Wenn ich mich in nicht allzu ferner Zukunft von dieser Welt verabschiede, die Löffel abgebe – oder wie Berner sagen, den Schirm zu tue, gibt es einige Gegenstände, die in Chiang Mai und Thailand kaum Beachtung finden. Ich möchte verhindern, dass diese Güter im Kehricht landen, kremiert werden. Deshalb wende mich gerne an meine Leser.
Wozu dient die letzte Ölung? Sie verhindert das Quietschen des Schirms beim Schliessen!
Abzugeben:
ANCIEN CULTE MAORIE, Paul Gauguin, Paris VIII 1951, Pierre Berès, La Palme
Das Büchlein ist in gutem Zustand.
PICASSO, Frank Elgar, Robert Maillard, 1956, Droemer
In Bern zeigte vor vielen Jahren niemand Interesse an den zwei Büchern oder an der Bibliothek.
Reisszeug KERN, Aarau, Neuwertiger Zustand. (Vor kurzer Zeit zeichneten Spezialisten Geräte und Maschinen mit Bleistift am Reissbrett.)
Möglicherweise haben Sie andere Wünsche.
Liebe Leser,
bedaure, vergessen Sie meinen Beitrag.
Im Internet werden beide Bücher günstig angeboten. In der guten alten Zeit, vor PC und Smartphone, war mindestens Gauguin teure Mangelware. 23.10.2017 12 00
So ein Reisszeug, bei uns Zirkelkasten genannt, habe ich auch noch. Aber wo und wozu?
Mein Rechenschieber … keine Ahnung in welcher Kiste er ist. Auch zwecklos. Massenware aus dem letzten Jahrtausend. die westlichen Museen dürften voll davon sein.
Die hier heimische Bevölkerung scheint ihre Höhlen erst mit der Erfindung von Telefon und Taschenrechner verlassen zu haben, hat also diesen Teil des menschlichen Erfindungsgeistes elegant übersprungen.
Massenware – wie viele aufgemotzte Weiber und Speisen. Wie viele Millionen (Übergewichtige) sind mit Kentucky Fried Chicken, Mama Suppen – oder MC Donalds und Cola zufrieden?
Uhren, seit zellular Telefonen eigentlich sinnlos, sind Massenware. Aber es gibt schöne, vor allem teure Ausnahmen.
Trotz Auto Cad und Corel benutzte ich in Europa und USA für Konstruktionen meistens Bleistift und Zirkel. Meine Gedanken beschränkten sich auf das Problem und vergassen das umfangreiche Produktionsmittel.