In Chiang Mai werden von der Immigration zur Sicherheit und Integrität des Landes zusehends bedeutend mehr Daten gesammelt. Das wirkt sich ungünstig auf den zeitlichen Aufwand für ausländische Antragssteller aus.
Während einst eine 90 Tage Bestätigung in fünfzehn Minuten erledigt wurde, darf man heute vier Stunden in den durch reichlich Phantasie geformten Kunstleder-Sesseln der Promenada kleben, um den neuen Eintrag zu erleben. Vor einem Jahr noch wurden Farang, frei nach Wolfgang Borchert, „draussen vor der Tür“ abgekocht. (1)
Früher wurde im Pass lediglich das alte Formular gegen ein neues ausgetauscht. Heute muss zwecks Amortisierung der Kopierautomaten der ganze Pass kopiert werden. Wo all diese Papierflut abgelegt und gespeichert wird, weiss ich nicht.
Zusätzlich darf zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit ein Informations Formular für Ausländer, Foreign National Information Form, ausgefüllt werden. Die Namen der meist verstorbenen Eltern sollen in der Erinnerung der Antragsteller fixiert werden. Ebenso interessiert sich das Amt für die Benutzung sozialer Medien im Internet und ganz nebenbei die Bank Verbindungen und Konto Nummern. Ein nicht normgemässes Foto ergänzt die zwei Seiten Information.
Beim den letzten Besuchen in der Promenada durfte ich die zwei Seiten in zehn Tagen dreimal ausfüllen. Erst für das Jahres-Visum, dann für die Wieder-Einreise-Genehmigung, und dann für die neunzig Tage Frist. Dies erhöht die Attraktivität der Wartezeit
Weil ich je nach Belastung Mühe beim Schreiben bekunde, kopierte ich die wichtigen Urkunden in den PC, füllte sie aus, speicherte und druckte das Zeug, in Chiang Mai und in Satun Versionen.
Beim Reisen sollten Touristen beachten, dass sie bei Ortswechseln stets registriert werden. Üblicherweise besorgen das die Hotels. Sonst drohen empfindliche Bussen bis 4‘000 Baht. Bei Mietwohnungen, sind die Vermieter verpflichtet, Meldung zu erstatten.
Seit dem wir in Satun eine eigene Unterkunft haben, musste ich bei der Immigration registriert werden. Ich hatte vor, anstelle der neunzig Tage Frist zur Immigration, nach Langkawi zu reisen. Da ich das Büro sowieso aufsuchen musste, änderte ich nach der langen Anreise meine Pläne und füllte das entsprechende Formular aus. Vorsichtigerweise druckte ich ebenfalls ein Informations Formular für Ausländer und die erste Seite des Reisepasses aus.
Um zehn Uhr fuhren wir beim neuen Gebäude in der Nachbarschaft der Mambang Matsayid-Moschee Satun vor. Die dachten an alles. Ein markierter Behindertenparkplatz wartete auf Benutzer. Nicht zu steile Rampen führten in den ersten Stock.
Da war kein Gedränge. Zwei freundliche Damen warteten auf Kundschaft. Ich erklärte meine Anliegen und händigte einer Beamtin den Stapel Formulare aus. Sie meinte, das Informations Formular für Ausländer benötige sie eigentlich nicht. Sie wies auf Trinkwasser und Kaffee hin und machte sich an die Bearbeitung der Unterlagen. Wie vor zwanzig Jahren in Chiang Mai, war die Sitzung nach fünfzehn Minuten zu Ende. Herzlichen Dank!
(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Drau%C3%9Fen_vor_der_T%C3%BCr
Mehr Chiang Mai Immigration:
https://hinterindien.com/2015/10/15/los-legendaere-obrigkeitliche-schlitzohrigkeit/
Das Chaos in der Immigration in Chiang Mai ist nicht neu und in Thailand wohl auch einzigartig. Die Zahl der Mitarbeiter in Bezug zur Menge der Antragsteller war schon immer gering und wurde beim Umzug in die Promenada Mall auch noch reduziert.
Das ganze hat aber System, sollen doch die genervten Ausländer die Agenturen benutzen. Dort kümmert man sich – für reichlich Gebühren – um alles. Wer an diesen Agenturen beteiligt ist … darüber gibt es nur Gerüchte. Honni soit qui mal y pense.
Schlussendlich landen die Formulare der Agenturen ebenfalls bei der Immigration – oder sollten wenigstens.
Die Frage ist doch, will man Fremde überhaupt im Land?
In Satun herrscht Willkommenskultur, wie einst in Chiang Mai.
Natürlich landen die Formulare bei der Immi, nur haben die Agenturen scheinbar eine gewisse Anzahl von „Slots“ frei bzw. reserviert. Wie sonst sollten die es so schnell schaffen, alle notwendigen Stempel zu erhalten? Bei den Preisen erwartet man aber auch schnelle Abfertigung.
Fremde – möglichst mit Geld – sind hier in Thailand natürlich willkommen.