Kleptomanewitsch ist unzufrieden

Behördliche Sanktionen wirken im thailändischen Dorf knapp drei Wochen. Dann ist bereits alles vergessen. Bei Streitigkeiten unter Frauen dauert es drei Monate, bis die Damen wieder Freundinnen sind.
Frau Kleptomanewitsch verbreitete am Sonntag in den einschlägigen Haarverschönerungsbetrieben in Hang Dong die Lüge, wir hätten den Lustmörder Dei mit zweihundertfünfzigtausend Baht freigekauft. Gegen solche Beträge sei die Wahrheit leider chancenlos. Die Frisösen kennen sich. Die Telefone dudelten dauernd. Je smarter – desto doodel.

Die Ruhephase des Kleptomanewitsch veranschlagte ich erfahrungsgemäss auf drei Wochen. Ich irrte mich.
Bereits am Montag war nicht gut Longan essen mit ihm. Er versuchte, die Anwohner am Strässchen zu seinem Grundstück zu schikanieren. Keiner liess sich beeindrucken. Dann zeigte er die grimmige Absicht, das Moped von Dei mit seinem Kleinlaster zu zermalmen. Dei sagte kein Wort. Er stand am Fenster und hatte seine Kamera in der Hand.
Darauf änderte Kleptomanewitsch sein Ziel und atomisierte gegenüber einen Pflanzenkübel aus gebranntem Ton aus dem Eigentum von Frau Nepenthes. (1) Der Kübel war kein Billig-Import aus China. Die solide Lan Na Keramik beschädigte Blech als wäre es Butter.

Eingang zur K-Farm 2011

Eingang zur K-Farm 2011, Dekoration – aus der Kneipe geklaut

Irritierte Panda Fleisch alkoholisierte Hirnwindungen, oder waren es Drogen? Am Abend jedenfalls drang Kleptomanewitsch in das Haus des Dorf-Obmanns ein und griff ihn an. Ein Dutzend Gäste sassen vergnügt auf dem Boden, assen und tranken. Keiner getraute sich, dem Obmann Beistand zu leisten.
Ein paar hundert Meter weiter lebt ein Hilfspolizist. Er bezieht für gelegentliche Dienstleistungen monatlich fünftausend Baht. Die Frau des Obmanns telefonierte ihm und bat um Hilfe.
„Kathod k., k., khrap. Mein Weib k.., k.., kochte Gaeng däng pät pät (scharfen roten Curry). Ich gurgelte reichlich Lao k…, k…, Khao. Jetzt kk, kk, kann ich weder stehen noch g.., g.., gehen.“

Frau Obmann gab nicht auf. Sie telefonierte Dei:
„Khun Dei, Überfall! Bitte hilf. Schnell!“
Als Kleptomanewitsch das Stich-Wort Dei vernahm, erinnerte er sich an den kaltblütigen Schlächter vor seiner Hütte und rannte davon, ohne dass er den weich-geklopften Obmann zuvor in der Küche in einen Kochtopf setzte.
Freundliche Polizisten holten den bärbeissigen Kleptomanewitsch ab.

Dick und Dei leisteten erste Hilfe. Dei trinkt keinen Lao Khao. Er lehnte die Beförderung zum Hilfs-Sheriff ab.

(1) http://wp.me/p2ljyL-uj

Affentheater

Ein erster Schock und Augenöffner wurde für mich der Schulbetrieb. Erstklässler in Uniformen, um Mitternacht auf den Strassen spielend, oder in Zimmern vor flackernden Fernsehern auf dem Boden sitzend, wurden übliche Anblicke. Dabei werden die Kleinen morgens um sieben Uhr oder früher in die Schulen verfrachtet. Hausaufgaben werden kläglich ignoriert. Grössere Kinder kaufen kopierte Seiten für einige Baht im Gemischtwarenladen vor der Schule. Das alles war irgendwie tolerierbar mit der Begründung: Alte Familientraditionen.Schulfest

Mönche am Schulfest

Weniger tolerierbar war die Feststellung, Sexspiele inklusive Begattungsakte wurden von Teens als Pausenpflichtfächer zelebriert. Sie filmten die teilweise atemberaubenden Szenen mit ihren Smartphones. Im Vergleich mit solchen Bildern wirkten Pornoparties auf YouPorn langweilig und einschläfernd.
Dieses Treiben findet nicht nur an, teilweise zu Unrecht verpönten, staatlichen Schulen statt. Solche Aktivitäten fand ich an mehreren teuren, privaten Instituten.

Die vierzehnjährige Tochter eines guten Bekannten wird in den nächsten Tagen ihr erstes Kind gebären. Das Mädchen ist noch keusch in Gebieten wie allgemeine Hausarbeiten, Kochen, Abwaschen, Bügeln und Aufräumen. Sie beherrscht zwei Dinge. Das andere ist ihr Smartphone.
Ihr fünfzehn jähriger Bruder entwickelte ähnliche Fähigkeiten. Während Wochen schwänzte er die Schule, um Frauen und Geschlechtsverkehr zu erforschen. Demnächst wird er Vater. Eine ganze Familie im Freudentaumel?

Die Eltern arbeiten hart und scheffelten ein Vermögen. Sie begriffen nicht, dass Kinder neben Kleidern und Futter, etwas wie Erziehung und vielleicht bescheidene Anleitungen für einfachere Hausarbeiten benötigen.

Gleich über die Gasse wohnt manchmal, wenn sie nicht als freischaffende Unterleibsakrobatin unterwegs ist, eine minderjährige Schauspielerin. Sie spielte neben unserer Gartentüre die Hauptrolle im preisgekrönten Film: „Heisse Liebe ohne Gummi auf dem Motorrad“. (1) Das Motorrad war bereift. Erster Preis – eine Abtreibung im Privatspital mit Rekonvaleszenz bei Mama San.
Ihr Bruder, der knapp sechzehn jährige Kameramann des Films, blickt Vaterfreuden entgegen.

Arg erwischte es Frau Nepenthes. (2) Ihr gleichaltriger Sohn besuchte die teure Montfort Schule nicht.
Er verhurte während vier Monaten die Spesengelder mit einer Schülerin. Als die Sache aufflog, weil die Schulleitung endlich die Absenzen meldete, verlangten die Eltern des Mädchens die sofortige Heirat der Sexbesessenen.
Frau Nepenthes war dagegen. Die Eltern der Göre pokerten.
Das Mädchen lebt seit Wochen im Hause Nepenthes.
Ich wagte nicht, mich zu erkundigen, ob ich den Kindern meine schweizerischen Qualitäts-Kondome zum Gebrauch überlassen solle.

Meine Schlussfolgerung ist, die Gene dieser Menschen weisen Mängel auf. Sie sind bloss auf Fortpflanzung programmiert.
Bei mir ist es ähnlich, jedoch weniger krass. Zwischen zwei Akten kann ich immerhin eine Geschichte schreiben.

Fortsetzung folgt

(1)
https://hinterindien.com/2012/08/01/verheisungsvoller-nachwuchs/
(2)
https://hinterindien.com/2012/11/05/zwei-frauen/

Problematische Geister in Flaschen

Asiaten reagieren oft mit Allergien auf den Genuss von Weisswein. Die häufigste Ursache liegt in einem Enzymmangel, Aldehyd-Dehydrogenase. Das kann einen roten Kopf, Nesselfieber, Hitzewallungen, Herzrasen, Kopfschmerzen, Unwohlsein und einen veränderten Blutdruck bewirken. Alkohol kann die Freisetzung von Histaminen auslösen, was zu ähnlichen Beschwerden führt. Zusätzlich können Sulfite Reaktionen erzeugen. Deren Konzentration ist im Rotwein am geringsten, im Weißwein höher und in süßen Weinen am höchsten. Sulfite dienen als Konservierungsmittel.*
Kopfschmerzen nach dem Genuss von Rotwein könnten durch phenole Flavonoide oder durch Aminosäuren begründet sein. Flavonoide sind mit Tanninen verwandte Komponenten in der Haut von Weintrauben. Sie wirken als Antioxidantien.

Allergien können durch Erdbeeren, Garnelen, Milch, Getreide, Parfüm, Insektenstiche und Medikamente ausgelöst werden. Sofern sie in Hinterindien angebotene gegrillte Ratten, geröstete Kakerlaken oder Bambuswürmer nicht mögen, müssen sie nicht lügen: „Meine Religion (als Pastafarianer) erlaubt mir nicht, diese erlesene Delikatesse zu verspeisen.“ Sie erklären kurz und schnurz: „Ich habe eine Allergie.“

Ohne all dieses spezifische Wissen spazierte Dick nach dem gemeinsamen Abendessen in der Dunkelheit der Silvesternacht mit der Flasche in der Tasche zu Frau Nepenthes. NepenthesFrau Nepenthes ist  Gärtnerin. Sie versorgte uns immer wieder freigiebig mit Kräutlein, Gemüsen, Pflanzen und schenkte uns eine ihrer Kannenpflanzen, eben die Nepenthes. Sie lud uns ein, die letzten Stunden des Jahres in ihrem Haus zu feiern.
Dick übergab den kalten Sekt dem Hausherrn. Er freute sich über das Gastgeschenk und bedankte sich bei Dick – mit besten Wünschen an mich.
Schaumweine kannte er nicht. Er goss vorsichtig etwas Flüssigkeit in ein Glas, nippte daran, lächelte nicht, – er grinste und sagte: „Saugut!“
Dann soff er, ohne weitere Überlegungen und ohne Rücksicht auf allfällige Interessenten, in einer halben Minute die Hälfte der Flasche. Es dauerte nicht lange und sein Kopf rötete sich gefährlich. Dick erschrak. Betrunken lallte er unverständliche Laute. Danach begann er, seine Frau wüst zu beschimpfen und zu beleidigen. Dick versuchte vergeblich, die Feier zu retten. Bereits um halb Zwölf war sie, um eine bittere Erfahrung reicher, zurück.

Mein Fehler, weil ich keinen billigen Lao Khao eingelagert hatte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Histamin
http://de.wikipedia.org/wiki/Flavonoide

*Ergänzung:
Eine Kennzeichnung „enthält Sulfite“ bzw. „enthält Schwefeldioxid“  ist nach der Wein-Marktorganisations-Durchführungsverordnung – VO (EG) 753/2002 – bei Konzentrationen von mehr als 10 mg/l vorgeschrieben. Die Regel gilt in der EU seit 2005.
Menschen mit einer Überempfindlichkeit gegen Sulfite zeigen bereits beim Konsum geringster Mengen Unverträglichkeitsreaktionen wie Bronchospasmen, Asthma, anaphylaktoide Reaktionen, Nesselfieber und niedrigen Blutdruck.
Sulfite entstehen in Mengen von 10–40 mg/l auf natürliche Weise während der alkoholischen Gärung. Seit Ende des 18. Jahrhunderts sind antimikrobakterielle und anti-oxidative Wirkungen des Schwefels bekannt.
Schwefeldioxid, SO2, wird dem Wein gasförmig, in wässriger Lösung, als „Schwefelpulver“, Kaliumdisulfit, oder wie früher, durch Ausbrennen der Fässer mit Schwefelspänen zugesetzt.
Sulfite ermöglichen, Weine über längere Zeit zu lagern, ohne dass sie durch Oxidation umkippen. In restsüßen Weinen  verhindert Sulfit unerwünschte Nachgärungen in abgefüllten Flaschen
Der EU Höchstwert für Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen, Eiswein und vergleichbare ausländische Weine beträgt 400 mg/l.
Manche Winzer versuchen, Weine ohne Zusatz von Schwefeldioxid herzustellen. Dank fortschrittlicher Kellertechnologie gelingt dies seit Jahren in konventionellen und in Bioweingütern.
Empfehlung: Trinkt trockene Weine mit tiefem Restzuckergehalt!

Karnivoren

Beinahe hätte ich meinen Beitrag verschlafen. Schuld sind sie, die Familien der Karnivoren. (1) Das sind Fleisch fangende und konsumierende Gewächse. Die tropischen Nementhes haben meist an farbige Kondome erinnernde Fangorgane. Ich bevorzuge jedoch die ballonartigen, bauchigen Gefässformen, wie sie die Abbildung in ‘Zwei Frauen‘ zeigt.

Im Haus treffe ich auf langstielige, schlanke Wesen mit gerundeten, zum Greifen einladenden Formen, welchen ich kaum widerstehen kann. An wenigen Stellen sind die Pflanzen behaart. Aber im Gegensatz zum Bild sind die Härchen seidig und lang. Einige der delikat feuchten Kannen verführen zum Spielen mit dem Mund und noch ganz anderen Körperteilen. Das macht Spass. Schauen sie doch, wie geniesserisch langsam die Schnecke in den wartenden, einladenden Schlund fällt. (2)

Einen heissen Tipp für Kenner und Liebhaber hochhakiger Langhaar Karnivoren: Leicht sprudelnde, teure Flüssigkeiten mit Enzymen und angenehmer Säure eignen sich, auch vor und während des Spielens, meist besser als wohlfeiles Brunnenwasser.
Neulinge auf dem Gebiet angewandter Botanik fragen sich vielleicht: “Wo finde ich denn diese hoch angepriesenen Krug- und Kannengewächse.“
Es gibt spezialisierte Betriebe, wie jener unserer Nachbarin. In Chiang Mai findet Mann sie am späteren Nachmittag in Ballungszentren um Getränkeschuppen in der Thanom Loi Kroh.
Ich bevorzuge Hauslieferung. So delikate Pflanzen könnten mit ihren hochsensiblen Fanggeräten bereits auf dem Transportweg verloren gehen oder beschädigt werden. Wie kostspielig die Behandlung von Hohlräumen ist, zeigen Zahnärzte.

(1)  http://de.wikipedia.org/wiki/Fleischfressende_Pflanzen
http://www.fleischfressendepflanzen.de/intro/index.ffp?

Schleimt die Schnecke die Kurve:
(2) http://www.youtube.com/watch?v=q9cxTnA0jrc&feature=relmfu

Zwei Frauen

Sie fragen sich: “Bloss zwei, muss Low sparen?“
Wegen unterschiedlich bescheidenen Intelligenzquotienten reichte eine einzige Akteurin schlecht aus für mehrere anspruchsvolle Zeilen eines geistig geprügelten Schreiberlings. Der einzige drei Zeiler in ‘Abschied‘ genügt mir vorderhand.
Bedauerlicherweise fand sogar der gescheite Phrasendrescher und Philosoph Ludwig Feuerbach nur wenig Leser.

Unsere attraktive Nachbarin und geniale Gärtnerin beschäftigt sich gerne mit neuen Pflanzen. Mit ihr würde ich unter Verwendung des Setzknebels auch gerne umtopfen und giessen. (1)
Sie kreuzte erfolgreich fleischfressende Nepenthes Hybriden. Leider wusste sie nicht recht, was sie mit den wohlgeformten Kannen der neuen Pflanze anstellen sollte. Sie erlag den Reizen und füllte die beinahe sinnlich gewölbten Gefässe vorsorglich mit Wasser. (Wie Schönheitschirurgen hätte sie Silikon verwenden können!) Den gleichen Rat erteilte sie Dick.
Aber – Nepenthes-Kannen sind passive Fallgruben mit festem Deckel. (2) Wenige Milliliter Verdauungsflüssigkeit in der Kanne sind mit Enzymen angereichert und sehr sauer (pH 3). (3) Das Beschleunigt die Verdauung der Beute.

Glücklicherweise verreisten wir. Deshalb überlebte und gedieh unsere Kannenpflanze prächtig. Für die Rettung der Nepenthes der Gärtnerin kehrten wir rechtzeitig zurück.
Mangels Kannen speichern wir im Hause importierte Verdauungsflüssigkeiten in Flaschen.
Das Bild zeigt Fangorgane einer fleischfressenden Pflanze auf der Veranda. Es ist eine rare Nepenthes Hybride. Die grösste Kanne ist 12 cm lang.  Die ähnlichste Pflanze, die ich im Internet fand, ist die Nepenthes rafflesiana.

Gemischten Erfolg feierte die Masseuse. Sie verschleuderte in wenigen Wochen mindestens dreissig tausend Baht für Kosmetika, Klamotten und Kleider. Nach der Rückkehr erschrak ich über ihren krankhaft gebleichten Teint. (4) Nur der Hintern erstrahlte noch in gesundem Isan Braun.Sie benötigt dringend Bargeld. Ihre Mutter sei alt und krank. Wasserbüffel erwähnte sie nicht. Aber zusätzlich sandte die böse Bank Rechnungen für überfällige Hypotheken. Ihr betrogener Liebhaber fand offenbar eine ehrlichere, ungebleichte, oder zumindest jüngere Mia Noi. Plötzlich versiegte diese bequeme Finanzquelle. (5)
Danach hatte sie die Absicht, bei mir ein Darlehen aufnehmen. Verwechselt sie mich mit einer Bank, oder mit einem Kassenschrank? (6)

Die sind so: Sonntag morgens um acht Uhr klingelte das Telefon. Eine von Dicks Kundinnen brauchte Geld. Bloss dreihundert Tausend. Sie bot gleich vier Prozent pro Monat. Rückzahlung am Sankt Nimmerleins Tag.

Von wegen – Nepenthes als Insektenfallen?
Die Mausefalle:
http://www.youtube.com/watch?v=NJCaG4tOaAU
Schleimt die Schnecke die Kurve:
http://www.youtube.com/watch?v=q9cxTnA0jrc&feature=relmfu

(1) http://woerterbuchnetz.de/PfWB/?sigle=PfWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=PS07348
Aquaplaning am Kannenrand
(2) http://www.wiley-vch.de/vch/journals/2008/pdf/2005_1/10_a.pdf
(3) http://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert
(4) http://www.jolie.de/artikel/hautpflege-fuer-den-perfekten-teint-ein-experteninterview-373921.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Hautfarbe
(5) http://wp.me/p2ljyL-om
(6) http://www.youtube.com/watch?v=VHF6ZOeI8Xc