Seit gut einem Jahr kenne ich die Frau. Damals verzichtete sie auf Schmuck und jegliche Unterwäsche. Ihren Namen weiss ich nicht. Sie nannte sich nach einer Blume, ellenlang.
„Die hübsche rote Blume, die am kleinen unförmigen Strauch am steilen Hügel, in der sengenden Sonne, mit Wonne Signale grenzenloser Liebe sendet und anziehend duftet.“
Sie war die Frau mit der Pyramidenbrust. Deshalb ist sie für mich die Nofretitte. Ein Wort-Spiel mit Nofretete. Diese Ägypterin war die Hauptgemahlin des Pharaos Echnaton, Amenophis IV. (1) Bekannt wurde die Königin in Europa durch die Büste der Nofretete. Das Kunstwerk ist im Ägyptischen Museum in Berlin ausgestellt. An der Geschichte und Erforschung Ägyptens, besonders pyramidenähnlichen Gebilden, bin ich interessiert. Es müssen nicht unbedingt Mistkäfer, Skarabäen, oder tausend Jahre alte Mumien sein. (2)
Die Pyramide der Thailänderin ist verschwunden. Trägt sie jetzt Silikon? Ich war zu scheu, um zu fragen. Neuerdings benutzt sie neben üppigem Goldschmuck, teure Unterwäsche wie Höschen und Büstenhalter. Dafür war eine offenbar korrekte Formgebung ausschlaggebend. Die Form der Brust liess sich einfach abändern, oder erspähten Leser in Spezialgeschäften pyramidenförmige ägyptische Brusthalter? Mir sind nur rundliche Grössen für halbe Golfbälle bis zu dreiviertel Wassermelonen bekannt. Modelle für Brüste von Picasso oder Kandinsky sah ich nie.
Nofretitte versuchte im März vergeblich, mich zu adoptieren, denn mit ihren zwei Kerlen hat sie als Nymphomanin einiges zu erdulden. (3,4)
Einer der beiden Gesellen ist nicht ganz wasserdicht. Bei Abwesenheiten der Dame schleicht er sich in ihr Zimmer und pinkelt in ihre Kleider.
Wenn schon, kacke ich krankheitshalber freudlos, eher formlose Fladen als nilländische Pyramiden, in meine eigene Hose.
(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Nofretete
(2) https://de.wikipedia.org/wiki/Skarab%C3%A4us
(3) https://hinterindien.com/2016/02/19/mehr-geschichten-aus-ueber-6003-naechten-in-hinterindien/
(4) https://de.wikipedia.org/wiki/Nymphomanie