Eigentlich wählte ich als Titel: „Schwein gehabt“. Da ich mit spezieller Rücksicht auf religiöse Gefühle nur halal-freundliche Worte benutzen möchte, verzichtete ich zumindest im Titel auf die Erwähnung des zum Verzehr verbotenen Borstenviehs.
Eine von Dicks Helferinnen bei der Betreuung ihrer Mutter, besuchte die kranke Frau regelmässig. Sogar als sie nicht mehr für Dick arbeitete. Zudem liebte sie kurze Spaziergänge im schattig kühlen Garten – mit Bäumen, Blumen, Früchten und Teichen.
Beim Lustwandeln am Teich hatte sie eine echte Bewusstseinsstörung, einen Schwindelanfall. Sie beging den Fehler und wollte sich an einer zerbrechlichen Thai-Konstruktion, einer den Japanern nachempfundenen Beleuchtung, festhalten. Beide fielen, streng nach Newtons Gesetzmässigkeiten, zu Boden. Die gefallene Frau überlebte schadlos. Dreissig Prozent des zementierten Werks zerbarsten. Der Deckel als wichtiger Regenschutz verlor seinen Untersatz. Die Frau holte aus ihrem Haus eine Keramikhaube. Gekonnt setzte sie die Stücke verkehrt zusammen. Anstatt das Wasser abzuweisen, wurde es gesammelt. Sie telefonierte mehrmals nach Satun. Den Unfall und den Schaden erwähnte sie nie.
Vom Schlafzimmerfenster aus sah ich mir den ungepflegten Garten mit den zahlreichen beschädigten Teilen an. Da klaute doch ein Langfinger mit Schraubendreher den Stecker einer Leitung zu einer Teichpumpe. Die Pumpe entfernten wir vorsorglich. Wir wussten, niemand würde alle paar Wochen den Schlamm entfernen. Der ungekühlte Motor würde verbrennen.
Mowgli trimmte sein Arbeitsprogramm für sechs Monate auf reine Scheinleistung. Er berührte gar nichts, ausser er benötigte frischen Fisch für Pfanne und Magen. Welse haben den Vorteil, dass man sie nicht schuppen muss. Die schwimmen unanständigerweise vollständig nackt im Wasser und dies in einer streng uniformierten Militärdiktatur.
Dick versuchte den Beleuchtungskörper zu reparieren. Sie ersetzte die zerstörte Lampenfassung. Ich hatte die Idee, das Laternendach auf Sodawasserflaschen zu stellen.
Anfänglich dachte ich an eine Eigen-Konstruktion aus Acrylglas. Aber – wer verkauft zwei mal zwei Zentimeter Profile im Entwicklungsland? Gegenwärtig kann ich nicht einmal als Passagier ins Auto steigen. Es blieb mir einzig der Genuss von Sodawasser.
Alle unsere Beleuchtungskörper sind mit Feinsicherungen von 500 milli-Ampere, mA, geschützt. Für Energiesparlampen wären dadurch Leistungen von gesamthaft über hundert Watt möglich.
Schon beim Zusammenstecken der Einheiten von Beleuchtungssteuerung und Anschlusssicherungen, bemerkte ich, offenbar zerstörte sich eine Sicherung. In der Dunkelheit leuchtete das Lämpchen am Teich danach jedenfalls nicht.
Dick steckte das Kabel kurzer Hand direkt in einen Hausanschluss. Die Lampe hatte genügend Wasser zu sich genommen. Die Explosion war ähnlich einer Bombe. Die Stromaufnahme der Sparlampe, ungefähr acht Watt, wuchs nachgerechnet kurzzeitig auf 5‘000 Watt.
Der Stecker war heiss und verkohlt. Die Isolation der Kabel schmolz teilweise. Hier geschah weiter nichts. Im Holzhaus des Nachbars, in der Nagelburg, mit den aufgenagelten Leitungen, wäre ein Gross-Brand, ohne jegliche Beschleuniger, durchaus möglich gewesen.