Wenn süsse Früchte Richtung Küche fliegen

Zwei Haarkünstlerinnen diskutierten aufgeregt. Sie waren wütend auf unsere Hochbaum-Artisten, die Thai-Hörnchen. Diese munteren Tierchen frassen in der Höhe unreife Passions-Früchte und Maracuja. Während des Schlemmens dekorierten sie von oben die Haare der Ladies mit Abfällen. Die Frauen zeteterten: wegen den gierigen hungrigen Tieren gäbe es für uns keinen Sirup. Die flinken Kletterer können nur unreife Früchte öffnen. Einige Tage später wird die Hülle zu hart zum Knacken. Dann fallen immer noch kilogrammweise saftige, rötliche oder gelbliche Kugeln von den Schlingpflanzen im Geäst. Ab Juli würde ich im Garten als Schutz vor den gefährlichen Geschossen Helme empfehlen. Die Frauen tragen bloss Schlapphüte.

Früchte gibt es neulich im Überfluss. Dick schenkte vor einem Jahr einem Nachbarn eine Flasche mit Sirup. Er brachte kürzlich seiner Gattin einige Säcke voller Maracuja und wünschte sich Sirup. Die Frau werkelte und stellte einige Liter Brühe her. Im Testtrinker entwickelten sich sogleich Bauchschmerzen mit Durchfall. Der Saft seiner Küchenperle gärte unverfroren. Eine neue Definition für Gärung lautet: „Mikrobieller Abbau organischer Stoffe ohne Einbeziehung von externen Elektronenakzeptoren wie beispielsweise Sauerstoff zum Zweck der Energiegewinnung.“
Definitionslos bringt nun der Nachbar seine Früchte in unsere Sirupküchen. Schon beim Garen von Reis sind die Einheimischen restlos überfordert. Ohne Reiskocher geht gar nichts. Wie sollten sie etwas Heikles wie Sirup ohne bakterielle Verunreinigungen herstellen?

In Satun stellten wir vergorenen Sirup her. Ein gestrichener Teelöffel mit Hefe im verdünnten Saft liess die Flüssigkeit im Kühlschrank während Tagen brodeln. Vorsicht, der Behälter darf nicht geschlossen werden! Explosionsgefahr! Der resultierende Sprudel ist bekömmlich bis sehr gut. Wir leben noch.

Älterer Beitrag:
https://hinterindien.com/2016/09/16/die-suessesten-fruechte-fressen-nur-die-grossen-tiere/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..