Weil Hustensaft kaum erhältlich ist, sorgen wir für gesunde Ernährung. Jeweils Mittwoch ist Markttag im Dorf. Dick pickt aus einem breiten Angebot die Rosinen heraus. Nein, liebe Leser, es gibt vieles, nur Rosinen gibt es nicht.
Gestern holte sie knackige Salate, Kräuter, Gurken, Peperoni, Tomaten und Garnelen aus der Andamanensee.
Sie bereitete einen Teller mit Salaten, Gurken und weiteren Zutaten vor. Dann mischte sie eine Sauce mit drei verschiedenen Essigsorten, Olivenöl und einigen Tropfen Balsamico. Sie verfeinerte die Tunke mit einer Spur Mayonnaise, Senf und viel frisch geschnittenem Dill.
Ich fand eine Bratpfanne mit tiefem Rand. Sie gab die Garnelen in die leicht geölte Pfanne. Aus einer in der Nähe stehende Flasche Sang Som quetschte ich Flüssigkeit über die Garnelen. Dann starteten wir den Gasbrenner.
Es duftete herrlich, als die Viecher in der köchelnden Brühe dümpelten. Dann kam der Wendepunkt der Garnelen.
Als der letzte Tropfen Schnaps die Pfanne verliess, griff ich erneut zur Flasche und rettete das Fleisch mit einigen gezielten Spritzern. Danach liess ich die Gasflamme den schädlichen Alkohol verbrennen.
In der hohen Gastronomie nennt man diese gefährliche Tätigkeit flambieren. Ungeübte Nachahmer im Raum Chiang Mai renovierten nach dilettantischem Abfackeln Küchen und ganze Wohnungseinrichtungen.
Dazu servierte Dick gekochten Reis. Die ganze Herrlichkeit kostete keine hundert Baht. Einzig der Wein, leider die letzte Flasche, war ausserhalb eines üblichen Budgets.