Fäkalismen

von Low, Experte für Fäkologie, Obstipation und Laxativa ( Scheiss-Wissenschaften, Verstopfungen und Abfuhrmittel); Mitglied der Vereinigungen Plumpsklo e.V. und Donnerbalken i.R., praktischer Schittologe SDO ( Sans Diplome Officielle ).

Fäkalismen: von Low, Experte für Fäkologie, Obstipation und Laxativa ( Scheiss-Wissenschaften), Verstopfungen und Abführmittel); Mitglied der Vereinigungen Plumpsklo e.V. und Donnerbalken i.R., praktischer Schittologe SDO ( Sans Diplome Officielle ).

Aphorismen sind prägnante, geistreiche Sinnsprüche, welche Erkenntnisse oder Lebensweisheiten vermitteln, wie: „Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch“.

Fäkalismen sind das eklige Gegenteil. Realistisch erklärt bedeutet dies, ich interpretiere den obigen Spruch: „Eine Posaune genügt für ein ganzes Orchester. Man darf die Streicher durch Arschgeigen ersetzen“.

Eigentlich lebe ich in den Tropen, im Norden von Thailand, in der Nähe von Chiang Mai. Dank der Klima-Erwärmung wird es Gegenwärt des Nachts 12 °C kalt. Das ist krass, weil es im April knapp bis 44 °C warm wird. Daher empfahl ich meinen Pflegerinnen, zwecks Erledigung ihrer Notdurft – zur Zeit, Teelichter in die WC-Schüssel zu stellen, um delikate Körperstellen warm zu halten.

Gegenwärtig liege ich tief im Dung, im Morast, weil ich meine Verdauungs-Rückstände nicht ausscheiden kann. Die Regierung, Spezialisten im Gerne-raus,  im Generals-Rang, verwalten strategisch Medikamente und deren Verteilung (gewinnbringend). 

Bereits in Satun,  war es vor 5 Jahren schwierig, Stuhlzäpfchen zu erwerben. Wir mussten die Darm-Bomben in Chiang Mai bestellen. Selbst diese Apotheken durften nur 2 Schachteln lagern! Aus diesem Grund wurden die Raritäten als Einzelstücke verkauft. Beim Erwerb der Schachteln musste der Inhalt abgezählt werden, oder man wurde rein hinterlistig betrogen.

Zur Zeit führen Apotheken im Raum Hangdong die entsprechenden Medikamente nicht und können sie auch nicht bestellen. Dick telefonierte und fand eine Apotheke in der Stadt. Sie verschwendete einen Nachmittag umsonst. Diese Apotheke hatte nur Pillen, keine Zäpfchen am Lager.  Leider wurde ich davon nicht in Kenntnis gesetzt.  Vier Tage danach wurde ich, Scheiss-Schwanger, Informiert – als ich meinen Darm entleeren wollte oder musste.

Das bedeutete Einlauf, auf gut Englisch: Enema. Für mich –  Pampers. Ende der 50er Jahre bereiteten Krankenschwestern in Bern, das sind heute diplomierte Pflegerinnen, einen Cocktail aus Wasser,  Seife, Kaffeersatz und anderen Köstlichkeiten. Die Oberschwester Greti hielt einen Kübel mit der Substantz, mindestens einen Liter, in zwei Metern Höhe über dem Patienten auf – ab ging die Fahrt. Das historische Darmrohr war Allgemeingut. Leider werde ich im Entwicklungsland noch einige Generale dank 30 oder 130 ml Enema überleben.

Willst du große Mengen scheißen, solltest du in delikate Schweinehintern beissen – nicht Veganer Pampe in den Rachen schmeißen.

Auf eine positive Zukunft!

Anfangs Dezember trafen sich in Chiang Mai in einer amerikanischen pseudo Kaffeebar zufällig zwei ehemalige Schulkollegen. Beide sahen aus wie erfolgreiche Geschäftsleute, Gigolos oder Dressman. Sie tauschten ihre Erfahrungen aus. Beiden ging es erst blendend. Der Eine litt unter einer Pechsträhne.

Vor einigen Monaten fuhr sein minderjähriger Sohn den neuen Maserati zu Schrott. Die gestiefelten Ordnungshüter verlangten für den Persilschein entsprechend Tea-Money.

Seine reizende Thai-Gattin verabschiedete sich, ungefragt nach gefühlten zwanzig Jahren Ehe, mit dem Buchhalter seiner Firma.

Danach brachen unfreundliche Männchen in sein Haus ein, stahlen alles Wertvolle und zündeten als Opfergabe an die Schutzheiligen der Gauner und Verbrecher die Villa an.

Der einst vertrauenswürdige Buchhalter riss bei der Verabschiedung ein riesiges Loch in die Kasse. Die blühende Firma machte darauf Konkurs.

Der Herr Kollege fragte: „Hast du denn nichts Positives zu berichten?“ Der vom Unglück Verfolgte antwortete: „Doch, – gestern, der Corona Test!“


Mit den besten Wünschen zum Jahreswechsel, 

Low.

Anmerkung: Im Dezember traten einige Dutzend Thailänder/innen von Tachileck, Burma, schwarz über die grüne Grenze. Sie brachten Corona ins Land und verteilten die Seuche über Chiang Mai, teils mit dem Flugzeug bis nach Bangkok.

Museen in Hinterindien nach 1970

Unsere Kwan Yin ist krank. Diagnose: Lochfraß, verursacht durch die Luftverschmutzung, besonders in den Wintermonaten. Dazu kommt die falsche Pflege. Ich beschrieb die Misshandlung durch die Haushälterin mit Möbelpflege-Mitteln. Als ich einige Fotos benötigte, musste erst das bräunliche Geschmier weg. Sorgfältig entfernte Dick die Rückstände der Möbelpflege. Anstatt die Figur im gereinigten Zustand zu belassen, behandelte sie die Kwan Yin ohne jegliche Nachfrage, dafür in Windeseile, mit farblosem Kokosöl. Als ich endlich im Rollstuhl saß, roch ich die Kokosnuss. Ich dachte daran, dass das Öl bald ranzig stinken würde. Das Öl glänzte und spiegelte derart, dass es nicht möglich war, eine durchschnittliche Fotografie zu klicken. Nach einigem Suchen fand ich glücklicherweise im Archiv eine Aufnahme mit echter Kamera von 2005.
Um langfristig zu überleben, braucht die Göttin einen sauberen Platz mit gereinigter Luft und ausgebildetem Personal. Gibt es vielleicht in einem Museum einen Ort für sie?
In Hinterindien besuchte ich mehrere Museen. Die Qualität der Wartung und der Sicherheit gegen Beschädigung und Diebstahl führte zu Zweifeln meinerseits. Die Helfer waren kaum ausgebildet. Sie verkauften zur Einkommensverbesserung teilweise seltene Exponate. In Thailand, Bangkok, fand man die besten gestohlenen Artefakte aus ganz Hinterindien seit 1985 in River City. Angkor Wat war Zentnerweise vertreten. Angeblich von Generalissimus Chiang Kai-Shek stammte ein wunderschöner Buddha.

Eine der trübsten Erfahrungen machte ich auf der Insel Penang, einst „Prince of Wales Island“ genannt. Sir Thomas Stamford Raffles wurde am 6. Juli auf einem Schiff 1781 vor der Küste von Jamaica geboren. Nach der Schule war er mit 14 Jahren in London Angestellter der Britischen Ostindien Kompanie. Raffles wurde 1805 als Sekretär des Gouverneurs auf die Insel Penang versetzt.  Danach war er Gouverneur von Java und Bencoolen, Benkulu. Derselbe Raffles gründete am 6. Februar 1819 den Handelsposten Singapur. 

1972 hatte ich die Gelegenheit von Songkhla nach Penang zu fliegen. Nach der Ankunft besuchte ich keine Bordelle, aber einen der letzten Opium-Den in der Chulia Strasse. Vor dem luxuriösen Laden lag ein zugedröhnter, zahlungsunfähiger chinesischer Kuli in seinen Exkrementen auf der Straße.  Im sehr gepflegten Eingang traf ich einen netten, gesprächigen  Herrn.  Er war Direktor der Einwanderungsbehörde. Er empfahl mir ein besseres Hotel anstelle dessen, wo mein bescheidenes Gepäck lagerte.  Er ließ meinen Koffer In die neue Bleibe transportieren. Er bat um meinen Pass und erlaubte mir, anstelle von drei Tagen, zwei Wochen auf der Insel zu bleiben.

Atemberaubend hübsch gestylte Hostessen in Cheongsam aus Seide gehüllt, übernahmen die Vorbereitung der Pfeife und fügten akrobatisch Chandu-Kügelchen hinzu. Nach der ersten Pfeife verließ ich den verruchten, für mich glücksbringenden Ort. Fortan logierte ich im Hotel Eastern & Oriental, wie seinerzeit Sommerset Maugham. Er schrieb Bücher wie: Der Menschen Hörigkeit, Silbermond und Kupfermünze, Auf Messers Schneide.

George-Town Penang. Pfahlbau-Siedlung 1972. Ort: gegenüber dem Festland.

Ich rollte zum Museum in George Town und sah mich um. An einer Wand entdeckte ich eine Land-Karte der Insel Penang, damals „Prince of Wales Island“, vermessen im Auftrag von Stamford Raffles.

Ich war begeistert. Dann sah ich die Ameisen, welche das kostbare Werk ohne jegliches Nachdenken über Kartographie auffrassen. Entsetzt informierte ich gleich einen der herumstehenden Angestellten. Er zuckte mit den Schultern. Seine Aufgabe war, die Besucher zu überwachen. Schädlinge zu bekämpfen, gehörte nicht zu seinen Pflichten.

Ich hoffte insgeheim, die Landkarte sei bloß eine Kopie. Das Original sei in Sicherheit im britischen Museum in London. Ich war einmal in diesem Museum. Grossartig! Die Landkarte sah ich nicht. Dagegen beeindruckte mich auf dem WC das Papier. Jedes Blatt war bedruckt mit: Eigentum der Königin. Ich wagte es kaum, meinen Hintern zu polieren. Danke Majestät!

Literatur: The lost heritage. Reality of Artifact smuggling in South East Asia. Masayuki Nagashima. Post Books, 2002

Eine Göttin der Barmherzigkeit, Bodhisattva Kwan Yin

Im Februar 2010 arbeitete ich an Aufsätzen über Kuan Yin, weil eine chinesische Bronze  Anfang des Jahrhunderts per Schiff von China nach Australien reiste. Eigentlich war sie verkauft. Aus irgend einem unbekannten Grund lehnten die Beamten die Einfuhr ab. Nach langen Irrwegen landete die total verschmutzte und armselige Figur 2005 bei uns. Wir staunten, als wir nach tagelangem sorgfältigen und vorsichtigen Putzen auf die goldverzierte Bronze stießen. Sie ist echt. Ich testete. Sie hält eine kleine Flasche in einer Hand. Ich füllte die Flasche mit Reiswein. Die Reaktion: Typisch Frau. Noch während der Rückgabe goss Sie den Wein auf Ihre Füße. Kein LGBT!   Wäre es ein Mann, hätte er in Ausnahmefällen mit der Flüssigkeit seine Unterwäsche von Spermaflecken gereinigt. Meistens aber hätten Männer ihre Lebern befeuchtet. Was hält Kwan Yin in ihrer Hand? Es ist keine Teekanne. Betrachten Sie bitte die Abbildung.

Ganz links auf dem Tisch steht in einer Sake-Schale das Gefäß der Guan Im. Es ist eine schlichte, formschöne Vase. Das Risiko, das unersetzbare Kunstwerk mit dem gewölbten Boden auf dem Tisch zu stellen, wollte ich nicht eingehen. Der mittlere Behälter ist eine Flasche aus Japan mit 1,8 Litern gutem Reiswein, Sake. Ganz rechts steht eine handgefertigte Sake-Flasche. An buddhistischen Feiertagen in Thailand, müsste wegen der Ähnlichkeit der Gegenstände, die Göttin ihr formschönes Gefäß den Kulturbanausen von Ordnungskräften ausliefern.

Bodhisattva Kwan Yin, technische Daten :

  1. Bronze
  2. Leichter Lochfraß (Eine Ursache ist die Luftverschmutzung. Schwefeldioxid in der Menge von vier Millionen Tonnen in Deutschland. Spiegel 1972. China und Thailand haben größere Probleme.)
  3. Höhe 127 cm
  4. Sockel 8-eckig, nicht unbedingt regelmäßig 
  5. mittlere Diagonale 40 cm
  6. große Diagonale     43cm
  7. Die Zahl 8 (ba), bedeutet ebenfalls reich. Sie ist die wichtigste Glückszahl in China.

Am Rücken der Figur befindet sich eine Art Punze. Ich bin nicht in der Lage, die Schriftzeichen zu entziffern. Mein chinesisches Wörterbuch hilft mir nicht, weil ich nicht blättern kann. Würde mir bitte eine Leserin oder ein Leser helfen?

Meine Notizen von 2 0 1 0:

Tin Kuan Yin, tie guan yin, auch Te Kwan Yin, Tie Guanyin und Ti Kuan Yin bezeichnet eine Varietät der Teepflanze Camellia sinensis aus der Küstenprovinz Fujian. Die gewonnenen Teeblätter und das damit gebrühte Getränk könnten ebenfalls gemeint sein. Das war eine Erklärung auf Abwegen. Dennoch empfehle ich, ein Tässchen zu den folgenden, nicht immer leicht verständlichen Erklärungen zu geniessen. Das Getränk könnte zur Erleuchtung führen, wenn es die Worte nicht vermögen.

Guanyin, Kuan-yin ist im MahayanaBuddhismus ein Bodhisattva. Sie wird im Volksglauben als Göttin verehrt. Guānyīn ist die chinesische Variante des Bodhisattva Avalokiteshvara. In Japan ist sie unter dem Namen Kannon, in Vietnam als Quan Am oder Quan The Am Bo Tat bekannt. Ein älterer Name ist Guanzizai, japanisch Kanjizai. In Thailand wird sie als Guan Im hochverehrt.

Im Mahayana-Buddhismus werden Bodhisattvas als nach höchster Erkenntnis strebende Wesen angesehen. Sie suchen auf dem Wege der Tugendvollkommenheit, Sanskrit: paramita, die Buddhaschaft. Der Kern der Bodhisattva-Philosophie ist der Gedanke, nicht selbstsüchtig für sich allein Erleuchtung zu erlangen und damit in das Nirwana einzugehen, sondern zuvor anderen Wesen zu helfen, sich aus dem endlosen Kreislauf der ReinkarnationenSamsara, zu befreien.

Es wird unterschieden zwischen irdischen und überirdischen Bodhisattvas. Die einen sind im Weltleben stehende Menschen, die durch ihre Güte, maitri, und ihr Mitgefühl, karuna, gefordert – ihre Verdienste zum Wohle aller Wesen, von Menschen und Tieren, einsetzen. Die anderen sind überirdische, transzendente Charaktere, die in gleicher Weise beistehen und auf den Pfad der Befreiung führen.

Avalokiteshvara, auch Lokeshvara, Guanyin, Kannon oder Guan Im ist ein transzendenter Bodhisattva. Die chinesische Tang-Dynastie618 bis 907, zeichnete sich durch Toleranz aus. Viele Religionen begegneten sich damals intensiv. In der Volksfrömmigkeit bestand ein grosses Bedürfnis nach einer Gottheit mit femininen Attributen

Das Lotos-Sutra aus dem MahayanaBuddhismus wurde mehrfach ins Chinesische übersetzt. Eine bedeutende Übersetzung von Kumarajiva stammt aus dem Jahr 406. Der Name des Bodhisattvas Avalokiteshvara wurde aus dem Sanskrit in den chinesischen Namen Guānshìyīn übersetzt. Durch die Vermischung dieser und anderer religiöser Ideen entstand im Laufe der Zeit die „Göttin“ Guanyin.

Im 9. und 10. Jahrhundert wurde Guanyin im Nordwesten Chinas häufiger als weibliches Wesen dargestellt. Ab dem 12. Jahrhundert wurden in den religiösen Zentren alte Geschichten von Göttinnen und Helden vermehrt mit Guanyin in Verbindung gebracht. Heute wird sie verehrt als die Göttin der Barmherzigkeit, der Frauen und Kinder, der Gnade und des Mitgefühls. Zu viele Worte ergeben vielfach wenig Sinn. Ich befragte öfters Menschen in Thailand zur Person von Guan Im. Sie erklärten mir kurz und bündig: „Guan Im ist ein Buddha.“

Besten dank für die Hilfe an die Herren Dei und Maen Ravekchom, sowie Ton. Die neuen Fotos lieferte Frau Duangrat Pongsungnern.

Verborgene Schönheiten, peinliche Wahrheiten


Meine Muskelkneterin musste selbst ins Krankenhaus. Als sie nach drei Wochen wieder nach Hause durfte, war sie freundlich genug, mir eine Ersatzkraft zu präsentieren. Die leicht jüngere Dame war überdurchschnittlich gut, erreichte aber ihre Vorgängerin nicht. Ihr schönes Gesicht kam mir irgendwie bekannt vor. Vor 16 Jahren arbeitete sie als Hilfskraft einer Gärtnerei – in Lumpen gewickelt – in meinem Garten. Im Vergleich zu den anderen  Arbeiterinnen wirkte sie ziemlich zivilisiert. Ich suchte damals eine Haushälterin und sprach sie darauf an. Sie sagte, sie sei mit einem Gärtner verheiratet und suche keine andere Tätigkeit.

Ich fand eine Frau aus dem Dorf, welche die Hausarbeiten erledigen wollte. Einige Tage später kam eine junge Frau in einem duftigem Kleidchen und wollte die Stelle im Haushalt. Es war die Frau des Gärtners, die ihre Meinung änderte. „Die Stelle ist leider besetzt“, erwiderte ich. Vielleicht war es gut so.

Als ich sie kürzlich wieder sah, hatten einige Schönheits-Künstler in ihrem Gesicht herum gepfuscht. Das thailändische Näschen war zu einem europäischen Rüssel umgeformt. Die Augenbrauen waren operiert. Vielleicht wurde einige  Gesichts-Stellen mit Botox lahmgelegt. Ihre Massagen war waren gut. Meine Beine bewegen konnte sie nicht.
Die Vorgängerin erholte sich zusehends. Eines Tages fragte sie Dick per Smartphone, ob sie mich wieder massieren dürfte. Hocherfreut sagte ich ja und war mehr als zufrieden. Mich störte das unzimperliche Vorgehen der Schönheitsbesessenen, die ihrer Kollegin die Tätigkeit auf 2 Tage pro Woche reduzieren wollte. Einerseits begriff ich die junge Frau, welche die Existenz der Familie sichern wollte. Die Rezession in Chiang Mai forderte viele Arbeitslose. Gärtner konnten in der Regenzeit nicht einmal gießen, waren praktisch chancenlos, da viele vermögende Ausländer das Land verließen. In den Tropen kann es vorkommen, dass die Nachkommen zu früh kommen. Davon könnten eventuell arbeitslose Gärtner betroffen sein, wenn ein voller Samen-Sack den angelutschten Setz-Knebel reizt und die erregte Gießkanne eine spermatöse Erektion aushustet.

Andererseits war ihr Verhalten gegenüber der älteren Dame nicht gerade freundlich, weil die Frau ebenfalls für jeden Baht kämpfen muss. Weil ich nur noch auf einem Auge sehen kann, fiel mir die Entscheidung leicht.
Vor zwanzig Jahren begann ich, in Thailand zu malen. Erst kopierte ich Tänzerinnen im traditionellen Stil. Später sassen Frauen aus dem Dorf Modell. Nach zwei Porträts hatte ich genug von lackierten Gesichtern mit viel Wimperntusche. Darum gab ich danach natürlichen Rückenansichten ohne jegliche Schminke den Vorzug.

Oben: Gemalt von Tempel-Maler gemäss meiner Skizze.

Unten: Die Schönheit war über 2000 Wochen alt.

Psycho-Terror

Die weltweite Covid-19 Seuche beeinflusst die deutsche Sprache. Englische Floskeln, Neu-Deutsch, verharmlosen behördliche Beschlüsse und kaschieren sie. Während der Einschliessungs-Phase litten verschiedene Menschen in der Schweiz an psychologischen Störungen im Zeitraum von bloss zwei Monaten. Die Leute hatten es schwer, trotz Unmengen zuverlässiger elektronischer Kommunikationsgeräte auf Anlässe jeglicher Art, Konzerte, Theater, Kino, Bar- und Restaurant-Besuche zu verzichten.

Ich müsste eigentlich total verrückt sein, denn seit drei Jahren konnte ich in keiner Form in den Ausgang, oder man stuft die zehn Monate Hospitalisierung im vergangenen Jahr bereits als Vergnügen ein.
Im Januar hatte ich zwei angenehme Besucher aus der Schweiz. Im Februar besuchte mich ein Ehepaar aus dem Dorf. Diese Leute belogen mich, dass das Eis im Tiefkühler krachte. Auf solche Visiten verzichte ich gerne.
Im Vergleich zum mehrjährigen Spitalaufenthalt ab 1957 gibt es heutzutage Internet. Bedingt durch meine praktisch gelähmten Arme und Finger kann ich leider E-Mail kaum nutzen. Filme auf YouTube kann ich schlecht auswählen, denn mein kleiner Finger tippt manchmal einen Film an, den ich freiwillig kaum aussuchen würde. Über Internet empfange ich Schweizer Radio – heimatliche Klänge, Jodel-Gesang mit einem Hauch alpiner eidgenössicher Kuhfladen-Kultur – und weitere geschriebene oder gesprochene Nachrichten aus aller Welt. Den Blog Hinterindien, an welchem ich seit Jahren arbeite, kann ich kaum weiterführen.

Im Tiefenauspital hatte ich vergleichsweise viel Besuch, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde. Mein Vater klassifizierte junge Männer in engen Beinkleidern, mit langen Haaren und saloppen Lederjacken als Halbstarke. Als mich solche Typen besuchten und sahen, was was mir als Abendessen beschert wurde, sassen einige junge Herren auf ihre Motorräder, lärmten in die Stadt Bern und kamen Minuten später mit einem heißen Hähnchen in einem Alubeutel zurück.
Ein Privat-Lehrer weihte mich in die damaligen Geheimnisse der Elektrotechnik ein. Halbleiter und Digital-Technik eroberten die Welt.
Manche Pflegerinnen ärgerten sich über meine Freundin, die sich aufs Bett setzte um zu flirten und zu küssen. Eine Krankenschwester sagte ihr wenig freundlich:
„Es ist minderjährigen Besucherinnen verboten, sich auf das Bett der Patienten zu setzen!“
Bärbeli setzte darauf einen Griff des Rollstuhls unter die Türfalle. Eintritt unmöglich!
Später besuchte ich Schulen, Konzerte und Kinos. Brenzlig wurde die Situation mit dem Personal, als ich meinen eigenen Wagen vor dem Eingang 4 parkierte und einen Schlüssel fürs Haus verlangte. Den erhielt ich problemlos, weil ich nicht nur in den Ausgang ging, sondern arbeitete und gutes Geld verdiente.
1964 fand ich endlich eine Wohnung, die mir erlaubte, den Spitalaufenthalt zu beenden. Der Lift war so klein, dass ich in der Garage die Fußstützen vom Rollstuhl entfernen musste. Das WC und die Badewanne konnte ich nur über einen Hocker erreichen. Dafür war die Aussicht auf die Altstadt phänomenal. Image42
Die teure neue Wohnung am Liebeggweg wurde dennoch für wenige Jahre zum Hauptquartier für Reisen in die Welt, inbegriffen Europa, Afrika, Amerika und Asien. Der Horizont des Krankenhauses genügte mir nicht mehr. Einige Ausflüge waren Arbeitsaufenthalte: Amerika, Israel, Malaysia und weiterer Nervenkitzel.

Gegenwärtig liege ich am Rande eines selbst verursachten Müllberges und blicke in ein  tropisches Tal des Grauens; umgeben von Lügnern, Dieben, Betrügern, und geistig behinderten Analphabeten. Übliche Konversation ist unmöglich. Die Frauen plappern den ganzen Tag unermüdlich bloß Dorftratsch. Meine Wenigkeit ist eine wichtige Erscheinung in diesen Nachrichten. Die außergewöhnliche hübsche und sanfte Masseurin fiel auf das dumme Geschwätz herein. Sie fragte vor wenigen Tagen, ob ich wirklich nach Abheilung der Geschwüre sogleich in die Schweiz reisen würde.
Die Englisch-Lehrerin versteht kein Englisch. Dick ist beschäftigt mit ihrer Mutter, den Geschwistern, dem kleinen Mädchen Phuy und dem 10 jährigen Goon, Schüler und Sohn ihrer Tochter. Morgens nach 7 Uhr reist sie mit den Kindern zur Schule. Abends sammelt sie die Kinder ein. Wenn ich Glück habe, ist sie um 19 Uhr zurück und kocht.
So ein Tag kostet mich im Mittel 10.000 Thai Baht. Ich habe genügend Zeit um Probleme zu finden und nach Lösungen zu suchen.
Covid19 behindert den Luftverkehr und damit den Nachschub für medizinisch- technisches Material. Es gibt gegenwärtig keine sterilen Katheter mit einfacher und sicherer Anwendung. Ich bat die schweizerische Vertretung in Bangkok erfolglos um Hilfe. Mit einem annähernd brauchbaren Finger und 4 unbeherrschbaren, schmerzhaften Dingern schrieb ich Mails. Denn es geht schlicht um mein Leben. Ich möchte nicht fiebrig schmerzhaft verrecken.
Ich checkte den ganzen asiatischen Raum nach Vertretungen des Herstellers ab. Die Händler in den Ländern wie Hongkong, Thailand, Malaysia änderten. Alle Lagerbestände waren Null. Ich schrieb an die regionale Hauptvertretung in Singapur und erklärte, ich sei Kunde seit über 10 Jahren und möchte den Artikel Nummer XXY kaufen.
Singapur verwies mich an einen Vertreter in Bangkok. Er schrieb mir, ohne mein Mail zu verstehen:
( I am Nam, marketing manager…
I would like to inform you to place online purchasing order from oversea in a maximum of 4 retail boxes and send to you personally by registered mail.
Thai customs is allowed for this quantity for personal used.
I am not sure how long you will stay in Thailand but it may be easier for you to go to see the urologist at hospital nearby and get the product recommendation that suit for your lifestyle.)
Als ich sein Schreiben las, dachte ich der Herr Manager wolle mich veräppeln, denn offenbar benutzte er ein i-Phone. Aber nach einigem Nachdenken fand ich heraus, dass er keine Ahnung von seinem Business hat. Denn er schrieb mir:
„Ich bin Nam, Vertriebsmanager. Bestellen sie ihre Ware in Übersee und lassen sie 4 Pakete eingeschrieben an ihre Adresse senden. Die thailändische Zollverwaltung erlaubt 4 Pakete zum persönlichen Gebrauch. Ich weiß nicht wie lange sie in Thailand bleiben möchten, aber es wäre einfacher für sie, im nächstgelegenen Krankenhaus einen Urologen aufzusuchen und das Produkt auszuwählen, das ihrem Lebensstil entspricht.“
1. Wenn sie mehrere Tage nicht urinieren können, sind ihre Nieren tot oder mindestens beschädigt.
2. Kliniken, inbegriffen Privatspitäler im Land des Lächelns, kennen zeitgemäße Produkte nicht.
3. Sie brauchen immer noch uralte Latex-Katheter mit Gleitmittel. Das funktioniert in meinem Falle überhaupt nicht.
4. Die 4 erlaubten Pakete reichen nur für 33, oder maximal 50 Tage.

Die Kosten spielen natürlich eine wesentliche Rolle. Ich benutzte Katheter zu 80 Baht das Stück. In Malaysia kostete mich das selbe Produkt nur 40 Baht. Der neue Agent in Thailand wollte 90 Baht. 300 Stück zu 90 Baht kosten demnach 27’000 Baht und reichen maximal 150 Tage. Lagerbestand: Null!
Dick fand eine Firma, welche ein japanisches Produkt verkauft. Ich ermittelte, dass japanische Katheter 10 cm kürzer sind. In meinem Falle ist das sehr knapp. Der stolze Preis für die Luxusware war 600 Baht pro Stück. Pro Tag würde mich das Pinkeln nahezu 40 bis 60 Franken kosten. Für 300 Stück müsste ich 180’000 Baht hinlegen. Ein Flug nach Europa und zurück mit der kostbaren Fracht wäre günstiger.
Ob meine neue Problemlösung funktioniert, werde ich demnächst herausfinden. Das nenne ich angewandten Psycho-Terror.

Massagen Geflunker

Gehen Sie in einen Massagesalon in Thailand. Sie werden mit einem  vertrauten „Wai“ mit gefalteten Händen begrüßt. Ein Hauch von Jasmin hängt in der Luft. Weniger ansprechend ist der Geruch von Desinfektionsmittel und das Geräusch von Latexhandschuhen.
Die traditionelle thailändische Massage muss sich in der Covid-19-Ära neu erfinden, in der die menschliche Berührung Barrieren aufweist und Masken die Gesichter von Therapeuten in einem Land verbergen, das als Land des Lächelns bekannt ist. Dies hat Auswirkungen sowohl auf die Attraktivität als auch auf die Rolle als Arbeitgeber, während auch andere Branchen in Südostasiens zweitgrößter Volkswirtschaft ins Stocken  geraten.
“ Dies ist die größte Krise, die wir jemals gesehen haben. Thailändische Massage verliert ihren Charme hinter Masken und sozialer Distanzierung“, sagte Wiboon Utsahajit, Präsident der Siam Wellness Group Pcl, die etwa 70 Massagegeschäfte und Spas in ganz Thailand besitzt. „Wir mussten unsere Arbeitsweise ändern. Wir haben in jedem Raum UV-Desinfektionsgeräte installiert und Gesundheits- und Reinigungsmittel bereitgestellt. Die Kosten sind höher und die Kunden weitaus geringer.“
Das Überleben dieser Branche ist in Thailand von Bedeutung, wo der Wellnesstourismus 2017 Ausgaben in Höhe von 12 Milliarden US-Dollar einbrachte, mehr als die Gesamtbeträge in Indonesien und Malaysia, so ein Bericht des Global Wellness Institute. Laut der in Miami ansässigen Gruppe sind rund 530.000 Thailänder direkt in der Branche beschäftigt. Diese Summen entsprechen 1,4% der thailändischen Belegschaft und 2,6% des jährlichen BIP.
Massagen, Spa-Therapien und medizinische Behandlungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Wellness-Tourismusbranche. Allein auf Thailands 2.800 Luxus-Spas entfallen 1,3 Milliarden US-Dollar. Landesweit gibt es nach Schätzungen des Gesundheitsministeriums etwa 10.000 Massagestellen.
„Massage ist ein sehr arbeitsintensiver Service mit Fähigkeiten für Masseurinnen, die sich nur schwer auf einen anderen Job übertragen lassen“, sagte Somprawin Manprasert, Chefökonom bei der Bank of Ayudhya Pcl. „Die Konkurrenz war aufgrund der vielen Geschäfte im ganzen Land bereits ziemlich hoch, so dass es für viele eine Herausforderung sein wird, zu überleben.“
Die thailändische Regierung wandte sich während der asiatischen Finanzkrise Ende der neunziger Jahre der Massage zu, indem sie die Berufsausbildung ausbaute, um Arbeitslosen unabhängig vom Bildungsniveau eine beschäftigungsfähige Fähigkeit zu vermitteln. Das erste Outlet von Siam Wellness entstand 1998 aus diesem Vorstoß.
Nur die ersten drei Sätze stammen von mir.
Quellen: Bloomberg,  WochenBlitz 14/07/20
Ich wurde mehrfach Opfer der beschäftigungsfähigen Unfähigkeiten. In HangDong gab es Massagekurse, in der bildungsniveaulose Menschen in drei Wochen ein buntes Diplom mit Porträt im Kreditkartenformat erwerben konnten.
Für Gefälligkeits-Massagen,  Feinmassagen zwecks Entsaftung, Body-Body-Übungen oder blosse Streicheleinheiten genügte diese Ausbildung durch Einbildung.
Echte Spezialistinnen finden Sie am oberen Ende der Preis Skala. Dies betrifft Hoden und Prostata Massagen.  Eine spaßige Ferkelei sind Nuru-Gel Massagen, weil die flutschige Flüssigkeit zu einer neuen Haut eintrocknet. Ähnlich wie eine Kartoffel wird gepellt. Die Höchsten der Gefühle sollen Tantramassagen vermitteln.
Mein ohnehin gebeutelter Körper verlangte nach mehr, nach Kenntnissen von Muskulatur, Nerven und Skelett. Neun von zehn Masseurinnen waren den Anforderungen nicht gewachsen.
Vor einigen Wochen noch, hatte ich eine gut ausgebildete Frau. Sie war selbst einige Zeit behindert und saß im Rollstuhl.  Sie hatte ein unglaubliches Einfühlungsvermögen. Ihr Gesicht strahlte Ruhe und Vertrauen aus. Sie überschätzte sich mit Garten-Arbeit und ist nun selbst im Krankenhaus. Wir suchen eine Nachfolgerin.
Die eine Frau quetschte meine Zehen grün und blau. Eine andere brachte mir innerhalb zwei Stunden einen Hautschaden am Unterschenkel bei. Dick testete die Damen vorgängig. Als ich sie fragte, wie die Behandlung verlief sagte sie:
„Nicht schlecht.“
Ich erzählte, dass ’nicht schlecht‘ kaum gut genug sei. Ich benötige eine sehr gute Frau. Ich wollte die ’nicht schlechte‘ Masseuse gar nicht treffen. Dick schleppte sie trotzdem ins Haus. Ich war gänzlich unzufrieden mit der Behandlung. Anstatt Linderung der Schmerzen fügte sie mir neue Leiden zu.
Ich litt auch heute wieder unter Oberflächlichkeit und grinsender Gedankenlosigkeit. Als sie weg rannte, vergaß sie, mir das Telefon ins Bett zu geben. Wie sollte ich Hilfe anfordern? Meine Geschrei hörte sie nicht. Bis um vier Uhr morgens hatte ich Krämpfe im linken Bein.

Die Schieflage der Welt aus der Liege-Position betrachtet

Corona hat für mich zwei Bedeutungen. Der Strahlenkranz um die Sonne heißt so. Es ist ebenfalls der Gattungsname qualitativ hochstehender Nikotinspargeln, das heißt von verschiedenen Zigarren. Corona Zigarren sind etwa sechs Zoll lang und haben ein Ringmaß zwischen 42 und 44. Dies erlaubt bis eine Stunde ungetrübten Rauchgenuss. Andere Meinungen sind: dies sei böswillige Umweltverschmutzung und sogar gesundheitsschädigend. Seit die Menschen das Paradies verlassen mussten, freveln sie und leben ungesund. Die Ägypter und die alten Griechen hatten Krankheiten und Ärzte. Schon die Inkas in Peru kannten die Bohr-Technik, um Hirn- Operationen vorzunehmen. Nonnen und fromme Brüder spielten Samariter und halfen Leidenden in Europa. Aus dem Mittelalter kennen wir als erste Krankenhäuser die Siechenhäuser für Aussätzige und Pestilenz Kranke. In Burgdorf im Kanton Bern steht ein Siechenhaus, ein Leprosorium, das bis ins 17. Jahrhundert als Pflegeanstalt für Aussätzige diente. Lepra und Pest gibt es heute noch. Jährlich werden etwa 4000 Pestfälle behandelt.
Seit meiner Kindheit litt ich unter Grippewellen. Wenn die Krankheit besonders hohes Fieber auslöste, hieß es, das sei eine asiatische Grippe. Kurt Tucholsky schrieb 1931 seine Geschichte: Rezepte gegen Grippe. „Bei Grippe muss unbedingt das Bett gehütet werden – es braucht nicht das eigene zu sein.“
Gegenwärtig pulsiert weltweit wieder eine aggressive asiatische Seuche.
Militant religiöse Gruppierungen erklären, das sei eine (Untat) Schöpfung Gottes, eine Strafe für unsere Sünden. „Weil es eine Schöpfung des Herrn ist, dürfen wir nichts dagegen tun.“
Mediziner und Pharmakologen sehen das Geschehen anders und fühlen die Herausforderungen.
Politiker wiederum, treten Gesetze und Verfassungen mit den Füßen, sperren die Bevölkerung mit Notverordnungen ein, blockieren persönliche Kontakte und schädigen Handel, Kultur und Wirtschaft. In Thailand fror der Herr General den Handel mit alkoholischen Getränken ein. Desinfektionsmittel mit 70 Prozent Alkohol wurden währenddessen verkauft. Es soll Menschen gegeben haben, die sich anstelle von Lao Khao und Bier – Desinfektionsmittel einflößten. Im Straßenverkehr sterben mehr Menschen als an Corona.
Der überschlaue Präsident eines Landes zwischen Atlantik und Pazifik, ein Blondi, (kennen sie Blondinenwitze?), empfahl sogar, Desinfektionsmittel in seine Untertanen zu spritzen. Weisse Wissenschaftler, wie Pathologen, hätten die Auswirkungen an Rothäuten und Schwarzen analysieren können!

Auf der Erde leben annähernd 8 Milliarden Menschen. Der Reichtum ist in wenigen Händen konzentriert. Ihre Anwesen haben die Größe von Golfplätzen. Die vielen Armen leben zusammengepfercht in Slums, Favelas, Armen- oder Elends-vierteln.
Unter Überbevölkerung wird der Zustand verstanden, bei dem die Anzahl der Lebewesen die ökologische Tragfähigkeit des Lebens-Raums überschreitet. Geld-Barone beuten Habenichtse und Erde, ohne Rücksicht auf die ökologischen Folgen, erbarmungslos aus.
Viele Länder leiden unter der Überalterung der Bevölkerung. Die Altersheime sind voller Bewohner. Fast leere Kassen dagegen haben die Rentenversicherungen.
Möglicherweise hätte Corona …..

Die nächste Katastrophe wartet grinsend. Ich wähle die Zigarre.

Prohibition im Wilden Westen

Ich habe Probleme mit dem Gehör. Dazu fielen mir neulich Geschichten ein, die sich vor über 50 Jahren ereigneten.
Nicht nur in Thailand ist der Verkauf von alkoholischen Getränken zeitlich beschränkt. Es war ein heißer August Nachmittag, als ich im Hilton Hotel in Tulsa, Oklahoma, ankam. Es war so warm, dass ich mich als erstes an die Bar begab und ein Bier bestellte. Die Dame mit einem hohen blonden Haar-Turm auf dem Kopf, sagte mir, ich solle ins Zimmer gehen.
Trotzig erwiderte ich:
„Ich will nicht ins Zimmer. Ich möchte gerne ein kühles Bier.“
Erneut schickte sie mich ins Zimmer. Nach einer Weile klopfte es an der Tür. Es war die Frau mit dem Haarturm mit einem Bier in der Hand.
Sie kam ins Zimmer und erzählte:
„Ich darf ihnen kein Bier ausschenken. Wir haben Prohibition, Alkohol Verkaufs Restriktion. Wenn sie Bier möchten, müssten sie Mitglied im Club (der Alkohol-vernichter) sein.“
Damit ich die Kurve ins Bett besser schaffte, musste ich den Fernseher etwas verschieben. Einen Moment später stand ein Wachmann vor der Tür. Als er mich sah, grinste er. Die Leute dachten im Hotel, ich sei ein Gast, der den Fernseher, Typ NTSC (Never twice same Color), klauen wollte.

Ich erzählte die Angelegenheiten meinem amerikanischen Begleiter während des Aufenthaltes in Oklahoma. Er klärte mich mit unglaublichen Geschichten auf, wie Leute, Moonshiner, in der Gegend schwarz brennen. In Höhlen und sogar in großen Bussen auf dem Superhighway. Sie versuchten mit tausend Tricks das Gesetz zu umgehen. Die Gegner waren mit Wärmebildkameras ausgerüstet, um die Brennereien zu lokalisieren.
Es gab keine Bars, wo Keeper Bier- und Whisky-Gläser wie Curling-Steine meterweit über Theken schoben. Bluegrass, das heißt die Country-Music, wurde in fast geheimen, schwer zugänglichen Speakeasy gespielt.
Menschen, die ins ins Speakeasy gingen, trugen alle eine gerollte Zeitung unter dem Arm. In die Nachrichten eingewickelt waren Schnapsflaschen. Man brachte die Getränke selbst mit. Eingeschenkt wurden sie von einer Lady mit Haar-Turm-Frisur. Sie kassierte einen Dollar (damals 4.00 Fr.) pro Glas.
Die Einheimischen fuhren riesige Straßenkreuzer, Gas-Guzzler, in welchen der Rollstuhl nicht im Kofferraum Platz fand, weil diese Orte mit Schnapsflaschen gefüllt waren.
Zum Abendessen gab es üblicherweise eine mit Fleisch gefüllte Weißkohlrolle, danach ein riesiges Steak mit Idaho Kartoffel. Mit dem Fleisch hätten wir in der Schweiz ein Fondue bourguignonne für die ganze Familie zubereitet.
Zum Trinken gab es ein Wasserglas mit Bourbon. Mittags gingen wir gelegentlich in einen Mexikanerladen. Dort hieß es: Du kannst alles Essen, was du magst, für nur einen Dollar 99. Alle diese Köstlichkeiten enthielten keine Kalorien.
Wie im Märchen oder in einem schlechten Film fühlte ich mich, als der Ku-Klux-Klan seine Jahresversammlung mit brennenden Kreuzen in Tulsa abhielt.
Das Gebiet gehört zum Bible Belt. Der überaus aktive evangelikale Protestantismus ist integraler Bestandteil dieser Südstaaten-Kultur. Mädchen wurden mit vierzehn Jahren verheiratet, aus Angst, es könnte ein Baby ohne Vater entstehen. Diese Menschen versuchten, als Missionare ihren Lebensstil in Südostasien zu verbreiten.

Bei längeren Aufenthalten in Tulsa entschied ich mich, einige Wochenenden im französisch geprägten New Orleans zu verbringen. Sobald der Flieger die Staats-Grenzen überflog, wurden sofort sogenannte Eyeopener, Cocktails, serviert.
In New Orleans gab es unbeschränkt Cocktails, Hurricanes, maximal zwei, bei Pat O’Brien’s. Gute Weine und französisch beeinflusstes Essen wurden angeboten.
Besondere Akzente setzten die Jazz Konzerte in der Preservation Hall. Dort wirkte ein älterer Trompeter. Er litt wahrscheinlich unter einem defekten Trommelfell. Wenn er blies, entwich die Luft durch sein Ohr. Er drückte einen Finger auf sein Ohr und trompetete. Während dem rutschte seine Hose nach unten. Einhändig kämpfte er, zwischen Synkopen, gegen Ohr und Hose. Es war ein unvergessliches Ereignis. George Lewis und Louis Armstrong lassen grüßen. Meine neue Favoritin ist Erika Lewis von Tuba Skinny. Sie singt ähnlich wie Bessie Smith.
Am 14. Mai fand ich einen Film aus dem Jahre 1949. Er ist absolut sehenswert. Der Titel: „Tulsa“. Er bebildert die einstige Erdöl-Metropole der Welt.
image9
Das Bild zeigt die Oral Roberts University in Tulsa 1971. Der offensive Reverend Roberts machte Millionen mit Verkäufen von Jesus Christus. Ich bedaure, dass ich das Bild mit meinen behinderten Fingern nicht verbessern konnte.

Einssatzbereite Männer in ihren rollenden und fliegenden Kisten

Ein überaus freundlicher Mann aus dem Dorf, ein Augenoptiker, besuchte mich im Krankenhaus in Chiang Mai. Die monatlichen Abrechnungen konnte ich nur noch mit Brille und riesiger Lupe lesen und unterschreiben. Für die Pflegerinnen mit integrierten Smartphones war die Lupe eine moderne technische Errungenschaft, weil sie keine Batterien benötigte. Nun wurde selbst das Vergrößerungsglas zu schwach.

Ich brauchte mindestens eine neue Brille. Das erste Mal kam der  Spezialist mit einer minimalen Ausrüstung. Bereits am nächsten Tag erschien er wieder mit mehr geschliffenem Glas.  Er konnte mir nicht helfen. Er empfahl, einen Augen-Arzt zu konsultieren.  Ich sah so schlecht, dass ich mir kein Bild von seinem Gesicht machen konnte.  Eine Woche danach wurde ich erfolgreich operiert.

Mittags am 12. Januar  lief ein Angestellter davon. Ausgerechnet der Mann, welcher für meine Transfers vom Bett in den Rollstuhl zuständig war. Er fand keinen Gefallen an einem lautstarken Monolog von Dick.
Ich saß hilflos im Rollstuhl und fragte mich, wie ich um 2 Uhr zurück ins Bett gelangen könnte.
Kurz darauf sagte Dick, der Eye-man, für mich der Optiker, sei bei einem Nachbarn und würde gerne helfen, mich ins Bett zu heben.
Nach der Begrüßung danke ich dem Gesichtslosen für seine Besuche im Spital. Mit Freude erzählte ich ihm, dass ich auf dem linken Auge wieder gut sehen würde. Zum Glück verstand er von meinem Gefasel gar nichts.  Enttäuschender Weise war er – wie eine Jungfrau in Thailand nur selten eine Jungfrau ist, nämlich nicht der Eye-man, der Augenmann. Er war der Ice-Man, der Eismann des Dorfes.
Der hilfsbereite Mann war kräftig. Aber seine Körperlänge ließ zu wünschen übrig. Für den nächsten Einsatz brachte er eine leere Kiste mit. Damit wollte er seine fehlende Körpergröße kompensieren.
Ein Helfer hob meine Füße. Der Eismann griff mit den Händen unter meine Arme. Ein kühner Schwung. Es krachte. Die Kiste kippte. Eismännlein lag mit mir im Bett. Seitdem bevorzugt er wieder Eiswürfel.
„Schuster bleib bei deinen Leisten,“ rief bereits der große griechische Maler Apelles, geboren 370 v Chr..