Traktat über Flaschen, Kürbisse und Melonen

Die Früchte der Flaschenkürbisse, Lagenaria siceraria, sind vielfältig in Formen und Grösse. (1) Die Beschaffenheit reicht von breit, kugelig, birnen-, keulen- und kellenförmig bis zylindrisch. In Deutschland werden die Früchte oft Herkuleskeulen genannt.
Die kleineren Sorten haben Durchmesser von fünf Zentimetern. Grössere Kaliber erreichen drei Meter Länge. Die Farbe reicht von hellgrün mit weissen Sprenkeln bis zu weiss. Das Fruchtfleisch unreifer Früchte ist weiß und wässerig. Die Rinde wird im Alter häufig hellbraun. Wie beim männlichen Homo Sapiens, sind junge Früchtchen behaart, zur Reife werden sie kahl. (2) Die Rinde ist dicht und verholzt. Sie ist haltbar und wasserdicht.
Reife, ausgehölte Früchte dienen als Kalebassen zum Aufbewahren von Nahrung. In Kenia verwenden die Massai sie als Melkeimer.
Mehr als sechzig verschiedene Blas-, Zupf- und Schlaginstrumente werden aus Flaschenkürbissen hergestellt.
In Neuguinea, Südamerika und Afrika wurden Flaschenkürbisse als Penisfutterale verwendet. Das wäre für echte Gartenfreunde eine willkommene Alternative zu langweiliger Baumwolle als Unterwäsche. Modebewusste Herren dekorieren diese Reizwäsche zusätzlich mit Feigenblättern.Feige In Thailand sind Kürbisse seit 7’000 v. Chr. bekannt. Melonen und kürbisartige Gewächse heissen öfters Fak mit Zusätzen, wie beispielsweise Fak Thong, Goldkürbis. (3) Kenner könnten aus Fruchtfleisch Maischen möglicherweise Lao Fak destillieren. (4) Schon der Name tönt vielversprechend: Nahm Fak Thong.

Meiner bescheidenen Meinung nach ist der echte Fak, zumindest hier in LanNa Land, die Wintermelone (Benincasa hispida). Dieser Wachskürbis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), deren Früchte in ganz Asien als Gemüse verwendet werden. Sie ist die einzige Art der Gattung Benincasa. (5) Wintermelonen können bis zu einem Jahr gelagert werden. Im Spalieranbau werden rund zwei Kilogramm Samen pro Hektar ausgesät, die rund 8000 Pflanzen ergeben. Die Ernte beträgt dann bis zu 20 Tonnen.

Wenn die Leiterin meines Ernährungsdezernats fragt: „Liebling, stehst du heute auf Fak“, bin ich immer ganz heiss darauf. Dazu gibt es einige sehr schmackhafte Rezepte oder strikt vegetarisch. (7)

Im Dorf schneiden die Frauen die gurkenähnliche Frucht in ungefähr zwei Zentimeter dicke Scheiben und entfernen die Kerne großzügig. Das Loch wird mit Glasnudeln und Hackfleisch gestopft. Die Scheiben werden danach in einer mehr oder weniger feurigen Brühe zusammen mit Kräutern und Gewürzen gegart.

Dick schneidet je nach Grösse eine halbe Frucht in Stücke und gart sie in einer Fleischbrühe mit vorhandenen Kräutern und Gewürzen. Die Brühe kann mit Fingern unvorsichtiger Hausangestellter angereichert werden. (Isan Fak) Während dessen machen wir Hackfleischbällchen mit Salz, Chili, Knoblauch, Koriander, Pfeffer, Paprika, Oregano, Rosmarin, Thymian und möglicherweise einem gut gelagerten, gelangweilten Ei aus Bodenhaltung. Sollte die Mischung eher trocken geraten, helfen einige Tropfen Nahm Fak Thong, Sang Som oder Lao Khao. Wir braten die Bällchen kurz an. Sie könnten mit den erwähnten Destillaten flambiert werden. Danach baden wir sie in der Suppe, die je nach Lust und Laune mit Glasnudeln oder gekochten Bandnudeln ergänzt wird. Nachher geht’s zur Sache.

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenk%C3%BCrbis
(2) http://de.wikipedia.org/wiki/Homo_sapiens
(3) http://www.geo-reisecommunity.de/bild/93300/Thailand-Fak-Thong-Goldkuerbis
(4) http://de.wikipedia.org/wiki/Maischen
(5) http://de.wikipedia.org/wiki/Wachsk%C3%BCrbis
(7) http://derstandard.at/3173214/Rezept-Buddhistischer-Gemuesetopf
Vegetarier scheinen sich vorwiegend aus Dosen zu ernähren. Kürbisse wurden in Thailand bereits 5’000 Jahre vor Buddha gegessen.

Für Liebhaber alter Weisheiten fand ich eine Arbeit von Johannes-Sigismund Elsholtz von 1690
(b) http://books.google.co.th/books?id=LvITAAAAQAAJ&pg=PA54&lpg=PA54&dq=Flaschen,+K%C3%BCrbisse+und+Melonen&
source=bl&ots=KKJ9nQfElx&sig=3h7sBT6u4myj2VXwQcJm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..