Die kleineren Früchte werden in Märkten und von Grossverteilern angeboten. Ein uralt ehrwürdiger Baum vor einem Haus lieferte die grösseren Schoten.
Das Bild erinnert an Eigenschaften der gesellschaftlichen Strukturen in Thailand. Als Feigling schreibe ich nur * * *. Ich freue mich auf ihren Kommentar!
Es gibt süsse und saure Tamarinden. Sie sind zwischen 5 bis 20 cm lang, zimtfarben bis braun. Der Querschnitt ist rundlich. In den Hülsen liegen Samen. Sie werden von einer bräunlichen bis schwarzroten Pulpa, dem Fruchtmark, eingehüllt.
Die Kerne der Tamarinde werden teilweise gekocht oder geröstet und zu Mus gestampft. Es ist als Tamarindenkonzentrat und Tamarindenmark erhältlich. Es verleiht Currys eine dunkle Färbung und den pikanten herbsauren Geschmack.
In gewissen Regionen von Thailand, wie Chiang Dao und Maeung Khong, werden die Hülsen in kleine Stücke gebrochen, mit Tabak vermengt. Zum Rauchen wickelt man das exotische Gemisch in geschnittene Bananenblätter. Der Zusatz der Tamarinde-Hülsen führt oft zu starkem Hustenreiz. In Chiang Mai genügt gegenwärtig die mit Feinstaub übersättigte Luft. In Satun ist die Luft noch sauber. Geraucht werden geschmuggelte, zollfreie Glimmstengel aus Langkawi. Ich freue mich jetzt schon auf das indonesische Lungenbrot mit Gewürznelken!
Die indonesischen Nelken-Zigaretten sind wirklich gut. Ich hab sie mir allerdings nur unter die Nase geklemmt. Als Mitbringsel in D ungeeignet, weil den Süchteln zu stark!
Danke Tom. Ich habe eine Schachtel neben dem PC und schnüffle dauernd. In Phonphat benutze ich sie als Weihrauch für die Buddhas.
So iss richtich!