Der Kuss

Der Kuss. Nur der ist Titel gestohlen. Es handelt sich um ein berühmtes Gemälde von  Gustav Klimt. Eine schlechte Kopie hängt im Schlafzimmer. ln der Dunkelheit der Nacht ist sie erträglich, denn der wertvolle Rahmen glänzt im Mondschein. Nicht einmal im Vollrausch hätte Klimt so ein Verbrechen begangen.
Mein Körper ist schwer verstümmelt. Von den Brustwarzen an aufwärts, inbegriffen der Kopf, bin ich extrem überempfindlich. Arme und Finger sind wegen Lähmung und  Schüttel-krämpfen unbenutzbar. Essen ist Schmerzhaft. Trinken bereitet wenig Freude. Berührungen, Krach und Lärm stören mich sehr. Liebkosungen sind unmöglich. Letzte Nacht küsste ich eine kurvige Liebesgöttin und genoss es. Dann erwachte ich aus dem Traum und spürte meine schmerzenden Lippen. — 

 Klimts Kuss sehen Sie auf Belvedere Museum.

Auf eine positive Zukunft!

Anfangs Dezember trafen sich in Chiang Mai in einer amerikanischen pseudo Kaffeebar zufällig zwei ehemalige Schulkollegen. Beide sahen aus wie erfolgreiche Geschäftsleute, Gigolos oder Dressman. Sie tauschten ihre Erfahrungen aus. Beiden ging es erst blendend. Der Eine litt unter einer Pechsträhne.

Vor einigen Monaten fuhr sein minderjähriger Sohn den neuen Maserati zu Schrott. Die gestiefelten Ordnungshüter verlangten für den Persilschein entsprechend Tea-Money.

Seine reizende Thai-Gattin verabschiedete sich, ungefragt nach gefühlten zwanzig Jahren Ehe, mit dem Buchhalter seiner Firma.

Danach brachen unfreundliche Männchen in sein Haus ein, stahlen alles Wertvolle und zündeten als Opfergabe an die Schutzheiligen der Gauner und Verbrecher die Villa an.

Der einst vertrauenswürdige Buchhalter riss bei der Verabschiedung ein riesiges Loch in die Kasse. Die blühende Firma machte darauf Konkurs.

Der Herr Kollege fragte: „Hast du denn nichts Positives zu berichten?“ Der vom Unglück Verfolgte antwortete: „Doch, – gestern, der Corona Test!“


Mit den besten Wünschen zum Jahreswechsel, 

Low.

Anmerkung: Im Dezember traten einige Dutzend Thailänder/innen von Tachileck, Burma, schwarz über die grüne Grenze. Sie brachten Corona ins Land und verteilten die Seuche über Chiang Mai, teils mit dem Flugzeug bis nach Bangkok.

Ein Ende aller Tage

Kommentator Tom schrieb zu „Ein Tag im Leben des Genossen Low“:
„Für mich kreisen deine Beschreibungen um eine Hölle auf Erden.“
Das ist eigentlich richtig, aber es ist erst die Vorstufe. Das Schicksal hat noch viele Möglichkeiten in der Trickkiste. Vor 60 Jahren besuchte ich im Krankenhaus in Bern junge Menschen mit ähnlichen Lähmungen. Sie waren zusätzlich am Respirator, an die Beatmungsmaschinen angeschlossen. Mein Freund Heini ließ sich seinen rechten Arm aufhängen. Die Maschine wurde gestoppt. Er rauchte danach selbständig, mühsam unter gewaltigen Anstrengungen, eine Peter Stuyvesant Zigarette, zu ehren seiner holländischen Verwandtschaft.
Seine Nachbarin Heidi bemalte Keramik mit einem Pinsel im Mund.
Damals bemerkte ich mein Glück, nur im Rollstuhl zu sitzen, noch nicht. Heute sehe ich das ganze Bühnenbild. Weniger erfreulich ist meine Beobachtung, dass meine Behinderungen zunehmen.

Kranke sind ein Ideales Experimentierfeld für Kräuterhexen, Giftmischer, Geistheiler, Okkultisten und dergleichen. Ich bin ein ideales Versuchskaninchen. Von ekelerregend stinkenden Salben bis zu bewusstseinsverändernden Drogen überlebte ich alles. Sogar im Krankenhaus erhielt ich 3 Tropfen von dritter Seite unter die Zunge. Nach kurzer Zeit tauchte ich weg. Die Pflegerinnen hatten plötzlich Fratzen anstelle von Gesichtern. Im Bett raste ich im Zimmer herum. Kein Mediziner kontrollierte die Pupillen. Nach der tagelangen Tortur war ich praktisch blind.

Das Problem bei Hilflosigkeit ist die Abhängigkeit von den Pflegenden. Die Dümmsten oder schlecht Gelauntesten bestimmen dein Leben. Du musst ja dankbar sein, für jede Hilfe, welche dir geleistet wird.
Unvorstellbar für Europäer ist, dass hierzulande keine Prioritäten existieren. Das bedeutet im Klartext, die Fische werden eher gefüttert als der Patient. Das Gras wird schneller gemäht, als der Patient umgelagert wird. Als ich im Krankenhaus um Hilfe bat, zwecks ärztlicher Verordnung zum Wenden des Körpers nach 2 Stunden, teilten die naiven Pflegerinnen mit, ich müsse etwa zwei Stunden warten, sie wären mit Neuzugängen beschäftigt.
Absoluten Vorrang haben eigene Interessen. Alle Eingeborenen leiden an Blasenschwäche und Schließmuskeldefekten. Sie rasen mit vollem Mund zum Ort des metabolischen Übergangs.
Sofern Telefon, Smartphone oder Waschmaschine Geräusche erzeugen, steht mir eine halbstündige Warteschlaufe bevor.
Dazu kommt, dass die Pflegenden nicht zuhören. Sind sie am Smartphone, existieren sie in einer anderen, der Cyber-Welt und hören nichts mehr. Als ich vor wenigen Tagen bat, die Beine sollten etwas gestreckt werden, ich hätte Probleme beim Sitzen, gab mir die Lady Butterbrot mit Himbeermarmelade.
Im Dorf wird getratscht. Es gibt keine Diskretion. Meine Körperpflegerin sagte vor kurzem:
„Du siehst müde aus.“
Ich erwiderte:
“ Ich schlief kaum. Als ich um 1:30 Uhr rief, kam die unglückliche Hilfskraft, gestört durch mich, vom hochinteressanten Fernsehprogramm. Schockierende zwei Minuten später schaute sie sich die Sendung zu Ende.“
Die Wäscherin wusste nichts besseres zu tun, als das Ereignis rasch-möglichst zu verbreiten. Als die betreffende Person am Sonntagmorgen den Markt besuchte, vernahm sie die Geschichte. Darauf erhielt ich eine kräftige Kopfwäsche mit buddhistischer Kapuziner-Predigt. Ich vernahm Kose-Wörter wie undankbare Gift-Schlange. Dabei erzählte ich keine Lügen. Ich lernte, ich kann niemandem trauen.
Die Abfolge der Reihe im Falle von Hilfeleistungen ist bereits in der Bibel beschrieben: Deine Mutter, dein Vater, dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh und der Fremdling, der in deinen Toren lebt. Diese Regel gilt strikt im buddhistischen Thailand.
Dick hat als Mutter eine Dramakönigin. Dick ist Schwester und hat Brüder. Alle sind arbeitslos und geldgierig. Sie hat zwei Söhne und eine drogenabhängige Tochter mit ausgeprägtem Dachschaden. Sie ist dreifache Großmutter. Sie ist Urgroßtante. Ich fühle: In diesem Verein bin ich zur Zeit am falschen Platz, denn sie möchte die arbeitslosen Geschwister für meinem Pflege anstellen. Für einen Demokraten helvetischer Prägung wäre dies zu viel Familien-Diktatur.

Ein Tag im Leben des Genossen Low in der Abgeschiedenheit Nordthailands

Guten Morgen liebe Leser,
Wenn ich gegen 5 oder 6 Uhr erwache, muss ich mich drehen. Ich drehe mich während der Nacht mindestens alle zwei Stunden. Sonst entstehen neue Druckstellen.
Oft hilft mir Dick, andernfalls schaffe ich es selbst. Ich weiß, dass nach 8:30 Uhr meine Waschfrau kommt. Sie ist eine mittelalterliche Katze, alleinerziehende Mutter mit zwei Mädchen. Sie arbeitete als Englischlehrerin, ohne Talent und jegliche Sprachkenntnisse. Durch die Seuche verlor sie ihre Schüler. Sie bewegt sich wie eine anschmiegsame Mieze und ist sehr sanft. Erst lockert sie meine spastischen Beine etwas. Spätestens um 9:30 Uhr beginnt sie mit waschen. Das Gesicht und die Hände versuche ich zur Minimierung der Schmerzen selbst zu reinigen. Während der Nacht erzeugen die Augen eine Unmenge Kristalle. Ihnen gilt meine erste Aufmerksamkeit. Danach übernimmt sie die feucht-warmen Tücher. Während ich auf dem Rücken liege, betupft sie meine Brust und die Arme, danach den Bauchraum. Dann beginnt das erste Gefecht gegen die spastischen Beine. Fast täglich quetsche ich ihren zarten Körper mit den Knien und schüttle sie ausgiebig. Danach bearbeitet sie ernsthaft die empfindlichen Fortpflanzungsorgane. Gemäß des Zeitaufwandes berechnete ich, dass der Pimmel etwa einen Meter lang sein dürfte, oder ist es etwa die Nabelschnur. Da gibt es auch einen glockenförmigen Sack mit Kugel darin. Nicht zu selten kicke ich mit der Ferse voll hinein. Dann flimmern am hellichten Tag die Sterne, in der Ferne höre ich die Glocken im Elsass. Wenn ich dabei stöhne, massiert Kätzchen logischerweise die Ferse. Das ist ein Unfall-rückzieher. Sofern ich überlebe, drehe ich mich auf die linke Seite , damit der Rücken bearbeitet werden kann. Danach drehe ich auf die rechte Seite , um die andere Hälfte des Rückens zu waschen. Dann warten wir auf Dick. Sie ist für die Wundpflege verantwortlich.
Später werden die Transporteure angefordert. Sie drehen mich im Bett um 90°, von lang auf quer. Ich drehe mich auf den Rücken. Sie bringen mich in Sitzposition. Nachher hebt mich einer der Männer in den Rollstuhl. Ich brauche einige Minuten um mich zu erholen. Dann rolle ich ins Badezimmer. Dort wartet Frau Katze mit dem Katheter, um die Blase zu entleeren. Manchmal macht sie es gut, manchmal wäscht sie meine Beine mit Urin.
Ich prüfe im Spiegel, wie mein Gesicht die Nacht überlebte. Ein Problem sind die gespaltenen Lippen. Nachher rolle ich zurück ins Wohnzimmer an den Tisch, wo vielleicht mein Frühstück wartet. Ich sauge etwas warmen Tee. Danach gibt es Brot-Stücke mit Fleisch und Essiggurken. Als Fleisch dienen Aufschnitt, verschiedene Schinken, gekocht oder getrocknet, Pastrami, Salami, Wurst oder ähnliche Köstlichkeiten. Oft gibt es Salate oder Butterbrot mit Konfitüre. Das Brot muss in kleine Stücke geschnitten werden, weil meine Lippen das Abbeißen nicht zulassen, denn ich kann nicht einmal küssen. Mit Schutzmaske wäre es zur Zeit sowieso nicht sehr interessant. Die Brot-Stücke werden mir von Dick in den Mund geschoben. Ich selbst würde die Fleischstücke und die Gurken unfreiwillig durch Zittern auf den Boden schmeißen. Nach dem Essen habe ich genügend Kraft, um mich zu rasieren und die rissige Gesichtshaut zu pflegen.
Im Zimmer prüfe ich die seltenen Posteingänge und die Nachrichten des Internets. Bis um 14 Uhr habe ich Zeit, um kleinere Arbeiten zu erledigen. Danach darf ich wieder liegen und die Zeit bis 17:30 Uhr vertrödeln. Ich höre oft Radio SRF. Dank Corona gibt es keine Staumeldungen. Vielmehr könnten die Menschen nachempfinden, wie es ist, während Jahren unter Quarantäne zu Leben, ohne Ausgang oder (ausnahmsweise)l Besuch. Ich habe nur die Wahl zwischen Bett und Rollstuhl. Am späteren Nachmittag, meistens vor 18 Uhr, holen mich meine starken Männer wieder aus dem Bett in den Rollstuhl. Wenn Dick zugegen ist, bereitet sie mir mein tägliches Kokoswasser zu. Vor allem in der Hitze der Trockenzeit, mit Temperaturen über 40 Grad, bei einem Gehalt bis 600 Mikrogramm Feinstaub, ist es mir ein Bedürfnis, etwas Gutes in die Gurgel zu schlürfen. Wir besprechen vielleicht das künftige Abendessen oder ich gebe dem kleinen Goon Rechenaufgaben. Faulen Lehrern wie mir, hilft Treppenrechnen. Irgendeine Nummer wird mit 2 multipliziert. Resultate werden dann mit 3, 4 bis 9 multipliziert. Danach wird dividiert mit zwei, drei, bis neun. Bei Erfolg hat man nach den Operationen wieder die Ausgangsnummer. Schlitzohren betrügen indem sie von unten nach oben zwei drei Zeilen hochrechnen. Sie glauben nicht, dass ich den Fehler entdecke.
Nach dem Abendessen kommt vielleicht der Fernsehapparat zum Zuge, denn wir haben Internet oder gespeicherte Filme am Lager. Nach 22 Uhr geht es wieder ins Badezimmer zwecks Pinkeln, Zähneputzen und allgemeinen globalen Wasch-Zeremonien. Nach den Schlummer-Bechern ruft Dick die starken Männer, um mich ins Bett zu verfrachten. Danach wechselt sie ohne Assistentin die Verbände. Darauf besucht mich das Sandmännchen, ausgewählt durch die Gewerkschaft – und streut mir Sand in die Augen. Gute Nacht!

Vom Klebreis zur mediterranen Leichtigkeit

Nach bangen Wochen gelang es mir endlich, einen positiven Satz zu kreieren.  Eventuell ist der nur geklaut. Die gekünstelte Verunfallung des Mädchens traf mich tief. So etwas sollte in meiner Umgebung nicht wieder geschehen.
Ohne offenbar lange zu überlegen, entschlossen wir die Zwillinge bei uns aufzunehmen. Auf diese Weise waren die Kinder der Willkür der herz- und gedankenlosen Eltern entzogen. Als das Mädchen das Krankenhaus verlassen durfte, blieben Dick etwa 5 Stunden um Betten,  Matratzen, Windeln und Milch einzukaufen.

Üblicherweise lagen die meisten Menschen in Nordthailand auf dem Boden.  Matratzen gab es selten. Bettgestelle waren rar. Gegessen wurde auf dem Boden. Schmutzige und gewaschene Kleider lagen auf dem Boden.  Schränke gab es kaum. Quer im Raum eine Schnur zum Aufhängen der Wäsche war bereits Luxus. Alles war bodenständig. Nur der oder die Fernseher standen, wie in Seifen-Opern, auf Tischen.
Die  Kleinen wurden uns gebracht. Sie freuten sich an den Betten, bestiegen sie und kletterten während fünfzehn Minuten immer wieder heraus. Obschon der Knabe relativ gut sprechen konnte, benutzten sie ihre bisher übliche Kommunikation. Die Kinder legten sich demonsstrativ auf den Rücken, strampelten mit den Beinen und schrien so laut sie könnten. Wir straften sie durch Nichtbeachtung.
Plötzlich konnten sie sprechen: „Ich habe Durst. Ich möchte essen.“  Sie tranken aus Bechern  und versuchten mit gewölbten chinesischen Kunststoff-Löffeln italienische Macaroni in den Mund zu schieben. Mitleidend empfahl ich Dick europäische Suppen-Löffel aus rostfreiem Stahl zu benutzen.  Damit konnten die Kleinen sogar gemischten Salat genießen.
Gesättigt baute der durch Mikrowellen geschädigte Knabe aus Pseudo LEGO ein L-förmiges Gerät, eine Maschinenpistole, mit der er diverse Buddhas – Auyutthaya, Phitsanuloke, Rattanakosin und Sukothai, blutgierig umbrachte – peng, peng, peng.
Vor dem Schlafen genossen die Kleinen die FKK-Freuden der  Badewanne. Das Mädchen schrie von Angstträumen geplagt, einige Male. Sobald es Dicks gütige Hand spürte, schlief es weiter.
Nach einem gesunden Frühstück, brachte Dick die Kinder in den Hort, um nachher meine Wunden zu Pflegen. Als Dick gegen 18 Uhr die Kinder zurück brachte, warteten Getränke und frisch geschnittene Äpfel auf sie.  Geschenke wurden verteilt. Der Knabe Phet erhielt einen Lastwagen. Ein Kinderwagen für das Baby wartete auf Phoy.
Phet wollte immer dasselbe Spielzeug, welches das Mädchen in der Hand hielt. Lustlos schob er sein Fahrzeug am Boden. Neidisch blickte er auf den Kinderwagen. Phoy sah offenbar auf einem Bildschirm, dass Frauen mit Kinderwagen Taschen trugen. Sie hing sich einen Beutel an die Schulter und spazierte lächelnd mit dem Kinderwagen durchs Haus. Phet hob seinen Laster auf einen Barhocker. Er schrie: „Zerstören, zerstören!“ und schubste sein Fahrzeug mehrmals in den Abgrund. Danach kickte er den Wagen wie einen Fussball. Phet setzte sich auf den Wagen. Es dauerte keine Stunde bis die Zerstörung erfolgreich war. Ein Vorderrad brach.
Flugs beschlagnahmte er Phoys Kinderwagen. Augenblicklich heulte das Mädchen in voller Lautstärke auf. Phet rannte mit dem Kinderwagen in Wände und Möbel, mit der Absicht, das Gerät ebenfalls zu beschädigen.  Der Missetäter rechnete nicht mit dem alten,  halbblinden Gelähmten im Rollstuhl.  Ich auch nicht, aber es gelang mir, ihm die Beute zu entreißen. Phet legte sich auf den Rücken, strampelte mit den Beinen und begann zu zwängen und zu heulen, dass sich der Bildschirm wölbte. Nun besitzen wir ein zeitgemäßes Heimkino.
Zur Stärkung der Stimmbänder gab es für die Kinder und für uns zum Abendessen gebratene Polenta mit Tomatensoße, verfeinert mit Hackfleisch und gehackten Kräutern.
Die Anforderungen für Dick waren hoch. Sie sorgte ja nicht nur für die Kinder, sondern auch für mich.
Fortsetzung folgt

Neujahr

Besonders den Nichtlesern und den hartnäckigen Abonnenten des Titten-Magazins schöner Körper, Playboy, hoffen wir für sie, – dass nicht nur der Nacken steif bleibt – und natürlich Ihnen persönlich wünschen wir das Beste im Neuen Jahr, inbegriffen all die folgenden Jahre.
Katastrophen und Kriege beginnen in kranken Köpfen. Ich erlebte unzählige Katastrophen, wie Ozonloch und Waldsterben, welche im Nachhinein gar nicht eintrafen. Doch Lämmer und Lemminge folgen gedankenlos unüberlegten Prophezeiungen. Solange sich solche Anliegen als Geldquellen erweisen, sind sie – bedingt durch monetäre Systeme, immer willkommen.
Trotzdem ich mit meinen Behinderungen kaum aus dem Haus kann, erlebe ich jeden Tag in der Nähe Untaten und Verbrechen. Öfters möchte ich, welch ein Schwachsinn, aus Verzweiflung Elefanten erwürgen. Aber mir fehlt sogar die Kraft um eine Ameise zu töten. Darum werde ich nicht ruhen, diese Untaten zu publizieren.
Lesestoff, brutale Geschichten aus Hinterindien, sind bereit zum Diktieren – bis die Stimme versagt.

Mit freundlichen Grüßen aus dem KZ, dem Krankenzimmer,
Low

Bauernfängerei oder schlicht Betrug

Eine Angestellte des Spitals rief am 21. November an und erklärte, ich werde am 22. November um 10 Uhr für die Untersuchung meiner Wunden erwartet. Weil mir im Ambulanz-Fahrzeug am 21. Oktober Hämatome und offene Blutungen zugefügt wurden, verzichtete ich großzügigerweise auf weitere Transporte.
Ich sandte dann Dick, um allfällige Medikamente abzuholen. Als Dick die Rechnung bezahlen wollte, erzählte der Kassierer, sie müsste nur unterschreiben, die Rechnung sei an die Versicherung gesandt worden.
Sie kam mit einer Tube Wundgel zurück. Ich schaute mir die Rechnung an. Auf Position zwei war „general medical equipment“ für 500 Baht aufgeführt.
Da ich aber in der Tragtasche nur die Tube mit dem Gel fand, fragte ich Dick, ob sie nichts weiteres wie Tupfer, Pinzetten oder ähnliches erhalten hätte.
Ich erklärte, da seien für 500 Baht Waren aufgeführt. Am nächsten Morgen telefonierte sie mit dem Kassierer. Nach langem hin und her Geplänkel, rief mich der Herr zurück. Er erklärte mir, auf Rechnungen würden durch den Computer automatisch „general medical equipment“ 1.1.7 – 500 Baht aufgeführt.
Ich entdeckte eine weitere Computer Spielerei.
Position 3 „other medical service charges“ 1.1.14 – für 200 Baht. Ich erhielt keine Leistung durch Arzt oder Pflegerin. Die Chirurgin stellte ein Rezept für das Gel aus. Dies wurde korrekt ausgewiesen.
Meine Berechnungen ergaben: Für Position 2 bezahlten wir 26.16 Prozent.
Beide Lieferungen für warme Luft betrugen 36.63 Prozent des Rechnungsbetrages.

Die Erkenntnisse der alten Griechen, Hippokrates, Pythagoras und Thales – oder des Reeders Onassis, fanden kaum den Weg nach Thailand. An einem Dienstag vor 2400 Jahren dachte der Arzt Hippokrates von Kos über seine Berufs-Ethik nach. Er schrieb unter anderem:

| {{lang|grc|Διαιτήμασί τε χρήσομαι ἐπ‘ ὠφελείῃ καμνόντων κατὰ δύναμιν καὶ κρίσιν ἐμὴν, ἐπὶ δηλήσει δὲ καὶ ἀδικίῃ εἴρξειν.}}
| Meine Verordnungen werde ich treffen zu Nutz und Frommen der Kranken, nach bestem Vermögen und Urteil; ich werde sie bewahren vor Schaden und willkürlichem Unrecht.

Der Wunder-Wunden Spray aus Deutschland

Meine Pflege Managerin holte im Spital einen Spray zur Wundpflege ab. Zwecks Verschreibung des Medikaments, traf sie die Chirurgin und zeigte ihr die neuesten Bilder meiner Wunden mit den Verletzungen, die mir im Spital und beim Transport zugefügt wurden. Die empörte Ärztin bedauerte die neuen Verletzungen. Sie zeigte die Bilder Kollegen und Personal. Offenbar grassiert die Angst, dass ich gegen die Klinik klagen würde.
Aber als verletzter Ausländer, der nicht im Gerichtssaal anwesend sein könnte, besteht keine Möglichkeit, ein Verfahren zu gewinnen. Denn welcher Arzt würde gegen eine mächtige Spitalgruppe klagen?
Erpressung wäre möglich, ist aber nicht meine Sache. Zudem dauert die Heilung dank eines neuen Medikamentes nicht mehr so lange. Monate werden zu Wochen reduziert.
Das Produkt wird für folgende Anwendungen empfohlen: Chronische sowie verzögert heilende Wunden, beispielsweise venöse Beingeschwüre, arterielle Beingeschwüre, diabetische Fußulzera, sekundär heilende Operationswunden und Dekubitus. Das Produkt ist ein Hämoglobin Spray und bewirkt durch bessere Sauerstoffversorgung eine beschleunigte Heilung. Das Medikament heißt Granulox.
Eine Spraydose zu 12ml kostet im Krankenhaus 12’600 THB und liegt damit in der Nähe des Goldpreises.
Das Gretchen aus Schweden würde sich äußern: „Solche Geschwüre sollte man aus Gründen des Klimaschutzes schnellstmöglichst im Krematorium entsorgen.“

Ehrenmitglied der globalen Wegwerfgesellschaft

Als Spital Patient im Entwicklungsland wurde ich Mitglied der extremen Umweltverschmutzer. Täglich liefere ich indirekt zwischen 5 bis 8 Plastiksäcken mit Wegwerf-Artikeln aller Arten. Das beginnt ganz bescheiden bei den Medikamenten. Die Hersteller Packungen werden von der Apotheke in Plastiksäcklein mit ein bis zwei Pillen abgefüllt, beschriftet und an die verschiedenen Stationen verteilt. Eine diplomierte Pflegerin öffnet die Verpackungen und gibt die Pillen in einen 30 ml Kunststoff-Becher. Je nach Verordnung erhalten die Patienten täglich bis zu drei Becher.
Mahlzeiten werden auf einem Kunststoff-Tablett serviert. Der Teller kommt nicht direkt mit dem Kunststoff in Kontakt, sondern liegt auf einer Papierunterlage. Das Besteck, eine Serviette und zwei Zahnstocher sind in einer Papierhülle versteckt. Möglicherweise findet sich eine Beschreibung des Essens mit Kalorienangaben. Butter, Konfitüre und Margarine sind einzeln verpackt, ebenso Salz, Pfeffer und Ketchup. Die Messer sind nicht scharf genug zum Schneiden von Fleisch oder für einen Selbstmord. Zum Streichen von Butter sind sie zu gross.

Pro Monat liefere ich zusätzlich 45 Wegwerf-Spritzen mit Nadeln. Dazu gibt es 120 Spezial-Heftpflaster. 30 Mal wird die Bettwäsche gewechselt. Nicht vergessen sollte ich Salben, Kochsalzlösung, Desinfektionsmittel, 60 bis 90 Urinkatheter und sechzig Pampers.

Neugeborene und Kleinkinder können noch keine Urteile über Wegwerfwindeln abgeben. Sie lallen lächelnd höchstens: „Mama… Gagi“.
In meinem Bildungsweg fehlten Kindergarten und Wegwerfwindeln. Möglicherweise aus Glaubensgründen wurde mir bisher der Zutritt ins Nirvana, Nibbana, verwehrt. Stattdessen wurde ich im hohen Alter Pampers-Tester, denn Hierzulande heißen alle Windeln Pampers.
Die Erfinderin von Wegwerf-Windeln war Marion Donovan anno 1949. Sie konnte ihre ersten Windeln nicht vermarkten. 1956 ärgerte sich Direktor und Chemiker Victor Mills von Procter & Gamble beim Wechseln herkömmlicher Windeln bei seinem Grosskind. Er und sein Team arbeiteten an einer Wegwerfwindel, die 1961 auf den Markt kam. 10 Jahre später wurden die Sicherheitsnadeln durch Klebeband ersetzt. Ab 1986 nahm ein Geliermittel mehr Flüssigkeit auf. Gleichzeitig konnten 50 % Material eingespart werden. Seit 2018 werden hautfreundliche Windeln produziert, ohne Chlorbleichmittel, Duftstoffe und 26 weitere Allergene.
Bisher hatte ich keine Möglichkeit die Pampers mit den Produkten aus Thailand zu vergleichen.
Ich bemerkte, dass die Pflegerinnen den richtigen Umgang mit Wegwerfwindeln nie eingehend gelernt haben. Auf der Bauchseite haben die Windeln eine Zielvorrichtung. Die Windel-Größen S,M,L, sollte auf den Bauchnabel gerichtet sein, oder der Nabel sei seitlich verschoben.

Links und rechts der Größenangabe sind Streifen mit Nummern. Sofern die Windel richtig sitzt, werden die Kleber beispielsweise auf beiden Seiten auf 1,5 angebracht. Im Extremfall könnte der Kleber rechts auf die Windelgröße, links auf die Nummer 3,5 zu liegen kommen. Diese Methode wird nur bei Sopran-Flatulenzern empfohlen.
Ich bedauere außerordentlich, dass ich im hohen Alter zum Umweltsünder stilisiert wurde. Kehricht- oder Müllverbrennungsanlagen gibt es in Chiang Mai noch nicht. Die einzigen Verbrennungsanlagen sind die Krematorien. Sie geben Rauch ab, wie Zigarren — ohne Filter!

Harte Zeiten für ein Weichei

Wie ein grünes Schlänglein im hohen Gras unbemerkt im Garten, schlich sich mein Leiden in den Körper. Als ich die Finger nicht mehr im üblichen Rahmen bewegen konnte, gab ich das Tippen für meine Beiträge in Hinterindien auf.
Noch im August 2018 mischte ich Getränke an der Bar. Danach konnte ich weder Flaschen, noch Dosen öffnen. Als mich die Grosskinder besuchten, bereitete ich mühsam Hörnli, Pasta, zu. Mit meinen Gästen aus dem Kanton Wallis besuchte ich zum letzten mal ein Restaurant in Chiang Mai. Zur knusprigen Peking Ente musste ich gegen Ende der Mahlzeit den Rotwein mit einem Trinkhalm aus dem Glase saugen.

Meine Hände und Arme wurden zusehends schwächer. Es war nicht mehr möglich, mich mit einem kraftvollen Schwung vom Rollstuhl aufs WC zu setzen. Bei einer misslungenen Übung riss ich mir den Hintern auf. Die Blutspuren wiesen deutlich darauf hin.
Die Ärztin empfahl, für die Transfers Hilfe anzufordern. Mein bescheidener Stolz fiel der Vernunft zum Opfer. Anfänglich setzte dank Zinksalbe eine Besserung ein. Auf ärztlichen Rat benutzte Dick mit Silber beschichtete Pflaster, die man 3 Tage auf der Wunde lassen konnte. Wenn Silber, dann im Geldbeutel und nicht am Hintern, dort ist es nämlich am Arsch.
Im Januar folgte der Spitaleintritt mit Operationen. Im Bett fühlte ich danach ein gewaltiges Rauschen in Armen und Händen. Meine Finger streckten sich unnatürlich. Ich konnte gar nichts unternehmen wie: essen, trinken, Zeitungen oder Bücher lesen, Fernsehprogramme schauen, Nase popeln, waschen, Zähne putzen, sitzen, Smartfones fingern oder mich drehen. So lag ich mehrere lange Wochen untätig. Tränen liefen mir unfreiwillig ins Gesicht. Dick umsorgte mich.
Sie sagte: „Wenn Du die Krankheit nicht annimmst und Freude zeigst, kannst du nicht gesund werden.“ Schöne Aussichten.