Ein folgenschwerer Spaziergang am Teich

Eigentlich wählte ich als Titel: „Schwein gehabt“. Da ich mit spezieller Rücksicht auf religiöse Gefühle nur halal-freundliche Worte benutzen möchte, verzichtete ich zumindest im Titel auf die Erwähnung des zum Verzehr verbotenen Borstenviehs.
Eine von Dicks Helferinnen bei der Betreuung ihrer Mutter, besuchte die kranke Frau regelmässig. Sogar als sie nicht mehr für Dick arbeitete. Zudem liebte sie kurze Spaziergänge im schattig kühlen Garten – mit Bäumen, Blumen, Früchten und Teichen.
Beim Lustwandeln am Teich hatte sie eine echte Bewusstseinsstörung, einen Schwindelanfall. Sie beging den Fehler und wollte sich an einer zerbrechlichen Thai-Konstruktion, einer den Japanern nachempfundenen Beleuchtung, festhalten. Beide fielen, streng nach Newtons Gesetzmässigkeiten, zu Boden. Die gefallene Frau überlebte schadlos. Dreissig Prozent des zementierten Werks zerbarsten. Der Deckel als wichtiger Regenschutz verlor seinen Untersatz. Die Frau holte aus ihrem Haus eine Keramikhaube. Gekonnt setzte sie die Stücke verkehrt zusammen. Anstatt das Wasser abzuweisen, wurde es gesammelt. Sie telefonierte mehrmals nach Satun. Den Unfall und den Schaden erwähnte sie nie.
Vom Schlafzimmerfenster aus sah ich mir den ungepflegten Garten mit den zahlreichen beschädigten Teilen an. Da klaute doch ein Langfinger mit Schraubendreher den Stecker einer Leitung zu einer Teichpumpe. Die Pumpe entfernten wir vorsorglich. Wir wussten, niemand würde alle paar Wochen den Schlamm entfernen. Der ungekühlte Motor würde verbrennen.
Mowgli trimmte sein Arbeitsprogramm für sechs Monate auf reine Scheinleistung. Er berührte gar nichts, ausser er benötigte frischen Fisch für Pfanne und Magen. Welse haben den Vorteil, dass man sie nicht schuppen muss. Die schwimmen unanständigerweise vollständig nackt im Wasser und dies in einer streng uniformierten Militärdiktatur.

Dick versuchte den Beleuchtungskörper zu reparieren. Sie ersetzte die zerstörte Lampenfassung. Ich hatte die Idee, das Laternendach auf Sodawasserflaschen zu stellen.
Anfänglich dachte ich an eine Eigen-Konstruktion aus Acrylglas. Aber – wer verkauft zwei mal zwei Zentimeter Profile im Entwicklungsland? Gegenwärtig kann ich nicht einmal als Passagier ins Auto steigen. Es blieb mir einzig der Genuss von Sodawasser.

Alle unsere Beleuchtungskörper sind mit Feinsicherungen von 500 milli-Ampere, mA, geschützt. Für Energiesparlampen wären dadurch Leistungen von gesamthaft über hundert Watt möglich.
Schon beim Zusammenstecken der Einheiten von Beleuchtungssteuerung und Anschlusssicherungen, bemerkte ich, offenbar zerstörte sich eine Sicherung. In der Dunkelheit leuchtete das Lämpchen am Teich danach jedenfalls nicht.
Dick steckte das Kabel kurzer Hand direkt in einen Hausanschluss. Die Lampe hatte genügend Wasser zu sich genommen. Die Explosion war ähnlich einer Bombe. Die Stromaufnahme der Sparlampe, ungefähr acht Watt, wuchs nachgerechnet kurzzeitig auf 5‘000 Watt.
Der Stecker war heiss und verkohlt. Die Isolation der Kabel schmolz teilweise. Hier geschah weiter nichts. Im Holzhaus des Nachbars, in der Nagelburg, mit den aufgenagelten Leitungen, wäre ein Gross-Brand, ohne jegliche Beschleuniger, durchaus möglich gewesen.

Chiang Khong

Chiang Khong, Thailand, liegt 115 Kilometer nordöstlich von Chiang Rai. Das malerische Städtchen befindet sich am Mekong-Fluss an der Grenze zu Laos. Gegenüber liegt Huayxai, in der laotischen Provinz Bokeo.
Von Chiang Khong nach Chiang Saen sind es je nach Strassenzustand 55 Kilometer. Die meist gut ausgebaute Strasse führt auf einem Teil der Strecke dem Mekong entlang. Auf den hügeligen Strassenabschnitten bewundert man herrliche Ausblicke über die abwechslungsreichenen Landschaften am Fluss. Je nach Wetter ist es eine grossartige Panoramafahrt durch die nordthailändische Dschungel- und Hügel-Welt.
Im April findet in Chiang Khong die Pla Bük-Zeremonie statt. Der Pla Bük ist eine der grössten Wels Arten. Diese Fische erreichten Längen von bis zu zweieinhalb Metern und Gewichte von bis zu 300 Kilogramm. Mit den vorgesehenen Staustufen des Flusses zur Stromerzeugung ist ihre Zukunft allerdings nicht gesichert.
Einige Bilder aus der Stadt zeigen erste Eindrücke.
anus+

Was ist das?

guesthouse
Gästehaus gehörnte Nak
Auflösung: Gehörnte Nak, Naga, mit Löwen-Verschluss-Ventil

Alte Häuser nak naga
palace chiang khong
Wollten sie schon lange in einem Palace Hotel nächtigen und konnten es mangels Mittel nicht? Chiang Khong ermöglicht es für vierhundert Baht. Ältere Räume, sogar mit Autounterstand, sind für dreihundert Baht im Angebot.

Fischfang im Garten

Mein Grossvater in Aarau war mein bewunderter Lehrmeister betreffend „abendliches Baden von Würmern“ im rauschenden Fluss Aare. Das gemeinsame, meist ergebnislose Angeln, hinterliess tiefe Eindrücke und weckte mein Interesse für Fische.

Am 1. Juli traten in Thailand neue Regeln der Regierung für das Fischereiwesen in Kraft. Die Marktpreise für Meeresfrüchte stiegen darauf sofort um zwanzig bis dreissig Prozent. (1) Die weitverbreitete, landesübliche Garnelensuppe „Tom Yum Goong“ (2) könnte sich zur Spitzen-Delikatesse reserviert für Generäle, Mafiosi und andere Grossverdiener entwickeln. Für Ausgebeutete, mit bescheidenen Durchschnittseinkommen von dreihundert Baht pro Tag, wenn die Frau mitverdient etwas mehr, werden Meeresfrüchte unerschwinglich.

Um noch von den günstigen Preisen zu profitieren, schulterten wir unsere Angelausrüstung am letzten Juniabend und wanderten im Garten zum grösseren Teich. Dort siedelten sich durch Überschwemmungen zahlreiche neue Fischsorten an. Sie verdrängten und frassen die Ureinwohner, zumeist Vertreter der Familie der Fadenfische. Die Zuzüger unter dem Bambus, dem Mango- und dem Chompoo-, dem Rosenapfel-Baum, vermehrten sich schnell. Es rieseln dauernd Ameisen, Bambuswürmer und Früchte ins grünliche, von Algen durchsetzte Wasser.
Dick entdeckte mindestens zwei, zwischen Pflanzen versteckte, Halbmeter lange „Tausend Dollar Fische“, Chitala Ornata. Neben Guppy bevölkern etwa vier Generationen Catfish, Welse und Zwergwelse den Teich. (3) Es hat Jungfische, eine Menge in idealer Bratpfannengrösse und wenige Riesentiere.
Meine hochtechnisierte, verstellbare Superrute mit extrem leichtgängiger Angelrolle, mit dem Gerät landete ich alleine problemlos Siebenkilo-Brocken, wurde von Ausländern gestohlen. (4) Thais als geborene Buddhisten lügen, stehlen und morden nicht – nie.
Jetzt benutzen wir einen heimtückischen Billigstimport. Das Garn dürfte ab wenigen Kilogramm Last reissen. Kämpfende Fische werden die billige Rute brechen. Bei unaufmerksamen Anfängern wie Mowgli, frass die Rolle bereits meterweise Leine in die Schraube.

Die Kamerafrau stellte ihr Gerät sorgfältig auf. Sie wollte den Riesenfischfang als einmaliges Dokument festhalten. Mowgli und ich konzentrierten uns auf Angelhaken und Schwimmer. Zu dritt holten wir zum Verspeisen fünf Welse aus dem Teich. Zwei minderjährige Kandidaten setzten wir unverletzt in den Teich zurück.
Wir dachten, wir hätten einen langen Film: Drei Personen fangen sieben Fische! Nein, die beschäftigte Künstlerin vergass, die Batterien zu laden. (Video) Wegen der Barteln heisst er CATFISH

Der erste Kandidat versuchte vergeblich zu entkommen. Sein Kollege, der zufällig in das Netz geriet, hechtete nach Wels Art hinaus und wählte die Freiheit. (5) Unser Fisch, ein Nachahmer, machte sich dünn und schlüpfte trickreich durch die Maschen. Aber – er hing noch am Haken. Darum lachten wir.

Zwei der Fische fanden den Weg in unsere Küche. Eine Bratpfanne, einige Tropfen Öl,
etwas Salz und eine Spur Thymian bereiteten aus den Welsen ein Festessen. Dazu genossen wir frisches Brot und eine Flasche Pinot Grigio, Grau-Burgunder.
Das delikate Fleisch war zart, ohne den typischen Fischgeschmack, wie wir ihn von gekauften Tieren her kennen.
Ich behaupte, das Menu mit Catfish war weitaus besser, als eine Polenta mit Pilzsosse, ergänzt mit Nachbars Katzen, gegrillt à la mode du Chef.

(1) http://www.wochenblitz.com/nachrichten/bangkok/65286
(2) http://www.eatingthaifood.com/2014/08/tom-yum-soup-recipe/
(3) https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Welse
(4) https://de.wikipedia.org/wiki/Angelrute
(5) https://de.wikipedia.org/wiki/Wiktor_Andrejewitsch_Krawtschenko_(Diplomat)
(Video) http://www.youtube.com/watch?v=cGmkqVP37BY

Anmerkung: Die Geschichte enthält Widersprüche. Kein Mensch wird beispielsweise mit einer Religion im Bauch oder in den Genen geboren.
Der Unterschied zwischen Wels und Zwergwels ist einerseits die Grösse, andererseits die Anzahl der Barteln, Wels 6, Zwergwels 8.

Wels – Wonne in Wanne

Am Sonntagnachmittag hatten wir Besuch und gleichzeitig den ersten kurzen, warmen Frühlingsregen bei 33 Grad Celsius. Dabei bemerkte Dick:
“Dieser Regen weckt in unseren Fischen sicher wieder Wandertriebe.“
Als sie in der Dunkelheit vom Salon zurückkam, trug sie ein grosses Becken bei sich. Darin war ein sechzig Zentimeter langer Wels. Sie wurde auf ihn aufmerksam, als er   sich unter dem Mangobaum gegen zwei Katzen wehrte. Dick packte ihn ins Becken. Der Wels wirkte gestresst. Ich machte den Vorschlag, dass wir ihm eine Erholungspause gönnen. Diskussionslos setzten wir ihn ins Badewännchen.

Echte Welse, Siluridae, sind eine Fischfamilie, die mit Ausnahmen Sibiriens und der Arabischen Halbinsel, weltweit vorkommt.
Welse haben eine schuppenlose, nackte Haut. Der flachgedrückt Kopf hat ein breites Maul. Am Oberkiefer befindet sich ein langes Paar Barteln, am Unterkiefer ein bis zwei kurze Paare. Die Rückenflosse ist nur klein oder nicht vorhanden. Wenn vorhanden, wird sie von weniger als sieben Flossenstrahlen gestützt. Flossenstacheln gibt es nicht. Fettflossen fehlen. Die lange Afterflosse wird von 41 bis 110 Flossenstrahlen verstärkt. Bei der Gattung Silurchthys ist sie mit der Schwanzflosse verwachsen.
Es gibt zwölf Gattungen Welse und über 100 Arten.

Die kleinsten Arten, wie Aspredinidae und Trichomycteridae, erreichen die Geschlechtsreife mit nur einem Zentimeter Länge. Die eignen sich eher für Aquarien, als für Kochtöpfe und Bratpfannen. Sehr dekorativ sind die durchsichtigen Glaswelse.
Grösser war der Ictalurus furcatus, der am 20. Juli 2010 im Missouri River gefangen wurde. Er wog 59 Kilogramm.
Eine elfjährige britische Schülerin angelte im Juli 2009 am Fluss Ebro in Spanien. Mit zusätzlicher Hilfe zog sie einen Wels mit einem Gewicht von 193 Pfund an Land.Ebro, Saragossa

Ebro bei Zaragoza, Spanien

Die grössten Welse lebten im Mekong im Norden Thailands. Am 1. Mai 2005 wurde ein Fischlein von 293 Kilogramm gefangen. (1)
Extreme Niedrigwasserpegel des Flusses, bedingt durch zahlreiche Staudämme in China, lassen befürchten, dass diese Wels Art aussterben könnte.
In den letzten Jahren wurden neue Arten entdeckt. In Europa breiten sich in den Flüssen Riesenwelse aus.

Welse sind nachtaktiv. Das bemerkten wir, als der Fisch trotz Wasser Tiefstand, ungefähr alle fünfundvierzig Minuten wild planschend, misslungene Ausbruchsversuche unternahm. Dabei verletzte er sich leicht am Kopf, als er die verchromten Armaturen traf.
Wir schlachteten das Tier. Anhand des vollen Eierstockes war es ein Weibchen. Wir sündigten, als ich vergass, ein Foto des Gastes in der Wanne zu machen, bevor wir den wohlschmeckenden Fisch verzehrten. (Olivenöl, Salz, Thymian, Oregano)

Aber am nächsten Morgen hatten wir erneut eine belegte Badewanne. Einen Schlangenkopffisch, mit knapp 50 Zentimetern etwas kürzer, konnten wir vor den Katzen retten. Zwei kleinere Kollegen, geschätzte fünfundzwanzig Zentimeter, wurden von den Miezen auf japanischer Art, roh, bis auf die Köpfe gefressen, ebenso ein Tausenddollar Fisch. (2)

http://www.thejump.net/id/wels-catfish.htm
(1) http://news.nationalgeographic.com/news/2005/06/photogalleries/giantcatfish/index.html
Photography: Suthep Kritsanavarin
http://www.kle.nw.schule.de/wbrsx/faecher/biologie/aquarium/internetseiten/glaswels.jpeg

(2) https://hinterindien.com/2012/08/20/kein-fischerlatein/