Archimedes, Bier und die Hitze an Songkran

Schüler in Thailand haben es schwer im Vergleich mit Kindern in Europa. Schlecht ausgebildete Lehrer dozieren gedankenlos, langweilig und phantasielos. Fragen aus dem Publikum sind unerwünscht. Nichtwissen könnte Gesichtsverlust bedeuten.
Anschaulich erklärte ich Jugendlichen in der Küche das Prinzip des Archimedes am mit Wasser gefüllten Waschbecken und einigen Flaschen. Der Lehrsatz hat praktische Anwendungen. Er könnte Verständnis dafür schaffen, warum in einem Boot für zehn Personen, zwanzig Leute nur unter Lebensgefahr Platz finden.
Ein Fläschchen Bier aus Laos sank augenblicklich. Ich rettete die Flasche, öffnete sie sorgfältig, gurgelte den Inhalt im Eilzugstempo hinunter, drückte den Kronenkorken wieder auf den Flaschenhals und liess sie danach im Trog schwimmen. Die Zuschauer staunten und meinten, das hätten sie jetzt nicht verstanden.
„Bitte wiederholen!“
Nach einigen weiteren experimentellen ‚Beer Lao‘ liess ich teils angeheitert, teils erschöpft, die Gäste zur Vertiefung ihres Wissens googeln. Fehlanzeige.
Unter Archimedes fanden sie den Thales-Kreis, plus drei Seiten Zeilenfüller – nur das gesuchte Prinzip war nirgends beschrieben.
Die deutsche Erklärung war vorbildlich. Zum selben Thema benutzte eine andere thailändische Seite einige Worte in Englisch. Erklärungen und Abbildungen fehlten.
Sofern Juristen mit der gleichen Sorgfalt ausgebildet werden, sind fragwürdige Entscheide der Gerichte selbstverständlich.

Weil Schüler schneller vergessen als lernen, benutze ich deutliche Formulierungen.
Zur Erklärung der kinetischen Energie stellte ich die Frage: Warum ist es an Songkran so heiss? Dann erzählte ich drastisch, wie überfüllte Fahrzeuge mit hohem Gewicht und noch höherer Geschwindigkeit verunfallen. Blut fliesst, Schädel splittern, Extremitäten brechen wie Streichhölzer, werden teilweise abgerissen. Kinder werden zu Waisen. Aus reizenden Schauspielerinnen und muskulösen Spitzensportlern entstehen in Bruchteilen von Sekunden hilflose Krüppel und Rollstuhlfahrer. Diese Masche zieht. Alle Jugendlichen sehen ihre Zukunft an und in Bildschirmen. Beiläufig erwähne ich, die ganze kinetische Energie wird bei Zusammenstössen in Wärme umgesetzt.
Fährt ein kleines Fahrzeug mit der Masse m=1000 kg und mit einer Geschwindigkeit von v=100 km/h, hat es demzufolge eine kinetische Energie von
T=1/2*1000(kg)*(100km/h) ^2 = ½*1000*(27.78m/s) ^2= 385 800 Joule = 92146 Kalorien, so viel wie 200 Gramm Bier.

Fehlleistungen

Orachorn Thehasadin na Ayudhya fuhr am 27. Dezember 2010 mit 16 Jahren ohne Führerschein auf der Stadtautobahn in Bangkok. Sie telefonierte beim Fahren und rammte einen Minibus. Dessen Passagiere wurden teilweise herausgeschleudert und fielen mehrere Meter in die Tiefe. Neun junge Menschen verloren ihr Leben.
Der Unfall erregte einiges Aufsehen. Ein Foto zeigt das Mädchen an der Unfallstelle, immer noch beim Telefonieren. Am 22. April verhängte ein Berufungsgericht eine Strafe auf Bewährung. 04unfall[1] Wenn Normalbürger oder gar Kleinkriminelle aus einem Mini-Markt Getränke oder Zigaretten entwenden, sitzen sie unbedingt! Für die Haute-Volée gelten andere Richtlinien.
Der Red Bull Erbe, welcher mit seinem Ferrari einen Polizisten erfolgreich ins Nibbana beförderte, wurde bisher trotz Lügen und versuchter Vertuschung keinen Tag eingesperrt. Beim letzten Verhandlungstermin in Bangkok feierte er rein zufällig Grippe in Singapur.

Low na PhonPhat

(Mehr) http://www.wochenblitz.com/nachrichten/bangkok/50887-neun-tote-bei-verkehrsunfall-bewaehrung.html
(blog) http://wp.me/p2ljyL-1mH
(*) http://wahnsinnausdemwok.wordpress.com/2014/03/19/vorsicht-freilaufende-morder/

Thales von Milet war mit Venus von Milo verheiratet

In meinen Schulen in Helvetien gab es kaum Pauker. Lehrer motivierten Kinder. Wir freuten uns meistens, neuen Stoff zu lernen.
In Lan Na Land kenne ich ein Dutzend Jugendliche, welchen die unbeschwerte Kindheit durch bösartige Pauker gestohlen wurde, ohne dass die Schüler in langen Jahren irgendwelche Inhalte aufnahmen. Die Abende wurden durch stundenlanges, wiederholtes Abschreiben vermiest. Denkaufgaben wurden tunlichst vermieden.
Der Lehrstoff wurde einmal kurz erklärt. Hefte wanderten nach den Lektionen unbesehen auf einen Stapel oder wurden, wenn vorhanden, unters Bett zu den Kakerlaken, Milben und Tausendfüsslern geschmissen. Die Meisten schlafen auf den Böden. Mehrere Fernseher im Hause sind weit wichtiger, als bequeme Liegen.
Am Semester-Ende wurden die Notizen in den Heften vielleicht vor Prüfungen betrachtet, oder die Eltern bezahlten täglich für teure Vorexamenskurse, wo die Resultate eingetrichtert wurden.

An den Satz des Pythagoras erinnerte sich niemand, auch wenn ich innerhalb von achtzehn Monaten das schöne Dreieck mit den drei Quadraten dreifach erklärte. Die Erklärungen wurden zwar verstanden. Die Geisteshaltung gegenüber den neuen Erfahrungen änderte sich nicht. Die Aufzeichnungen folgten dem üblichen Weg der Schulhefte.
Die einzigen Stunden, in welchen sich Kinder entfalten konnten, Malen und Zeichnen, wurden wegen exponentieller Alkoholabhängigkeit des Meisters ersatzlos gestrichen.
Anstatt traditionelle Lan Na Muster zu zeichnen, diese Linien fliessen den Kindern aus der Hand, verlangte der hirntote Suchthaufen: kopiert die Mona Lisa! Durch die sauber gelöste Aufgabe von Mowgli, torpedierten wir ihn endgültig zu den Flaschen. Irgendwo existiert eine Geschichte darüber.

Lan Na Art, Mowgli, 12 J.

Lan Na Art, Mowgli, 12 J. Ferien-Beschäftigung 2010

Für mich stand wieder eine Diskussion des Thales-Kreis bevor. Weil ich übervorsichtig bin und Jugendlichen keine Lügen präsentieren wollte, schaute ich nach. Damit wurden die heiligen Lehrsätze der Geometrie unglaubwürdig. Nicht die Lehrsätze, aber deren Benennung. Da stand:
Der Satz des Thales ist ein Spezialfall des Kreiswinkelsatzes. Alle Winkel an Halbkreisbogen sind rechte Winkel. Der Beweis wird dem antiken griechischen Mathematiker und Philosophen Thales von Milet zugeschrieben. Die Aussage des Satzes war bereits vorher in Ägypten und Babylonien bekannt. (1) Ob Thales Schriften verfasst hat, ist unbekannt. (2)
Meine Lehrer wussten es nicht besser. Ich verzeihe ihnen. Internet gab es nicht.

Buddha und Thales von Milet waren praktisch Zeitgenossen. Als bewanderter Yogi unternahm ich eine virtuelle Zeitreise und entdeckte, Buddha und Thales wechselten Briefe. Briefboten waren nicht Tauben, sondern Kraniche. (3) F. Schiller berichtete später darüber. Weitere Beweise sind die zerstörten Buddhafiguren in Baniyan, Bamwam Valley, in der Region Hazarajat von Afghanistan. (4) Sie wiesen eindeutig Merkmale griechischer Steinmetze auf.

Thales beschrieb seinem Freund seine Entdeckung des Kreises und des Winkelsatzes. Buddha war mit Mathematik nicht besonders vertraut. Aber er schuf zu Ehren des griechischen Partners daraus das Rad der Lehre. (5)
Die grösste Überraschung war, als ich dahinterkam, dass der Schwerenöter, Philosoph und Schürzenjäger aus Milet als Bewunderer schöner Frauen mit der Venus von Milo verheiratet war.
Eine Statue der Dame wurde am 8. April 1820 vom Bauern Georgios Kentrotas auf der Kykladeninsel Milos in der Umgebung einer Theater-Ruine entdeckt. Frau Milet-Milo kann noch heute im Louvre in Paris bewundert werden.(6) Diese Marmor-Skulptur symbolisiert das Ideal weiblicher Schönheit und überstrahlt sämtliche denkbaren Thales-Kreise.

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Satz_des_Thales
(2) http://de.wikipedia.org/wiki/Thales
(3) http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kraniche_des_Ibykus
(4) http://en.wikipedia.org/wiki/Buddhas_of_Bamiyan
(5) http://www.buddhakids.de/page12/page15/page15.html
(6) http://de.wikipedia.org/wiki/Venus_von_Milo
(blog) http://wp.me/p2ljyL-Uh

Thales Osterbotschaften

In Deggendorf, Niederbayern, plätschert am Michael Fischer-Platz ein sehenswerter Brunnen mit einer Inschrift des Philosophen Thales von Milet,
624 v. Chr.; † um 547 v. Chr.
(Ob Thales Schriften verfasste, ist unbekannt.)

Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser.
Aus Wasser ist alles
und
in Wasser kehrt alles zurück.

Gleich daneben, auf dem Boden der Realität, finden aufmerksame Beobachter
die mit Kreide verfasste, weitaus wichtigere Botschaft eines unbekannten Verfassers:

Jeden Mittwoch
Currywurst mit Pommes
nur 3,40 €

(b) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Deggendorf-Thales.jpg&filetimestamp=20090831202854