf, rasierte er froh gelaunt einen Kunden. Eine kleine Unaufmerksamkeit und Kari verletzte schneidig das Kinn seines nun blutenden Opfers.
Der Mann räusperte sich und sagte unfreundlich: „Dällebach, das kommt vom Saufen!“
Kari antwortete: „Sie haben recht. Das gibt eine trockene und spröde Haut!“

Letztwillige Verfügung von Karl Tellenbach, kremiert in Bern am 12. August 1931:
«Alle, die mich auf dem letzten Gang begleiten, sollen nur während der Predigt und der Versenkung der Urne besinnlich sein. Danach ist Gemütlichkeit und Humor an der Reihe. Ich habe bei Frau Jenni in der »Grünegg« ein Säli reserviert und im Voraus ein Zvieri mit Hamme (1) und natürlich einen rechten Tropfen Roten bezahlt. Da denkt alle an mich zurück, indem ihr bei Frohsinn und Geselligkeit meine Geschichten auffrischt. Zum Abschluss des Mahls, das wünsche ich mir ausdrücklich, singt für mich noch einmal ‹Wie die Blümlein draussen zittern›. Ich werde mein liebstes Lied hören.»
KARL DÄLLENBACH

(1) Hinterteil der Schweine, genannt Schinken, vermutlich mit Züpfe, Zopf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..