Das Lebensmittelangebot in Satun unterliegt grossen Einschränkungen. Umso vielseitiger sind die Pflanzen im Garten. Sie gedeihen bestens.
Unser Weihnachtsbaum, Auracaria cunninghamii, wurde im Dezember 2015 im Mitsubishi Attrage von der Gärtnerei in den Garten transportiert. Die Pflanze ist gegenwärtig über vier Meter hoch und fände im Wagen höchstes als Brennholz Platz.
Bogenhanf – Schwiegermutterzunge, Sansevieria trifasciata
Vielleicht kennen sie die Sansevierie unter dem Namen Schwiegermutter-Zunge. Den Namen verdankt die Pflanze ihren Blättern, die spitzen, langen Zungen mancher Schwiegermütter. Als Muttertags- oder gar Weihnachtsgeschenk eignet sich das Pflänzchen deshalb schlecht. Die Blätter an der Veranda sind gegen zweieinhalb Meter lang. Hinter dem Haus, Westseite – versteckt von der Sonne, wuchs eine andere Gruppe auf knapp siebzig Zentimeter. Elefantenohr ist der Trivialname für einige Pflanzenarten, Alocasia macrorrhizos, Araceae. (1) Die Blätter gereichen dem Namen alle Ehre. Sie sind in die Höhe von Elefantenohren gewachsen. Unsere sieben Monate Abwesenheit, ohne Eingriffe jeglicher Hände, wirkten sich segensreich aus.
(1) https://www.cabi.org/isc/datasheet/4220
Genau weiß ich es nicht, aber Haemanthus albiflos ist das Elefantenohr sicher nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Haemanthus_albiflos
Auch kein Amaryllisgewächs: https://de.wikipedia.org/wiki/Amaryllisgewächse
sondern eher eine Alocasie, von der ich allein 2 Arten kenne:
https://www.bing.com/images/search?q=alocasia&qpvt=alocasia&FORM=IGRE
Danke Tom,
Du hast recht. Alocasia macrorrhizos, Araceae. Ich liess mich von Wiki beeinflussen und werde den Fehler korrigieren.
In der Schule behandelten wir eher einheimische Pflanzen wie Brennnesseln und Löwenzahn.
Wenn man die Wilden nach einer Tier- oder Pflanzenart befragt, bekommt man Antworten wie: Das ist ein Waldbaum oder Reisfeldschlange. Ich bin umzingelt von Elefantenohren.